Seite 1 von 2
Was für eine schöne Bronze
Verfasst: Do 13.11.03 12:24
von Dupondius
Seid gegrüsst,
Bei Ebay.com wird ein Severus Alexander Sesterz in Museums Qualität angeboten.
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... egory=4734
Ich habe noch nie eine solch' schöne römische Bronzemünze gesehen.

Die Oberfläche klar, díe Zentrierung einmalig, das Relief scharf ausgeprägt, etc..

Nun kommt da doch der Verdacht auf, hier könnte es sich um eine gut gemachte Nachprägung handeln.

Deswegen richte ich folgende Fragen an Euch:
Ist diese Münze echt oder nicht? Wer kommt auf den törichten Gedanken und verscherbelt sowas für nur 250 EUR

Sowas würde doch bei Lanz ein Vermögen einbringen...
Einen Herzlichen Gruss, Dupondius
Verfasst: Do 13.11.03 16:11
von Andreas
Meiner Meinung zu schön um echt zu sein! Zweifele die Echtheit sehr stark an!
Verfasst: Do 13.11.03 17:17
von antoninus1
Was bewegt Euch denn zu der Annahme, er könnte falsch sein? (Abgesehen vom niedrigen Ausrufpreis und der Super-Erhaltung)
Ich kann nichts entdecken? Eigentlich passt alles, Stil, Portrait, Schrötling.

