Seite 1 von 1

Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 12:16
von klunch
Hallo zusammen,

augenscheinlich sieht dieser Victoriatus für mich nach einem ehemaligen Denar aus, der überprägt wurde? Oder welche Erklärung gibt es für den noch recht gut sichtbaren Perlkreis größeren Durchmessers sowie das recht üppige Gewicht von 3,2g ?

Der mittlerweile stolze Preis von 82€ wird wahrscheinlich noch die 100€-Marke durchbrechen :wink:

Da die Auktion (http://www.ebay.de/itm/LANZ-Rom-Silber- ... 4997541765) heute ausläuft, stelle ich mal das Bild direkt ein, dann bleibt es auch zukünftig sichtbar.
av.JPG
rv.JPG
Bin auf Eure Meinungen gespannt!

Gruß klunch

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 12:36
von shanxi
Sieht so aus, da der Durchmesser des äußeren Rings größer ist als der innere, insofern kann es keine Doppelprägung sein.
Nur was wurde überprägt?
Der Victoriatus war ja wohl zeitgleich mit den ersten Denarii, alte Denarii gab es insofern noch nicht, und für ein
frühen Denar ist das Gewicht auch etwas niedrig.
Vielleicht ein neuer Denar der durch die Qualitätskontrolle gefallen ist, weil zu leicht ??

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 13:15
von quisquam
Ich denke, dass es sich doch um eine Doppelprägung handelt, bei der der alte Perlkreis durch die zweite Prägung auseinandergedrückt wurde. Das Gewicht stimmt für einen Victoriat und ich meine auch rechts auf der Rückseite die kopfstehenden Flügel der Victoria der ersten Prägung zu sehen.

Grüße, Stefan

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 13:17
von shanxi
Dann müsste beim auseinanderdrücken auch der Durchmesser der Perlen im Perlkreis zugenommen haben. Das glaube ich nicht.

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 13:23
von beachcomber
shanxi hat geschrieben:Dann müsste beim auseinanderdrücken auch der Durchmesser der Perlen im Perlkreis zugenommen haben. Das glaube ich nicht.
das der durchmesser der perlen zunimmt, ist doch logisch, wenn das ganze durch den zweiten schlag breit geklopft wird!
ich denke stefan hat recht! :)
grüsse
frank

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 13:30
von klunch
shanxi hat geschrieben:...
Vielleicht ein neuer Denar der durch die Qualitätskontrolle gefallen ist, weil zu leicht ??
In die Richtung habe ich auch schon gedacht. Falls es eine Qualitätskontrolle für das Gewicht gab, wäre jedoch vor der Prägung der bessere Zeitpunkt dafür(?), da spart man sich das manuelle Prägen. Und selbst wenn man erst nach dem Prägen das zu geringe Gewicht bemerkt, wäre ein erneutes Einschmelzen sinnvoller als ein Überprägen, da der neue Schrötling ein geringeres Gewicht hätte als dieser. Dennoch ist diese Erklärung möglich.

So richtig wissen wird man es wohl kaum, aber es ist auf jeden Fall ein außergewöhnliches Exemplar. Der Stil erscheint mir recht früh, zumindest sind mir die runden Punkte an den Ende der Buchstaben (den typographischen Fachbegriff dafür kenne ich nicht) aus der späteren Zeit weniger geläufig, auch daß sie in bzw. auf der Begrenzung enden. Was ich auch noch wundert, ist der scheinbar leicht nach außen geöffnete Stempel des RV, so auf 2 bis 3 Uhr. Das könnten - wie Stefan vermutet - die auf dem Kopf stehenden Flügelenden sein. Dann wären auch noch ein paar der Punkte erkennbar. Allerdings wäre die Streckung durch den Prägeschlag schon enorm, und das bei einer bereits geprägten Münze? Hmm... immerhin möglich...aber so richtig überzeugt bin ich davon noch nicht.


Gruß klunch

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 14:13
von beachcomber
dann leg doch mal zum spass einen pfennig auf 'ne strassenbahnschiene, und lass' die bahn drüberhämmern (haben wir als kinder immer gemacht :) ). du wirst sehen wie gross die prägung plötzlich ist! :wink:
grüsse
frank

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 14:20
von shanxi
Groß wird er schon werden, das Münzbild aber auch verzogen,
Hier aber ist der äußere Ring ist nach wie vor rund, obwohl der Victoriatus Abdruck nicht mittig sitzt
und die Perlen sind ebenfalls nicht irgendwie länglich deformiert sondern ebenfalls schön ordentlich rund.
Ich finde auch der äußere Perkreis ist deutlich gleichmäßiger als der innere.

d.h. ich glaube immer noch nicht an einen Doppelschlag

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 14:44
von beachcomber
na klar verzieht 'ne strassenbahn die prägung, da ist ja auch noch die seitliche rollkraft dabei! Aber ein schlag mit dem ÄUSSEREN teil des stempels (der ja glatt wie ein hammer ist) auf den perlkranz des 1. schlages, wird genau den zu beobachtenden effekt haben! :)
grüsse
frank

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 15:41
von emieg1
Also hier sieht man doch den kopfständigen Flügel rechts neben der Minerva deutlichst. Das ist doch ganz klar ein Doppelschlag.

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 16:13
von klunch
So, hab das Bild um 180° gedreht und darübergehalten - es ist eindeutig. Sogar rechts oben über dem Schild sieht man dann auf einmal deckungsgleiche Spuren.

Daß die Proportionen beim Prägeschlag auf dem RV halbwegs gleich bleiben und auf dem AV deutlich gestreckt werden will mir materialtechnisch zwar nicht in den Kopf - aber die RV Stempelreste sind eindeutig und damit ist es (nur) ein interessanter Doppelschlag.

Danke an alle für die zeitnahen Beiträge!

Gruß
klunch

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 16:16
von shanxi
Doppelschlag auf einem überprägten Denar :) :twisted:

Re: Victoriatus als überprägter Denar? Oder was ist/war das?

Verfasst: Mo 29.07.13 16:48
von klunch
...nach den Ausführungen ist der Titel nun nicht mehr ganz korrekt, aber das stört uns ja nicht wirklich :wink: oder?

Update nach Auktionsende: Für 152,63 € hat er schließlich den Besitzer gewechselt.