Seite 1 von 5
Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: So 28.07.13 21:12
von Marcus Aurelius
Hallo werte Forumskollegen,
wie das Thema dieses Thread schon verrät, bin ich der "gefährlichen" Münzsucht verfallen

. Wie schafft ihr es eigentlich euch "unter Kontrolle" zu halten, in Sachen Münzkauf ? Mir fällt es sehr schwer mich mit dem Kaufen der kleinen Schätze zurückzuhalten. Ich habe nunmehr innerhalb von 10 Monaten, seit ich mit den Römern begonnen habe, ca. 250 Stücke erworben und mitunter auch recht teure Stücke für meine Verhältnisse . Gibt es Strategien wie ich lernen könnte mich zu zügeln ? Habt ihr Tips, oder ist sowas unheilbar ?
Gruß
Marcus Aurelius
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: So 28.07.13 21:29
von Numis-Student
Hallo,
das ist prinzipiell unheilbar

Entweder du spezialisierst dich auf irgendwas, was nicht täglich auf dem Markt auftaucht, oder du bist knallhart, rechnest aus, was du monatlich über hast, hebst das Geld einmal monatlich ab, tust es in eine zweite Geldbörse und nutzt nur die zum Münzkauf. Solange gefüllt, kannst du kaufen, was du magst... Wenn leer, gibt es GAR KEINE Münzen mehr, bis der nächste Geldbetrag im nächsten Monat wieder kommt.
Ansonsten kann ich sagen, dass ich zwar oft an der Grenze von "Zuviel" für Münzen ausgebe, aber normalerweise komme ich noch gut über die Runde.
Schöne Grüße,
MR
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: So 28.07.13 21:54
von Marcus Aurelius
Das ist schon mal ein guter Anfang, das größte Problem sehe ich in der Masse der Angebote die heutzutage über das Internet zur Verfügung stehen und da ich jeden Tag drin surfe ist es doch sehr verlockend. Evtl. wäre eine Idee bestimmte "Münzsuchtage" einzurichten und nur an diesen Tagen, zum Beispiel auf ebay, auf eine Münze zu bieten, also gar nicht erst die Angebote der kommenden Tage anzusehen. Manchen von euch mag dieses Thema evtl. "doof" vorkommen und ich nicht ernst genommen werden mit dieser Frage, aber ich denke tatsächlich häufiger darüber nach wie ich mich reglementieren soll, bevor es zu augenscheinlich wird und meine bessere Hälfte mir den Riegel vorschiebt
Gruß
Marcus Aurelius
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: So 28.07.13 22:01
von Numis-Student
Also ich würde es mit der Zweitgeldbörse versuchen: Du kannst ja dann die Auktionen der nächsten Tage immer ansehen und dann jeweils überlegen, ob die und die Münze es wirklich wert ist, xy % des Monatsbudgets dafür auszugeben. Und damit wirst du recht schnell abwägen lernen: was ist nett aber häufig und kommt bald wieder, und was MUSS ich einfach haben.
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: So 28.07.13 22:07
von Marcus Aurelius
Das werde ich so machen und mit dem Spezialisieren werde ich mir auch nochmal Gedanken machen, danke für deine Antworten Malte.
Gruß
Marcus Aurelius
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: So 28.07.13 22:12
von emieg1
IMHO ist Spezialisieren die eine Hälfte, seine "Münzsucht" in den Griff zu bekommen. Lieber von wenigem etwas genaues sammeln (resp. wissen) als von vielem etwas.
Die andere Hälfte besteht in der Gewissheit, dass alles irgendwann wiederkommt.
Bingo?

Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: So 28.07.13 22:27
von Marcus Aurelius
Yap, verstehe

Mit der Zeit, wenn man ein erfahrener Sammler wird, erlernt man sich in Geduld zu üben, richtig ?
Gruß
Marcus Aurelius
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: So 28.07.13 22:52
von emieg1
Richtisssssch, aber die wenigstens Leute können wohl von sich behaupten, dass die Geduld eine ihrer besonders hervorstechenden Eigenschaften ist. Es ist für mich auch immer wieder ein kleiner "Kampf". Aber es hilft sehr viel, wie ich meine, wenn man sich von dem Gedanken löst, dass die gerade begehrte Münze ein Unikat ist und niemals wieder angeboten wird.
Und spezialisieren heisst ja nicht, dass man abseits des Sammelgebietes die Augen verschliesst. Ich setze verschiedene Präferenzen; mein Hauptsammelgebiet geht natürlich vor, dann gibt es ein "erweitertes Sammelgebiet", und wenn dann noch Geld übrig ist, fische ich auch mal in unbekannten Gewässern.
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: So 28.07.13 22:54
von ischbierra
Ich mach es anders, als zB nummis durensis; ich habe bewußt auf Spezialisierung verzichtet, was allerdings bedeutet, ich steige nie in den Rang von Experten auf. Aber, und das ist mein Beweggrund, ich sammle alles , was mir Freude macht und was ich bezahlen kann. Dafür habe ich mir selber Kriterien angelegt, zb ich mache rigoros bei 1500 (Jahreszahl) halt; später nur noch altdeutsche Kleinmünzen und Sachsen; weitere Regeln: das Stück muß mindestens ss sein, mit Ausnahme von Gebieten, die ss fast nie erreichen (Judäa zB); es gibt eine preisliche Obergrenze, was bedeutet, bestimmte Stücke werde ich nie haben; Vollständigkeit ist sowieso nicht erreichbar, also muß ich auch nicht Seltenheiten haben die grottenschlecht sind und nur deshalb bezahlbar. Ich freue mich an den verschiedenen Münztypen, von China, Griechenland,Indien, Mittelalter, Rom, Byzanz usw, das finde ich spannender als den 839. Gallienus mit 2 Bändern links am Hals oder blinzelndem rechten Auge. Andere finden gerade diesen Gallienus - oder Probus oder sonstwas - spannend, ok, dann kommen wir uns als Sammler ja auch nicht ins Gehege. So möge also jeder sammeln was er mag, aus Freude oder wissenschaftlichem Interesse.
Gruß ischbierra
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: So 28.07.13 23:06
von Marcus Aurelius
Ich danke euch herzlich für eure Antworten, ich finde es sehr interessant zu lesen wie andere Sammler ihre Leidenschaft zügeln und wie es scheint bin ich wohl nicht allein auf der Welt mit meiner "Sucht". Es besteht also noch Hoffnung für mich

