Seite 1 von 2

Provinz?

Verfasst: So 28.04.13 13:58
von Pipin
inc.JPG
Hallo Leute,

Brauche Hilfe für die Bestimmung dieser Münze
Durchm. 26 mm
Danke im Voraus für Ihre Mühe.

Gruss

Pipin

Re: Provinz?

Verfasst: So 28.04.13 14:09
von Zwerg
Es steht eigentlich alles drauf:
Gordian aus Sardes

Viel Spaß beim weiteren Suchen

Grüße
Zwerg

Re: Provinz?

Verfasst: So 28.04.13 17:50
von Pipin
Hallo Zwerg,

Besten Dank für deine Hilfe, gut wenn man Fremdsprache berherrcht.

Liebe Grüsse

Pipin

Re: Provinz?

Verfasst: So 28.04.13 19:01
von Peter43
Dazu reicht eigentlich ein Zettel mit den Buchstaben! :D

Re: Provinz?

Verfasst: So 28.04.13 22:42
von areich
Das lohnt sich und ist schnell gelernt. Weiter als bis zum Lesen von griechischen GROSSbuchstaben bin ich auch nicht gekommen. :oops: Es ist fies, daß manche Bücher die Legenden in kleinen Buchstaben wiedergeben, wie sie ja auf den Münzen gar nicht zu finden sind.

Re: Provinz?

Verfasst: Mo 29.04.13 14:25
von klunch
Bei solchen Gelegenheiten frage ich mich, warum die Griechen nicht irgendwann zur lateinischen Schreibweise übergegangen sind oder warum die Römer nicht einfach die griechische Schrift übernommen haben? Die Wissenschaft hat das bestimmt schon erörtert. Wahrscheinlich wäre beiden Kulturen eine solche Idee grundsätzlich fremd?

Re: Provinz?

Verfasst: Mo 29.04.13 14:35
von Peter43
Warum nicht eine Sprache und Schrift für die ganze Welt. Dann würde wohl der ewige Frieden ausbrechen! :D

Re: Provinz?

Verfasst: Mo 29.04.13 18:20
von richard55-47
gute Idee, allerdings würde die Frage, welche Sprache und welche Schrift die eine und einzige sind, zum Kriegsgrund. Danach allerdings wäre Ruhe. :lol:

Re: Provinz?

Verfasst: Di 30.04.13 22:21
von Iulia
klunch hat geschrieben:Bei solchen Gelegenheiten frage ich mich, warum die Griechen nicht irgendwann zur lateinischen Schreibweise übergegangen sind oder warum die Römer nicht einfach die griechische Schrift übernommen haben?
Weil es in beiden Alphabeten Laute gibt, die im jeweils anderen Alphabet nicht vorhanden sind. Zum Beispiel wurde das Θ im Griechischen wie das englische th ausgesprochen und hat im lateinischen Alphabet keine Entsprechung. Umgekehrt konnte das lateinische H im griechischen Alphabet nicht als Großbuchstabe wiedergegeben werden, sondern nur als Akzent und es hätte schöne Verwechselungen mit dem griechischen H, das wie Ä ausgesprochen wurde, gegeben. So eine "Rechtschreibreform" hat man sich damals lieber nicht angetan und blieb einfach zweisprachig bzw. zweischriftlich :wink: .

Re: Provinz?

Verfasst: Di 30.04.13 23:42
von richard55-47
Ein Argument für meine These. Casus belli. :mrgreen:

Re: Provinz?

Verfasst: Do 02.05.13 08:37
von Dapsul
Eine lateinischsprachige Inschrift im griechischen Alphabet aus Philippi (hier http://philippoi.de/inschriften.php Inschriftennummer 048 eingeben) zeigt das Lautungsproblem sehr schön; so wird uxor mit ΟΥΞΩΡ gegeben, suae fecit mit ΣΟΥΕ ΦΗΚΥΤ, reliquit vicanibus mit ΡΕΛΙΚΙΤ ΒΙΚΑΝΙΒΟΥΣ etc.

Re: Provinz?

Verfasst: Do 02.05.13 08:43
von Pscipio
Dapsul hat geschrieben:Eine lateinischsprachige Inschrift im griechischen Alphabet aus Philippi (hier http://philippoi.de/inschriften.php Inschriftennummer 048 eingeben) zeigt das Lautungsproblem sehr schön; so wird uxor mit ΟΥΞΩΡ gegeben, suae fecit mit ΣΟΥΕ ΦΗΚΥΤ, reliquit vicanibus mit ΡΕΛΙΚΙΤ ΒΙΚΑΝΙΒΟΥΣ etc.
Ist ja toll, danke für den Hinweis!

Re: Provinz?

Verfasst: Do 02.05.13 08:58
von divus
Wirklich sehr interessant, diese Inschrift! :)

@ Iulia: Sofern ich mich nicht täusche, ist dies doch nicht ganz zutreffend? Zumindest habe ich das anders gelernt, bin aber freilich kein Philologe:
Iulia hat geschrieben:Zum Beispiel wurde das Θ im Griechischen wie das englische th ausgesprochen
Grüße!

Re: Provinz?

Verfasst: Do 02.05.13 10:37
von Iulia
Hallo divus!
Es wird wohl von Anfang an einen leichten Unterschied in der Aussprache von Θ und T gegeben haben, sonst wären nicht zwei verschiedene Schreibweisen für denselben Konsonanten im Gebrauch gewesen. Nun unterläuft ja eine Sprache einem ständigen Wandel. In Schulgrammatiken steht, dass Θ im klassischen Griechisch d. 5. und 4. Jh. wie T mit nachfolgendem Hauchlaut gesprochen wurde und im späten Altertum wie das englische stimmlose th. "Spätes Altertum" ist ein dehnbarer Begriff. Im BrillOnline steht, dass sich bereits in hellenistischer Zeit, im Lakonischen früher, die Indizien für eine spirantische Aussprache mehren:
http://referenceworks.brillonline.com/e ... a-e1211160
Ich glaube, in der Kaiserzeit war der Entwicklungsprozess schon weitgehend abgeschlossen.
Hier noch mal eine Diskussion darüber:
http://de.etc.sprache.klassisch.narkive ... -von-theta

Grüße von
Iulia

Re: Provinz?

Verfasst: Do 02.05.13 23:38
von divus
Hallo Iulia,

aha, das war mir neu. Danke!

Grüße!