Seite 1 von 1
Quinar-Bestimmung
Verfasst: Sa 04.05.13 12:37
von mike h
Hallo zusammen,
mir ist ein schnuckeliger Quinar zugelaufen, bei dessen Bestimmung ich nicht so recht weiterkomme.
ca 13,5 mm, 2 g
Es soll wohl ein Traian sein, aber das Portrait erinnert mich an Hadrian.
Auf der Rückseite sehe ich eine Victoria und erahne links die Buchstaben CTO
Die Vorderseitenlegende bekomme ich nicht zusammen.
Möglicherweise befindet sich die Passage NERTRAI darin
Für Unterstützung wäre ich dankbar
Re: Quinar-Bestimmung
Verfasst: Sa 04.05.13 12:52
von Zwerg
Auf die Schnelle
Es ist kein Römer sonder ein Grieche. Auf der Rückseite steht ET mit etwas dahinter. ET steht four ETOVC (geprägt im Jahre)
Ich tippe einmal halbblind auf Caesarea
Trajan dürfte richtig sein
Grüße
Zwerg
Re: Quinar-Bestimmung
Verfasst: Sa 04.05.13 13:19
von shanxi
Hadrian würde ich aber auch nicht ausschließen:
Das erkennbare AΥTO KAIΣ TΡAI passt auch für ihn
http://www.acsearch.info/record.html?id=347632
Re: Quinar-Bestimmung
Verfasst: Sa 04.05.13 13:43
von beachcomber
dem porträt nach eindeutig hadrian!
grüsse
frank
Re: Quinar-Bestimmung
Verfasst: Sa 04.05.13 13:50
von mike h
Hallo Ihr Beiden,(drei)
mit Eurer Einschätzung, das es sich um einen griechischen Römer handelt, stimme ich vollkommen überein.
Das Fragment auf der Rückseite wird wohl ...ETO lauten.
Wie bereits erwähnt, tendiere ich ebenfalls zum Hadrian (einen Traian Denaren aus der Gegend hab ich ebenfalls, der hat aber ein eindeutigeres Portrait)
Wenn's denn ein Hadrian wäre, wäre diese Legende möglich?
AΥTO KAIΣ TΡAI AΔΡIANOΣ ΣEBAΣT
Martin
PS: Ist das dann überhaupt ein Quinar?
Re: Quinar-Bestimmung
Verfasst: Sa 04.05.13 14:03
von antoninus1
Die Münze, auf die Shanxi verlinkt hat, wird es sicher sein:
Hemidrachme (Caesarea Cappadocia, Jahr 4 = 120/121)
Av.: ΑΥΤΟ ΚΑΙC ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑΝΟC CΕΒΑCΤ
Bel. drapierte Büste m. Paludament n.r.
Rv.: ET Δ Nike geht rechts, hält Kranz u. Palmzweig
Syd. 256 Metcalf 86 b
Re: Quinar-Bestimmung
Verfasst: Sa 04.05.13 14:54
von mike h
Mal so am Rande....
wie schwer müsste denn eigentlich ein Quinar sein?
Da wo der Hadrian war, war auch noch ein gut leserlicher Galba... der mir aber sehr verdächtig vorkam
Martin