Bestimmung von zwei Münzen
Verfasst: Do 09.05.13 10:48
Hallo,
ich habe wieder mal zwei Fragen zur Bestimmung römischer Münzen:
1.: Unter wem könnte diese Münze geprägt worden sein?
Irgendwie sieht es für mich nach einer (antiken) Fälschung aus, der Kern scheint aus Kupfer zu sein, versehen mit einer Silberauflage. Diente das Loch eventuell einer
Prüfung der Münze?
Und was ist hier auf der Rückseite dargestellt, sind das oben zusätzliche Beizeichen?
Das Gewicht dieser Münze beträgt 2,34 Gramm.
2.: Könnte es sich dabei um eine Prägung unter Constatius Gallus handeln?
Was könnte die Darstellung auf der Rückseite zeigen?
Das Gewicht beträgt 1,75 Gramm.
Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Tag,
Münzsammler2007
ich habe wieder mal zwei Fragen zur Bestimmung römischer Münzen:
1.: Unter wem könnte diese Münze geprägt worden sein?
Irgendwie sieht es für mich nach einer (antiken) Fälschung aus, der Kern scheint aus Kupfer zu sein, versehen mit einer Silberauflage. Diente das Loch eventuell einer
Prüfung der Münze?
Und was ist hier auf der Rückseite dargestellt, sind das oben zusätzliche Beizeichen?
Das Gewicht dieser Münze beträgt 2,34 Gramm.
2.: Könnte es sich dabei um eine Prägung unter Constatius Gallus handeln?
Was könnte die Darstellung auf der Rückseite zeigen?
Das Gewicht beträgt 1,75 Gramm.
Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Tag,
Münzsammler2007