Seite 1 von 1
barbarisierter Lugdunum I As ?
Verfasst: Di 19.02.13 13:34
von quinctilius
Liebe Römerfreunde,
bei dieser Münze würde mich Eure Meinung interessieren. Ich vermute einen barbarisierten Lugdunum I As des Augustus. Das Gewicht liegt mit ca. 8 Gramm im normalen Spektrum aber der Zinken im Gesicht und die Frisur sehen irgendwie seltsam aus.
Es gibt keine allgemein gültigen Regeln für die Unterscheidung "barbarisiert" vs. "offiziell", so dass das immer das persönliche Stilempfinden ausschlaggebend ist. Unten ein reguläres Stück der Serie.
Was meint Ihr ?
VG
Quinctilius
Re: barbarisierrter Lugdunum I As ?
Verfasst: Di 19.02.13 14:10
von quisquam
Ich stimme zu, in meinen Augen klar barbarisiert.
Grüße, Stefan
Re: barbarisierrter Lugdunum I As ?
Verfasst: Di 19.02.13 14:13
von quinctilius
danke für Deine Meinung
Vg
Quinctilius
Re: barbarisierter Lugdunum I As ?
Verfasst: Mi 06.03.13 14:10
von quinctilius
...also bei diesem Stück aus Spanien erübrigt sich wohl die Frage nach der Barbarisierung, in Münzbild und Legende ist es völlig verwildert.
Ich frage mich immer, ob derartige Stücke grundsätzlich in Grenzgebieten (z.B. am Rhein) entstanden oder ob es auch missglückte Exemplare aus der offiziellen Münzstätte Lugdunum gegeben hat.
VG
Quinctilius
Re: barbarisierter Lugdunum I As ?
Verfasst: Mi 06.03.13 15:25
von beachcomber
aus offiziellen münzstätten sicher nicht. die stempelschneider die sowas abgeliefert hätten wären wohl wegen majestätsbeleidigung in die minen gewandert!

grüsse
frank
Re: barbarisierter Lugdunum I As ?
Verfasst: Mi 06.03.13 21:58
von Invictus
Eine interessante Münze!
Diese Imitation dürfte eine der ersten sein und daher, im Gegensatz zu den bekannten und häufigen Claudius-Imitationen, wohl nicht zu häufig anzutreffen sein.
Die Vorderseite ist für diesen frühen Typ ausgesprochen hübsch.
Als Beispiel wäre zu erwähnen, dass sich unter den ca. 800 AE-Fundmünzen, welche bis 2006 bei Kalkriese (Schlacht des Varus 9 n.Chr.) ausgegraben wurden, m.W. nur eine Lugdunum-Imitation befand.
Ob die Imitationen nun in (mobilen?) Lagermünzstätten an den Standorten der Legionen oder in improvisierten Nebenstellen der Lugdunumer Münze geschlagen entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt scheint aber zu sein, dass der enorme Geldbedarf der germanischen Legionen den Geldbedarf im westlichen Reichsteil überforderte und Anlass dieser Imitationen war.
Gruß
Re: barbarisierter Lugdunum I As ?
Verfasst: Mi 06.03.13 22:26
von quinctilius
Invictus hat geschrieben: Fakt scheint aber zu sein, dass der enorme Geldbedarf der germanischen Legionen den Geldbedarf im westlichen Reichsteil überforderte und Anlass dieser Imitationen war.
das denke ich auch. Barbarisierte Lugdunum I Münzen sind z.B. charakteristisch für die rechtsrheinischen augusteischen Lager, z.B.in Haltern und Anreppen kommen sie vor., Vgl. Peter Ilisch, die Münzen aus den Militäranlagen in Westfalen. Einen anderen Fundkomplex gibt es aus dem gallo-römischen Heiligtum Möhn, Nierst, bei Trier.
Ich frage mich allerdings, ob für diese scheinbare Häufung an der Rheingrenze nicht eher der gute Forschungstand in Deutschland ausschlaggeben ist. Über die Münzen aus Frankreich und den Beneluxländern ist so gut wie nichts bekannt.
Hier ein weiteres (stark untergewichtiges) Stück aus meiner Sammlung. Beachtet das verunglückte CAESAR auf dem Av.
VG
Quinctilius
Re: barbarisierter Lugdunum I As ?
Verfasst: Fr 08.03.13 09:31
von quinctilius
diese Münzen (ex CNG) zeigen, dass das Imitieren gängiger Münzen auch an der Donau üblich war. Das eine ist die (herrlich schräge) Imitation eines augusteischen Münzmeisterasses, das andere ein As des Augustus aus Kleinasien, vermutlich aus Ephesos. Beide Typen finden sich häufig in Pannonien und Moesien, oft mit Gegenstempeln.
Vg
Quinctilius