Verfasst: Do 13.11.03 18:30
von cojobo
Hallo,
man entschuldige bitte die laienhafte Frage, aber
woran sehe ich eigentlich, dass das ein Dupondius ist?
Normalerweise erkennt man die doch an der Strahlenkrone, oder?
Ansonsten wirklich eine tolle Münze!
Beste Grüße
cojobo
Verfasst: Do 13.11.03 19:03
von mias
Hallo zusammen,
Ob Dupondius oder As, entscheidet auch manchmal das Gewicht, nicht nur die Strahlenkrone. Es gibt z.B. vom Caesar Diadumenian Bronzen ohne Strahlenkrone, die den Dupondii zugeordnet werden. Prnzipiell ist es aber bei Imperatoren so, dass eine Mittelbronze nur mit Loorbeerkranz als As bezeichnet wird.
Das bei Ebay angebotene Ding schaut ja phänomenal aus. In der Tat ist es jedoch törricht, so ein Schmuckstück dort reinzusetzen. Ich hätte jedenfalls Angst, dass da irgendwas faul an der Sache ist. Stil passt, eine Gussfälschung ist es auch nicht. Es könnte vielleicht repatiniert worden sein, aber mal Schwamm drüber...
Nur ist das Ding einfach zu schön, um es bei Ebay versteigern zu lassen.
Gruss,
Mias
P.S.: Schaut Euch mal das Agrippa As an, das der gleiche Seller anbietet. Das dürfte 100% echt sein, was man an den Korrosionsspuren auf dem Revers erkennen kann. Der Avers ist ja einfach Spitze!
Verfasst: Do 13.11.03 21:19
von payler
ich habe ein problem damit das teil als echt oder falsch einzuordnen! gerade in der literatur sind genaue diese münzen mit der reversedarstellung mars vltor immer wieder als fälschungen beschrieben!
sollte sie wirklich echt sein, dann stimme ich freund antoninus zu, wäre sie viel zu billig ausgerufen, ein wahnsinnspreis und eine wunderschöne münze!!!!!
fazit für payler - nein danke!!
Verfasst: Fr 14.11.03 09:00
von antoninus1
Servus payler,
hast Du eine Literaturangabe, wo die Fälschungen mit Mars Ultor erwähnt oder gar abgebildet sind? Irgendwie juckt es mich schon, auf diese Münze zu bieten. Der Verkäufer scheint o.k. zu sein und er hat generell sehr schöne Münzen. Aber was, wenn man doch Ärger bekommt? Amerika ist weit.
Verfasst: Fr 14.11.03 10:47
von Andy_22_3
Muss hier meinen Namesvetter zustimmen, die sieht auch für mich schon zu schön aus. Trägt typische CAD etc. Merkmale. Der Verkäufer scheint ja mit Römischen Münzen bewandert zu sein, also stellt man sich dann doch schon die Frage "Ja is der denn dumm oda was?" Muss aber noch nix heissen, denn
ich guck selber hin und wieder bei Ebay US rein und muss sagen, da werden ab und zu schon Traumstücke günstig angeboten.
Liegt wohl daran, das eben die wirklichen guten Stücke in den USA landen.
Hab dort mal einen Vespasian Denar, Revers Kollusseum gesehn in vz und könnt mir heute noch in den Hintern beissen, das ich damals nicht zugeschlagen habe, weil mir das auch zu unsicher war.
Es ist eben so wies is, solche Stücke haben normalerweise ihren berechtigten Preis und so ein Stück durch Zufall "preiswert" zu erstehen, die Chancen sehn schlecht aus.
Daher kann ich mich nur dem anschliessen, was hier schon oft propagiert wurde und auch richtig ist: Der Händler meines Vertrauns.
Grüsse
Andy
Verfasst: Fr 14.11.03 16:43
von mias
Hallo Andy,
Was meinst Du mit CAD Merkmale?
Gruss,
Mias
Verfasst: Fr 14.11.03 18:13
von Juergen Ritter
Hallo Leute,
die Bronze ist wirklich sehr schön..., vielleicht viel zu schön um echt zu sein.
Der Verkäufer ist soweit OK, aber das soll nichts heissen.
Vielleicht verkauft er auch mit guten Gewissen eine Fälschung, die er selbst nicht einschätzen kann.
Mir würde es zu denken geben warum nach 6 Tagen noch niemand auf dieses Stück geboten hat.
Angenommen das Stück wäre echt, so hätte diese Münze in diesem Zustand einen Wert von min. 1000 € oder mehr (Sammlerwert).
250 € ist da wohl ein Witzpreis.
Vorsicht kann man da nur sagen........
Gruss Juergen Ritter
Verfasst: Fr 14.11.03 18:30
von spider
Juergen Ritter hat geschrieben:
250 € ist da wohl ein Witzpreis.
Vorsicht kann man da nur sagen........
Gruss Juergen Ritter
Die Auktion lauft noch 1 Tag und 9 Stunden.
Da hat es bei solchen Münzen noch nichts zu sagen das keiner bietet.
Da will mit Sicherheit niemand den Preis zu früh in die Höhe treiben.
Verfasst: Fr 14.11.03 18:48
von Juergen Ritter
Hallo Spider,
aber mit sicherheit!!!
Hier mal ein kleiner vergleich zu einem Caracalla Sesterzen in den USA.
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... egory=4734
Gruss Juergen Ritter
Verfasst: Fr 14.11.03 20:50
von secundus
Hallo Kollegen,
wer Stücke in dieser Qualität anbitet, sollte doch in der Lage sein die Bilder in ausreichender grösse zu präsentieren. Ob sich hinter diesem Manko Absicht verbirgt oder oder schlichtweg die Unfähigkeit mit einer Bildbearbeitungssoftware umzugehen, sei einmal dahingestellt...jedenfalls ist das nicht gerade Vertrauens-Bild-end.
Die Patinas auf dem Alexlexander Sesterz, dem Agrippa As und dem von Jürgen genannten Caracalla unterscheiden sich erheblich von denen die ich bisher bei Fundmünzen gesehen habe -allerdings muss ich eingestehen wirklich hochwertige Stücke noch nie in den eigenen Händen gehabt zu haben.
Jedenfalls bieten gerade die teuren Münzen immer wieder kostenlosen Diskussionsstoff.
Aus gegebenen Anlass nutze ich die Gelegenheit etwas zu protzen -aber nur ein ganz klein wenig, denn so perfekt ist mein Mars Ultor leider nicht, aber dafür über jeden Zweifel erhaben, da selbst gereinigt.
Wie schätzt Ihr ihn ein ?
http://home.t-online.de/home/3400601440 ... z-mars.jpg
Verfasst: Fr 14.11.03 22:05
von Andy_22_3
Mal ne ganz dumme Frage meinerseits.
Warum haben alle von dem Verkäufer angebotenen Münzen die perfekt gleiche rot- braune Färbung der Patina
Jetzt werden einige sicher sagen, ja aaaber die Flecken in der Patina sind typisch für Echtheit etc.
Dazu kann ich mich nur wieder wiederholen auch wenns enige nicht glauben wollen.
Solche Flecken lassen sich mit Schwefelsäure ganz einfach nachmachen.
Ich frag nur weils mir auffällt
Grüsse
Andy
Verfasst: Fr 14.11.03 22:16
von mias
Hallo Secundus,
Deine Münze gefällt mir sehr gut, da weiss man auch, dass das Ding echt ist.
Frage an Dich: Wie kommt man an Fundmünzen, die sich nach einer einer Reinigung als solche Prachtstücke entpuppen?
Das Ebay Stück hingegen würde ich ohne Zertifikat eines Spezialisten nicht kaufen. So eine perfekte Bronze gibt es sonst auch auf keiner Auktion. Und gerade deshalb erscheint mir das Teil einfach zu "glatt".
Vergleicht mal die Münze hiermit:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=18465
Das ist ein ganz hervorragendes Stück, dem ich die Echtheit aber vorbehaltlos abnehme. Einfach, weil man hier wesentlich mehr Kanten, Verfärbungen und Schwächen in der Ausprägung wahrnehmen kann.
Angenommen, die Supermünze, über deren Echtheit wir uns den Kopf zerbrechen, ist eine Fälschung. Wie kann jemand in der Lage sein, den Stil so perfekt hinzubekommen? Das muss doch ein Monsteraufwand gewesen sein, den ich mir ohne technische Hilfsmittel einfach nicht erklären kann.
@Andy: Habe Deine Message gerade gelesen: Das mit der Farbe kann auch mit der Beleuchtung/Bildverarbeitung zusammenhängen. Glaubst Du, dass die Korrosionsflecken auf dem Revers ganz bewusst durch Schwefelsäure herbeigeführt wurden?
Gruss,
Mias