Seite 1 von 2
Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Do 23.05.13 22:05
von antoninus1
Habt ihr heute die E-Auction 504 von Emporium verfolgt?
Das dürfte einen Rekord an nicht verkauften Losen gegeben haben. Von 337 Losen wurden ganze 45 verkauft!
Ich verstehe nicht, wie man so hohe Schätzpreise ansetzen konnte. Was brachte das jetzt?
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Do 23.05.13 22:53
von Spussi
Ja, Hammer. Hab aber trotzdem eins ergattert: Domitian RIC 1
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Do 23.05.13 23:02
von Zwerg
Was brachte das jetzt?
Solltest Du die Firmenstruktur bei Emporium kennen - dann bedeutet das ganz großen Ärger ( nicht beim Chef !)
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Do 23.05.13 23:27
von antoninus1
Zwerg hat geschrieben:Was brachte das jetzt?
Solltest Du die Firmenstruktur bei Emporium kennen - dann bedeutet das ganz großen Ärger ( nicht beim Chef !)
Ich denke, Du willst sagen, da gibt es einen Verantwortlichen für die Antike, der sich nun erklären muss?
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Fr 24.05.13 11:23
von klunch
Kommen die unverkauften Lose dann günstiger in die nächste Auktion?
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Fr 24.05.13 12:43
von chinamul
Es gab mal eine Zeit, da konnte ich bei Emporium zu bemerkenswert niedrigen Ausrufpreisen so manch feines Stück günstig ersteigern, vorausgesetzt allerdings, ich war bei der Auktion persönlich zugegen. Bei meinen postalischen Geboten hingegen zeigten die Zuschlagspreise eine auffällige Tendenz, sich in der unmittelbaren Nähe meiner Höchstgebote zu bewegen.
Für den Ruf eines Auktionshauses ist es natürlich mehr als fatal, wenn bei einer Versteigerung so viel liegenbleibt. Potentielle Einlieferer werden es sich jetzt wohl genau überlegen, ob sie zukünftig ihre Stücke noch dieser Firma zur Versteigerung anvertrauen wollen.
Gruß
chinamul
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Fr 24.05.13 14:34
von klunch
Diesen implizit geäußerten Verdacht habe ich bei Auktionshäusern, welche die eingehenden Gebote nicht öffentlich machen. Einen plausiblen Grund für diese Intransparenz kenne ich nicht. Leider kann man bei den wenigsten Auktionen persönlich dabei sein und ist dem Auktionshaus beim Bieten per E-Mail insofern ausgeliefert, als daß man keine Möglichkeit hat, die Existenz anderer Gebote zu prüfen. Vertrauen erwirbt man sich mit solchen Verfahren weniger.
Gruß klunch
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Fr 24.05.13 14:58
von klausklage
Zumindest in meinem Sammelgebiet war in der aktuellen Auktion aber auch nichts Spektakuläres dabei, das lag da gar nicht so sehr an den Ausrufpreisen. Emporium ist zwar nichts für absolute Topstücke, aber sie haben schon manchmal ganz nette und bezahlbare Münzen. Vielleicht wird es nächstes mal ja wieder besser.
Olaf
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Fr 24.05.13 16:44
von Zwerg
Diesen implizit geäußerten Verdacht habe ich bei Auktionshäusern, welche die eingehenden Gebote nicht öffentlich machen. Einen plausiblen Grund für diese Intransparenz kenne ich nicht
Beispiel:
Ausruf 500 Euro, schriftliche Gebote 600 Euro - 850 Euro - 2.000 Euro
Und das möchtest Du öffentlich machen?
Grüße
Zwerg
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Fr 24.05.13 22:40
von Altamura2
Zwerg hat geschrieben:... Ausruf 500 Euro, schriftliche Gebote 600 Euro - 850 Euro - 2.000 Euro
Und das möchtest Du öffentlich machen? ...
Würde ja nur helfen, wenn man den Wahrheitsgehalt solcher Aussagen dann auch prüfen könnte

.
Wer jetzt schon nicht sauber arbeitet, müsste es dann ja auch nicht tun.
Gruß
Altamura
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Sa 25.05.13 20:02
von klausklage
Beim Dorotheum ist auch rund die Hälfte liegengeblieben. Darunter Sachen, die gar nicht mal so teuer waren. Vielleicht ein Indiz, dass die Spekulanten sich aus dem Münzgeschäft zurückziehen und die Preise wieder fallen?
Olaf
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Sa 25.05.13 20:08
von beachcomber
eher ein zeichen, dass nur top-qualität zählt und der rest einfach zuviel ist, wenn man sich die massen an auktionen anschaut die mittlerweile ganzjährig stattfinden! plattformen wie sixbid und ähnliche ziehen immer mehr händler an, und ihr material wird mittlerweile weltweit gesehen und nicht nur lokal wie früher.
grüsse
frank
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Sa 25.05.13 21:24
von Marcus Aurelius
Man sieht in letzter Zeit , wie ich finde, auch sehr viele Münzen aus "Alten Sammlungen" . Der Markt scheint wohl, wie Frank schon sagte, übersättigt zu sein. Alte Sammlungsbestände, neue Balkanware, Verschiebung von Interessensgbieten und noch andere Faktoren führen wie es scheint zu solch schlecht laufenden Auktionen. Vielleicht wären die Händler/Auktionshäuser gut damit beraten die vorhandenen Bestände bedächtig auf den Markt zu bringen bzw. Ware zurückzuhalten bis das Kundeninteresse wieder ansteigt.
Gruß
Marcus Aurelius
Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Sa 25.05.13 21:29
von areich
Na schönen Dank! Reicht doch schon, wenn die ganzen raffgierigen Sammler die Münzen horten!

Re: Emporium E-Auktion 504
Verfasst: Sa 25.05.13 21:31
von Marcus Aurelius