Seite 1 von 1
unbekannter subaerater
Verfasst: Mo 25.02.13 20:01
von Spussi
Hallo!
Kann mir jemand was zu diesem Stück sagen?
Re: unbekannter subaerater
Verfasst: Mo 25.02.13 21:18
von Laurentius
Hallo
Bei diesen Bildern nicht ganz einfach. Meine jedoch auf der
RV so etwas wie "IOVI CONSERVATORI" zu erahnen.
Evtl. ein Macrinus. Siehe z.B.:
http://www.acsearch.info/record.html?id=543308
Grüße Laurentius
Re: unbekannter subaerater
Verfasst: Di 26.02.13 00:13
von beachcomber
stell´mal grössere bilder ein, dann kann man sicher noch was erkennen!
grüsse
frank
Re: unbekannter subaerater
Verfasst: Di 26.02.13 07:10
von Laurentius
stell´mal grössere bilder ein, dann kann man sicher noch was erkennen!
Ja genau. Ansonsten bleibt es ein Ratespiel. Die Bilder kannst Du
ruhig bis 85kb hochziehen.
Unter tränenden Augen habe ich noch eine Möglichkeit gefunden.
Der Jupiter auf der RV bleibt, aber dann doch eine andere Variante
des Alexander Severus.
http://www.acsearch.info/record.html?id=582268
Grüße Laurentius
Re: unbekannter subaerater
Verfasst: Mi 27.02.13 18:09
von Homer J. Simpson
Drück mal ein Stück Alufolie um die Münze, oft kann man dann darauf die Schrift bei solch unebenen und mehrfarbigen Münzen besser lesen als auf dem Original.
Homer
Re: unbekannter subaerater
Verfasst: Do 28.02.13 10:41
von Spussi
So, arbeitstechnisch leider erst jetzt:
ich habe die Münze nochmals gescannt, mehr als 300 dpi schafft mein Scanner nicht... ich habe versucht, herauszuholen, was geht.
Alufolie bringt schienbar nix, ich meine aber, auf dem Avers IMP CAE lesen zu können; leider grenzt das die Auswahl praktisch gar nicht ein... auf der RV sehe ich COS V? und links neben dem Fuß der Figur ein P.
Der Alexander Severus könnte es demnach sein...
Fragen über Fragen
Re: unbekannter subaerater
Verfasst: Do 28.02.13 14:43
von Laurentius
@ Spussi
Fragen über Fragen
Danke für die neuen Bilder.
Da es sich ja um eine antike Fälschung handelt, könnte man noch
hinzufügen, das diese oft nicht punktgenau einer vorhandenen
offiziellen Prägung zuzuordnen sind. Was diese Münzen wiederum
um so interessanter macht.
Oft handelt es sich um eine hybride Variante oder die angegebene
Iterationsziffer ergibt so gar keinen Sinn. Für Bestimmungen bleibt
dann jede Menge Spielraum, so das ich mich in diesem Fall nicht
wirklich auf eine einzelne Vorgabe beschränken möchte. Auch
vom Portait her kann ich leider nicht genug erkennen.
Mit Sicherheit kann man jedoch davon ausgehen, das es sich um
eine antike Fälschung nach Vorbild eines Denars der Severer mit
einer Jupiter RV handelt.
Grüße Laurentius