Seite 1 von 2

Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Mi 03.07.13 23:56
von Peter43
Liebe Freunde von Nikopolis!

Ich hatte heute Gelegenheit, die Privatsammlung eines Nikopolissammlers auf unpublizierte Typen durchzugehen. Innerhalb von 8 Stunden haben wir ca. 25% seiner Sammlung "gescannt". Dabei habe ich 49 neue Typen gefunden, die ich in den nächsten Tagen im amerikanischen Forum unter Nikopolis Addenda II einstellen werde. Darunter waren eine Anzahl von sensationellen neuen Typen, z.B.ein neuer Claudius Attalus mit einem Adler-Reverse. Das wird Curtis Clay interessieren!

Welche Schätze müssen dann noch unbekannt in privaten Sammlungen schlummern? Es ist unglaublich!

Jochen

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Do 04.07.13 00:08
von Marcus Aurelius
Hallo Jochen,
gratuliere zu diesem tollen Fund, da darf man ja gespannt sein welche neuen Typen zum Vorschein kommen. Wann dürfen wir mit ein paar Pics und Bestimmungen zu den Neuentdeckungen rechnen ?


Gruß

Marcus Aurelius

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Do 04.07.13 13:04
von Peter43
Hier sind die ersten beiden. 2 verschiedene Typen mit Eros und Köcher, die ich für unpubliziert halte. Bei der 1. Münze habe ich Schwierigkeiten mit den Legenden. Hilfe wäre mir sehr angenehm!

#43 Bisher völlig unbekannte Type für Commodus
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Commodus, 177-192
AE 17, 2.62g, 17.4mm, 30°
Av.: AVTO M AV - KOMODOC (?)
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: NEIKOPOL - PRO - C ICTO(?)
Eros, geflügelt, nackt, frontal stehend, Kopf n.r., hält in der vorgestreckten Linken den Bogen und in der herabhängenden Rechten den Köcher
Ref. a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Hoeft/Jekov (2012)
wahrscheinlich unpubliziert!
coll. E. Link, Deutschland

#44 Bisher völlig unbekannte Type für Commodus
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Commodus, 177-192
AE 17, 2.72g, 16.5mm, 15°
Av.: AV KAI K - OMODOC
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: NIKOPOLI - P - ROC I
Eros, geflügelt, nackt, frontal stehend, Kopf n.r., hält in der vorgestreckten Linken den Bogen und in der herabhängenden Rechten den Köcher
Ref. a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Hoeft/Jekov (2012)
wahrscheinlich unpubliziert!
coll. E. Link, Deutschland

Allein von Commodus habe ich 24 neue Typen gefunden. Da muß das ganze Commodus-Kapitel neu geschrieben werden!

Mit freundlichem Gruß

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Do 04.07.13 13:35
von Invictus
Peter43 hat geschrieben:Bei der 1. Münze habe ich Schwierigkeiten mit den Legenden.
Das (?) hinter der Averslegende kannst du löschen :wink:
Die Reverslegende scheint jedoch etwas anders zu lauten, siehe http://eroscoin.blogspot.de/2011/03/typ ... m-his.html.

Es hat ganz den Anschein, dass die zwei Stücke beidseitig stempelgleich sind.


Gruß

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Do 04.07.13 18:02
von Peter43
Herzlichen Dank, auch für den Link! Aber die beiden Stücke können nicht stempelgleich sein:

Vs. #43 AVTO M AV - KOMODOC - #44 AV KAI K - OMODOC
Rs. #43 NEIKOPO P - IOC EICTON - #44 NIKOPOLI - P - ROC I

Zudem sind beide Porträts nicht identisch und die Rs.-Dsrstellungen sehen anders aus!

Jochen

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Do 04.07.13 18:08
von Invictus
Da hast du mich falsch verstanden:
Stempelgleichheit zwischen deiner Münze #43 und der im Link gezeigten.


Gruß

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Do 04.07.13 18:31
von Peter43
Alles klar!

Jochen

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Do 04.07.13 18:40
von Peter43
Eine weitere Seltenheit aus dieser Privatsammlung:

Bisher unbekannte Type für Commodus
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Commodus, 177-192
AE 27, 10.90g, 26.5mm, 180°
Av.: AVT KAI L AV - R KOMODOC
Büste, cürassiert, von vorne gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: HGE KL ATTALOV NIKOPOLI PROC ICTRON
Adler mit offenen Flügeln, auf Blitzbündel frontal stehend, Kopf n.r.
Ref.: a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Hoeft/Jekov (2012):
Vs. z.B. No. 8.10.1.1 (stempelgleich)
Extrem selten!
coll. E. Link, Deutschland

Von Claudius Attalus sind nur 2 Münzen aus Nikopolis bekannt. Die andere zeigtZeus n.l. thronend mit Adler und ist in meiner Sammlung, HrHJ (2012) 8.10.1.1. Zu Claudius Attalus gibt es einen Artikel im Historischen Thread:
http://www.numismatikforum.de/search.php?t=6900

Curtis Clay hat auf diesen Artikel im amerikanischen Forum geantwortet:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg551418

Mit freundlichem Gruß
Jochen

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Di 23.07.13 22:15
von Peter43
Heute habe ich mich wieder mit Herrn Link getroffen. Das Ergebnis waren 62 neue Typen von Commodus, Severus und Caracalla. Macrinus, Diadumenian, Elagabal und Gordian III. mußten aus Zeitgründen auf die nächsten Treffen warten. Hier als Beispiel 2 bisher unbekannte Münzen:

(1) Bisher unbekannte Type für Caracalla
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Caracalla as Caesar, AD 195-198
AE 18, 2.79g, 18.32mm, 210°
obv. M AV KAI ANTWNEINO
Bust, draped and cuirassed, seen from behind, bare-headed, r.
rev. IO DO NIKOPOLI PROC IC (PR ligate)
Bust of Iulia Domna, draped, r.
ref. a) not in AMNG
b) not in Varbanov (engl.)
c) not in Hristova/Hoeft/Jekov (2012)
probably unpublished
coll. E. Link

Dieser Typ gehört in die Reihe der Familienmünzen, die auf beiden Seiten ein Mitglied der severischen Familie zeigen. Bisher war keine Münze des Caracalla bekannt, die auf der Rs. seine Mutter Julia Domna zeigt!

