Seite 1 von 1

Legende erklären

Verfasst: Do 06.06.13 19:58
von mike h
N' amd zusammen,

ich hätte da mal gerne ein Verständnisproblem... 8)

Bei den Spätrömern ist die Rückseitenlegende " FEL TEMP REPARATIO" wohl bekannt.

Nun hab ich gerade ein Stück unter dem Mikroskop liegen, bei dem die Legende "Reparatio FEL TEMP" lautet.

Als Nicht-Lateiner könnte man leicht auf den Gedanken kommen, das es sich nur um eine andere Satzstellung bei gleicher Bedeutung handelt.

Durch eifriges Mitlesen hab ich jedoch erfahren, das bereits Kleinigkeiten den Sinn verändern können.

Kann mir jemand den Unterschied der Legenden erklären (oder den Grund..)

Martin

Re: Legende erklären

Verfasst: Do 06.06.13 20:05
von Numis-Student
Hallo,
ich würde mit

Auf die Wiederherstellung glücklicher Zeiten

und

Wiederherstellung der glücklichen Zeiten übersetzen,

aber mein Lateinlehrer wird mir da sicher gleich widersprechen :lol: War in der Scchule auch schon so...

MR

Re: Legende erklären

Verfasst: Do 06.06.13 20:12
von richard55-47
Dem schließe ich mich an. Die Stellung der drei Worte hat keine inhaltliche Bedeutung.

Re: Legende erklären

Verfasst: Do 06.06.13 21:25
von Peter43
Im Lateinischen hat die Satzstellung nur eine sehr geringe Bedeutung. Durch die Endungen ist der Zusammenhang fast immer klar, jedenfalls für Lateiner.

Jochen

Re: Legende erklären

Verfasst: Fr 07.06.13 13:05
von Dapsul
Da die Münze rund ist, ist das keine andere Wortstellung.

Re: Legende erklären

Verfasst: Fr 07.06.13 14:11
von Homer J. Simpson
Wenn die Legende an üblicher Stelle (Rückseite 7 Uhr) mit Reparatio anfängt, dann hast Du wahrscheinlich eine Münze des Procopius vor Dir. Zeig mal ein Bild!

Homer

Re: Legende erklären

Verfasst: Fr 07.06.13 17:14
von mike h
Dank an alle, die sich mit meiner Frage beschäftigt haben

@ Homer

absolut korrekt! Da liegt ein Procopius unter meinem Mikroskop (AE 3)
Aber der Zustand ist noch nicht ganz vorzeigbar, daher bitte ich dich noch um etwas Geduld.
Ich versuche, ihn dieses Wochenende "herzurichten" und verspreche, ihn auf jeden Fall zu zeigen.

Martin