Römische Münze oder Replikat?
Verfasst: Di 13.08.13 23:01
Liebe Leute,
eine Freundin hat mir einen Beutel mit Münzen gegeben, in der sich neben Medaillen und Münzen des 20. Jahrhunderts auch das folgende Exemplar befand.
Leider habe ich von römischen Münzen so gar keinen Ahnung. Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Bestimmung weiterhelfen.
Die Münze stammt von einem Altphilologen aus dem Raum Heidelberg, der während der sechziger und siebziger Jahre Münzen gesammelt hat. Die meisten wurden ihm aber kurz vor seinem Tod gestohlen. Wenn es sich um ein Replikat handelt, müsste es also aus der Zeit vor 1980 stammen.
Durchmesser: 2,55 bis knapp 2,7 cm
Dicke: ca. 3,5 mm
Gewicht: 13,1g
Material: Kupfer (?)
Auf der einen Seite befindet sich ein geflügeltes Pferd, sowie die Buchstaben "C" und "O" als Randinschriften und als weitere Inschrift "SC", ein Balken und vermutlich "III".
Auf der Rückseite befindet sich Seitenportrait eines gekrönten Mannes mittleren Alters. Das erste Wort der Randinschrift ist nicht lesbar, endet aber auf "..us". Das zweite Wort lautet "Augustus".
Meine bescheidenen Kenntnisse beschränken sich darauf, dass ich Augustus kenne, aber das Gewicht für eine Sesterz der frühen Kaiserzeit viel zu gering ist.
Was mich interessiert:
Echte Münze oder Replikat?
Sesterz oder andere Einheit?
Augustus (Oktavian) oder ein anderer "Augustus"?
Klasse wäre natürlich auch noch der Prägeort...
Ich hoffe, die Bilder sind gut genug für eine nähere Bestimmung. Ich tue mir etwas schwer mit dem richtigen Beleuchten und Verkleinern.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Frieder
eine Freundin hat mir einen Beutel mit Münzen gegeben, in der sich neben Medaillen und Münzen des 20. Jahrhunderts auch das folgende Exemplar befand.
Leider habe ich von römischen Münzen so gar keinen Ahnung. Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Bestimmung weiterhelfen.
Die Münze stammt von einem Altphilologen aus dem Raum Heidelberg, der während der sechziger und siebziger Jahre Münzen gesammelt hat. Die meisten wurden ihm aber kurz vor seinem Tod gestohlen. Wenn es sich um ein Replikat handelt, müsste es also aus der Zeit vor 1980 stammen.
Durchmesser: 2,55 bis knapp 2,7 cm
Dicke: ca. 3,5 mm
Gewicht: 13,1g
Material: Kupfer (?)
Auf der einen Seite befindet sich ein geflügeltes Pferd, sowie die Buchstaben "C" und "O" als Randinschriften und als weitere Inschrift "SC", ein Balken und vermutlich "III".
Auf der Rückseite befindet sich Seitenportrait eines gekrönten Mannes mittleren Alters. Das erste Wort der Randinschrift ist nicht lesbar, endet aber auf "..us". Das zweite Wort lautet "Augustus".
Meine bescheidenen Kenntnisse beschränken sich darauf, dass ich Augustus kenne, aber das Gewicht für eine Sesterz der frühen Kaiserzeit viel zu gering ist.
Was mich interessiert:
Echte Münze oder Replikat?
Sesterz oder andere Einheit?
Augustus (Oktavian) oder ein anderer "Augustus"?
Klasse wäre natürlich auch noch der Prägeort...
Ich hoffe, die Bilder sind gut genug für eine nähere Bestimmung. Ich tue mir etwas schwer mit dem richtigen Beleuchten und Verkleinern.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Frieder