(2) Bisher unbekannte Type für Caracalla
Moesia inferior, Nikopols ad Istrum,Septimius Severus, AD 193-211
AE 26, 10.52g, 26.12mm, 90°
struck under Aurelius Gallus
obv. AVT.L.CEPTI. - CEVHROC P
Bust, cuirassed, laureate, r.
rev. VPA.AVR.GALLOV.NIKOPO - LEITWN / PROC ICTRON
City goddess in long garment and mantle, wearing mural crown, stg. l., resting with raised
l. hand on sceptre and holding with r. hand patera over burning thymaterion; r. behind her
Nike with palmbranch stg. l., crowning her with wreath
ref. a) not in AMNG
b) not in Varbanov (engl.)
c) not in Hristova/Hoeft/Jekov (2012):
obv. e.g. No. 8.14.14.7 (Herakles. From here I have taken the obv. legend)
unpublished?
coll. E. Link

Ein ebenfalls bis jetzt unbekannter Typ. Diesen Rs.-Typ gibt es füt Domna, aber bisher nicht für Severus. Eine wunderschöne Münze!

Mit freundlichem Gruß

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Di 23.07.13 23:15
von Marcus Aurelius
Eine tolle Münze und diese grüne Patina, herrlich !
Danke fürs Zeigen.


Gruß

Marcus Aurelius

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Mi 24.07.13 19:58
von chinamul
Ich habe es ja schon einmal festgestellt: Mit der Zahl der Münztypen von Nikopolis scheint es sich ähnlich zu verhalten wie mit der Richterskala für die Stärke von Erdbeben, beide sind nämlich nach oben offen! Von einer vollständigen Erfassung kann man da wohl nur träumen. Andererseits hat Jochen damit eine Lebensaufgabe, die ihn hoffentlich noch lange geistig frisch erhält. :D

Gruß

chinamul

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Mi 24.07.13 23:12
von Peter43
chinamul hat geschrieben:Andererseits hat Jochen damit eine Lebensaufgabe, die ihn hoffentlich noch lange geistig frisch hält
Das Problem ist, dabei nicht zu verzagen!

(1) Nur bei Varbanov gelistet
Septimius Severus, AD 193-211
AE 26, 9.90g, 25.93mm, 195°
struck under Cosconius Gentianus
obv. A.KAI.L.CEPT - CEVHROC PER
laureate head r.
rev. VP.KOCK.GENTIANOV.NIKOPOLIT / PROC ICTRO
Hygieia stg. r., feeding snake in r. arm from patera in l. hand, and Asklepios stg. facing,
resting with r. hand on snake staff, set in armpit and holding l. hand at hip; between them
Telesphoros stg. frontal, head r. (Asclepiad triad)
ref. a) not in AMNG
b) Varbanov (engl.) 2743 (same dies)
c) not in Hristova/Hoeft/Jekov (2012)
coll. E. Link

(2) Völlig neue Rückseite für Severus
Septimius Severus, AD 193-211
AE 27, 10.51g, 26.76mm, 165°
struck under Aurelius Gallus
obv. AV.K.L.CEP. - CEVHROC
laureate head r.
rev. VP AVR GALLOV NIKOPOLI / PROC IC.
Nike(?) in biga advancing r., holding in hands reins and a long staff (tropaion?)
ref. a) not in AMNG
b) not in Varbanov (engl.)
c) not in Hristova/Hoeft/Jekov (2012):
rev. No. 8.14.9.11 (for the type only)
obv. e.g. No. 8.14.10.8 (same die)
unpublished?
coll. E. Link

Da der lange Stab in der Hand der Nike nicht wie ein üblicher Palmzweig aussieht, habe ich noch eine ganz andere Erklärung: Es handelt sich um eine geflügelte Nemesis mit einem langen Kerykeion in der Hand. Was meint ihr dazu?

Mit freundlichem Gruß

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Do 25.07.13 10:49
von Numis-Student
Kerykeion klingt gut. man sieht ja auch deutlich die beiden Enden der Spitzen...
Schöne Grüße,
MR

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Do 25.07.13 11:51
von Julianus v. Pannonien
Hallo Jochen,

toll was du da alles an ungelisteten Münzen findest.

Was für mich als "nicht-Provinzler" interessant wäre, wenn du zu der jeweiligen Münze scheiben könntest,
was den die Münze eben ungelistet macht. ( z.B andere Legende, komplett unbekannte Rückseite, unbekannt für diesen Stadthalter... usw. )

Grüsse
Simon

Re: Nikopolis Privatsammlung

Verfasst: Do 25.07.13 12:28
von Peter43
Ich habe es jetzt nachgeholt. Bei diesen Münzen waren die Rückseiten (bis auf eine) bisher völlig unbekannt.

Mit freundlichem Gruß
Jochen