Seite 1 von 1

Dreizack mit Doppelaxt

Verfasst: Sa 11.05.13 15:52
von cojobo
Hallo schon wieder,
hier wie angedroht das nächste Kummerkind, zwar nicht gerade hübsch, aber doch originell:
Der Kopf auf den Avers wirkt eigentlich nicht griechisch, sondern eher römisch. Im Revers die Kombination eines Dreizack mit einer Doppelaxt ist zumindest nicht häufig; ich habe sie jedenfalls nirgendwo gefunden. In die Buchstabenreste bekomme ich keinen Sinn, und meine Such-Versuche brachten (darum) auch kein Ergebnis. Ausmaße: 14 mm, 4,5 g.
Vielleicht sollte ich das Ganze auch eher bei den Römern einstellen?
Wie immer herzlichen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis!
Beste Grüße
cojobo
IMG_9193.jpg
IMG_9192.jpg

Re: Dreizack mit Doppelaxt

Verfasst: Sa 11.05.13 18:20
von cojobo
Vielen Dank an den Admin für das Verschieben des Threads!

Re: Dreizack mit Doppelaxt

Verfasst: Sa 11.05.13 19:27
von Peter43
Ich würde mal Mylasa in Karien probieren.

Jochen

Re: Dreizack mit Doppelaxt

Verfasst: Sa 11.05.13 19:54
von cojobo
Hab ich schon. Da ist eine etwas ähnliche, also auch Dreizack mit Axt, wenn auch andere Bauweise, von Septimius Severus. Aber dieser Kopf ist es natürlich nicht. Aber vielleicht von einem der Nachfolger?

Re: Dreizack mit Doppelaxt

Verfasst: Sa 11.05.13 20:51
von Altamura2
Ich tippe mal auf Augustus: http://visualiseur.bnf.fr/CadresFenetre ... hemindefer

Gruß

Altamura

Re: Dreizack mit Doppelaxt

Verfasst: Sa 11.05.13 21:26
von cojobo
Das passt sehr gut. Danke !!!

Re: Dreizack mit Doppelaxt

Verfasst: So 12.05.13 13:00
von Altamura2
Kleiner Nachtrag:
Isegrim spuckt dazu allerlei Referenzen aus. Online nachprüfbar ist davon BMC S. 131, 24; dazu kommt noch Sammlung Waddington 2455.
Genannt werden bei Isegrim unter anderen noch RPC I 2787; AKARCA MYLASA S66,38; SNG KOP 25 428; SNG KECKMAN 1 232; kann ich aber alles nicht nachprüfen :? .

Gruß

Altamura