Zweier aus Nikopolis!
Verfasst: Fr 26.07.13 18:30
Liebe Freunde von Nikopolis!
Pick beschreibt von Nikopolis Einer, Zweier und Vierer. Er nennt sie auch As, Dupondius und Sestertius. Von Caracalla kennt er nur 3 sehr seltene Typen: nr. 1586, Dionysos (1 Ex., London), nr. 1587, Concordia (2 Ex., Gotha, London) und nr. 1588, Adler frontal (1 Ex., Bukarest) Hier sind zweie neue Typen:
(1)
Caracalla as Caesar, AD 195-198
AE 22, 5.87g, 22.23mm, 195°
obv. M AVR KAI AN - TWNEINOC
Bare head r.
rev. NIKOPOLITWN PROC IC
Eagle with closed wings, stg. l. on open wreath, head with wreath in beak turned r.
ref. a) not in AMNG
b) not in Varbanov (engl.)
cf. #3000 (AE 18)
c) not in Hristova/Hoeft/Jekov (2012):
cf. No. 8.18.1.23 (same type, but size only 17mm)
coll. E. Link
Dieser Typ ist als Einer (AE 17) bekannt. Aber mit einem Durchmesser von 22.23mm ist es sicher ein Zweier. Ihm gehört eine eigene Katalognummer!
(2)
Caracalla as Caesar, AD 195-198
AE 22, 5.90g, 21.53mm, 210°
obv. M AVR KAI AN - TWNEINOC
Bust, draped and cuirassed, seen from front, laureate, r.
rev. NIKOPOL - I - PROC ICTRO
Athena stg. r., resting with r. hand on spear entwined by snake and holding in l. hand
shield set on small base.
ref. a) not in AMNG
b) not in Varbanov (engl.)
c) not in Hristova/Hoeft/Jekov (2012):
cf. No. 8.18.4.10 (AE 17)
coll. E. Link
Hier gilt das oben gesagte.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Pick beschreibt von Nikopolis Einer, Zweier und Vierer. Er nennt sie auch As, Dupondius und Sestertius. Von Caracalla kennt er nur 3 sehr seltene Typen: nr. 1586, Dionysos (1 Ex., London), nr. 1587, Concordia (2 Ex., Gotha, London) und nr. 1588, Adler frontal (1 Ex., Bukarest) Hier sind zweie neue Typen:
(1)
Caracalla as Caesar, AD 195-198
AE 22, 5.87g, 22.23mm, 195°
obv. M AVR KAI AN - TWNEINOC
Bare head r.
rev. NIKOPOLITWN PROC IC
Eagle with closed wings, stg. l. on open wreath, head with wreath in beak turned r.
ref. a) not in AMNG
b) not in Varbanov (engl.)
cf. #3000 (AE 18)
c) not in Hristova/Hoeft/Jekov (2012):
cf. No. 8.18.1.23 (same type, but size only 17mm)
coll. E. Link
Dieser Typ ist als Einer (AE 17) bekannt. Aber mit einem Durchmesser von 22.23mm ist es sicher ein Zweier. Ihm gehört eine eigene Katalognummer!
(2)
Caracalla as Caesar, AD 195-198
AE 22, 5.90g, 21.53mm, 210°
obv. M AVR KAI AN - TWNEINOC
Bust, draped and cuirassed, seen from front, laureate, r.
rev. NIKOPOL - I - PROC ICTRO
Athena stg. r., resting with r. hand on spear entwined by snake and holding in l. hand
shield set on small base.
ref. a) not in AMNG
b) not in Varbanov (engl.)
c) not in Hristova/Hoeft/Jekov (2012):
cf. No. 8.18.4.10 (AE 17)
coll. E. Link
Hier gilt das oben gesagte.
Mit freundlichem Gruß
Jochen