hab jetzt schon eine Reihe nützlicher Tips die ich versuchen werde umzusetzen: Zweitbörse, Prioritäten setzen bzw. Hauptsammelgebiet wählen, jedoch alles andere was mir gefällt in guter Qualität und zum möglichst geringen Preis auch, Jahreslimit setzen, Limit für den Höchstpreis einer Münze setzen.
Gruß
Marcus Aurelius
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: So 28.07.13 23:14
von klausklage
Nach meiner Erfahrung führt eine Spezialisierung eher dazu, dass die Ausgaben steigen, und zwar umso drastischer je enger Du Dein Feld bestimmst.
Bleib lieber Generalist, wenn Du Spaß daran hast, das ist günstiger. Aber bei Münzen gibt es solche, die man haben MUSS, und solche, die man haben KANN. Das ist ein wichtiger Unterschied und der hilft mr, meine Grenzen einzuhalten.
Olaf
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: Mo 29.07.13 07:52
von quisquam
Nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen: Meine Strategie, bezogen auf eBay, war immer nur Münzen zu ersteigern, die der Anbieter uneingeschrieben verschickt. Auch um das Spielchen "wenn der Postmann zweimal klingelt" zu umgehen bzw. mir den umständlichen Weg zum entfernten Postamt zu ersparen (ohne Auto und mit wenig Zeit kann das zum Problem werden). Das hatte zur Folge, dass viele potentiell interessante Stücke an mir vorbeiziehen mussten.
Da eher die geringwertigen Münzen uneingeschrieben verschickt werden sieht meine Sammlung auch dementsprechend aus (geschätzte 90% schlechter als ss). Auch weil ich immer lieber interessante Münzen in schlechter Erhaltung als langweilige Münzen in besserer Erhaltung gekauft habe.
Inzwischen kaufe ich praktisch keine Münzen mehr, sondern erfreue mich an dem, was ich habe. Geht auch. Erstaunlicherweise.
Schau mal welche der 250 deiner Münzen du immer wieder gerne in die Hand nimmst und welche du nach dem Kauf praktisch nicht mehr beachtet hast. Der Schlüssel zur Beschränkung ist wählerischer zu werden. Ich meine damit nicht unbedingt Qualität und Erhaltung, was zwangsweise ins Geld geht, sondern das ganz spezielle persönliche Interesse am einzelnen Stück.
Grüße, Stefan
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: Mo 29.07.13 09:26
von Numis-Student
Hallo,
Spezialisierung ist natürlich eine Möglichkeit, von vorn herein eine ganze Anzahl schöner/interessanter/reizvoller Münzen auszuklammern, die dann nicht mehr in das fest definierte Sammelgebiet passen. Andererseits finde ich gerade die breite Streuung meiner Sammlung ganz nett, und ich könnte mich nicht auf zB Probus festlegen. Natürlich kaufe ich jetzt schwerpunktmäßig Probus, aber es ist eine rein wissenschaftliche Sammlung ohne persönlichen, emotionalen Wert.
Schöne Grüße,
MR
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: Mo 29.07.13 09:38
von Peter43
Ich weiß nicht, wie ihr das macht. Vielleicht macht ihr es ja alle genauso. Aber ich führe eine Monatsliste mit den bezahlten Brutto-Preisen. Das allein hat mir schon manchmal die Augen geöffnet. Natürlich habe ich schon immer die Preise zu den Münzen dazugeschrieben. Aber erst das monatliche Abrechnen hat mir geholfen, den Überblick zu behalten. Bin ich scharf auf eine Münze und der Monatsetat ist fast ausgeschöpft, dann frage ich den Verkäufer nach einem Splitting des Preises. Dem wird in der Regel zugestimmt. So verschiebt sich ein Teil des Preises in den nächsten Monat. Besonders einfach geht das bei Forum Ancient Coins, wo es die Option des Layaways gibt, bei dem man monatlich 20% des Preises bezahlt (ohne Aufpreis!).
Jochen
Jochen
Re: Münzsucht-Was hilft ?
Verfasst: Mo 29.07.13 09:49
von Numis-Student
Ich notiere jeweils den Kaufpreis auf dem Unterlegzettel, eine gesonderte Liste führe ich nicht.
Den Preis zu splitten oder in den Folgemonat zu verschieben, bringt aber im Endeffekt wenig, da man sich damit teilweise schon in der ersten Woche das nächste Monatsbusget blockiert.