Seite 1 von 2

Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Do 11.04.13 09:54
von quinctilius
Hallo liebe Römerfreunde,

diese Münze des Augustus habe ich mir gerade gegönnt.
Ein Semis, ca. 5 gr. schwer.

Es finden sich unterschiedliche Zuweisungen, am häufigsten Ephesos oder Pergamon.
Auch das C.A scheint nicht sicher aufzulösen zu sein. Commune Asiae ist eine Theorie.

Wohin gehört sie Eurer Meinung nach ?
Ich denke wenn aus Kleinasien dann müsste Ephesos als Provinzhauptstadt wahrscheinlicher sein als Pergamon.

VG
Quinctilius

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Do 11.04.13 10:48
von Invictus
Dann schau mal hier:

Wolters, Nummi Signati

Die Bandbreite der Deutungen ist groß: von Staädtenamen (Colonia Augusta, Caesarea Augusta etc.) über Personenenamen (Caesar Augustus) bis Institutionen (Commune Asiae). Die letzte scheint am wahrscheinlichsten zu sein (siehe Wolters oben und Sutherland unten), wohl auch deshalb wg. Münzen mit ΟΙΝΟΥ ΑΣΙΑΣ oder die Cistophoren mit COL ASI.

Sutherland

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Do 11.04.13 11:12
von quinctilius
...danke, endlich einmal Primärliteratur, die Angaben der Münzhändler bei acsearrch, CNG, etc. sind ja meist sehr vage.
Also Kleinasien dürfte zumindest sicher sein, wenn auch die Fundverbreitung von Syrien bis auf den Balkan reicht (Sutherland)
Gewichte (Sesterz, Dupondius, As und Semis) sowie Beschriftung sind klar römisch und nicht griechisch, sie waren daher für
einen "römischen" Geldumlauf bestimmt, ähnlich wie die SC AEs aus Antiochia. Ich tippe daher nach wie vor auf Ephesos.

VG
Quinctilius

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Do 11.04.13 11:57
von areich
Es wäre sicher hilfreich, sich die Veröffentlichungen dazu anzusehen, die Argumente zusammenzutragen und dann zu überlegen. Wenn man eine andere Theorie vertritt als die Wissenschaftler, die sich damit beschäftigt haben (sicher läner als nur ein paar Minuten), dann sollte man schon ein paar Argumente haben, nicht nur 'tippen'.

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Do 11.04.13 13:02
von quinctilius
areich hat geschrieben:dann sollte man schon ein paar Argumente haben, nicht nur 'tippen'.

solange die Wissenschaftler sich nicht einig sind, wird tippen ja wohl erlaubt sein ?
Es hängt eben davon ab, ob man die Lesung C.A als Commune Asiae glaubt oder nicht.
Ausserdem habe ich oben meine Vermutung, dass Ephesos als Provinzhauptstadt am ehesten als Prägestätte in Frage kommt,
schon begründet. Zur Zuweisung nach Ephesos siehe RPC 2233.

VG
Quinctilius

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Do 11.04.13 14:19
von areich
Auf Grundlage von Argumenten, mit denen man sich dann beschäftigen und die eigene Schlussfolgerung begründen muss. Dazu muss man auch mal ein buch in die Hand nehmen. Die Bestimmungen bei Münzhändlern anzusehen ist kein Ersatz dafür.

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Do 11.04.13 15:33
von quinctilius
sorry, ich bin eben kein Wissenschaftler sondern nur bescheidener Münzsammler und interessierter Laie, tut mir leid 8)

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Do 11.04.13 16:08
von Invictus
Hihi, dieser "Rechtfertigungszwang" kommt mir irgendwie bekannt vor:
Invictus hat geschrieben:(bin ja kein Akademiker, nur Hobbyhistoriker und Münzliebhaber :mrgreen: )

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Do 11.04.13 16:29
von quinctilius
...ja und ich freue mich immer wenn ich auch als Nicht Wissenschaftler mal was posten darf und ich dann auf Toleranz und Nachsicht bei den Experten stoße :wink:

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Fr 12.04.13 11:35
von simun
Du willst bei Fachkollegen gelten,
das ist vergeb'ne Liebesmüh.
Mißglückt dir was, verzeihn sie selten,
gelingt es dir, verzeihn sie's - nie !

(Oskar Blumenthal)

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Fr 12.04.13 14:46
von hjk
Ich glaube mit der Suchfunktion des Forums finden zu können, dass auch areich gelegentlich "tippt". Das "Tippen" ohne vorheriges Literaturstudium scheint also offenbar doch nicht ganz illegitim zu sein. Und auf alle Fälle ist's kein Grund für irgendwelche Zankereien ...

:mrgreen:

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Fr 12.04.13 14:52
von klunch
Schöner Vers! :D

klunch

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Fr 12.04.13 14:57
von Invictus
Und so trefflich :D

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Fr 12.04.13 15:07
von areich
Wie schon gesagt, andere Leute haben sich damit beschäftigt, Argumente gesammelt und dann eine These aufgestellt. Du kannst natürlich gern eigene, abweichende Thesen aufstellen musst Dich dazu aber mit den existierenden beschäftigt haben und Argumente gegen diese und für Deine eigene finden. Aber das ist natürlich aufwendig und anstrengend. Also kannst Du einfach raten und wenn jemand was sagt, Dich als armes Opfer darstellen. ;)

Re: Augustus - wer kennt die Münzstätte ?

Verfasst: Fr 12.04.13 16:37
von Peter43
Ach, ist das deutsche Münzforum nicht schön? Das sind genau die Sachen, die ich im amerikanischen Forum so sehr vermisse!

Jochen