Seite 1 von 1
Was bedeutet eine "Punze im Revers"
Verfasst: Sa 24.08.13 22:59
von Michaelus
Doch sehr fasziniert von der Materie roemische Muenzen versuche ich mir ein wenig Wissen anzueignen in dem ich einfach diverse inet Seiten Besuche und dort das Angebot studiere. Jetzt ist mir allerdings schon oefters die Bewertung aufgefallen: ss/Punze im Revers. Wofuer steht eine Punze im Revers? Doch sicher nicht wie bei einem Silberservice die Punzierung des Herstellers

Re: Was bedeutet eine "Punze im Revers"
Verfasst: Sa 24.08.13 23:27
von areich
Kommt auf den Zusammenhang an. Eine "Punze" ist erstmal sehr allgemein gehalten. In Frage kommt entweder ein sogenannter Gegenstempel oder ein "banker's mark", wofür ich keinen gängigen deutschen Begriff kenne (Punze wird aber benutzt und ich denke darum geht es bei "Deiner" Münze). Letztere waren immer relativ flache Punzen im Gegensatz zu einem Gegenstempel, der richtig reingeschlagen wurde und oft eine platte Stelle auf der entgegengesetzten Seite zur Folge hatte. Dann gibt es noch Prüfhiebe, wofür "Punze" aber eine falsche Bezeichnung wäre und die auch fast ausschließlich auf griechischen Münzen vorkommen, besonders auf Silber aber auch auf Gold oder Elektrum aber natürlich nicht auf Bronze.
Dann gibt's noch Punzen als Kennzeichnung eines Sammlers. Das war früher üblich. Jetzt ist es zu recht verpönt aber eine Münze mit so einer alten Punze und damit alter Provenienz kann sehr viel wert sein.
Hier Beispiele:
Gegenstempel:
http://www.acsearch.info/record.html?id=668086
banker's marks, davon einmal mit mehr Gewalt reingeschlagen, so daß dort doch eine platte Stell auf der anderen Seite ist:
http://www.acsearch.info/record.html?id=631707
http://www.acsearch.info/record.html?id=631720
Prüfhieb:
http://www.acsearch.info/record.html?id=668686
Sammlungspunze:
http://www.triskeles-auctions.com/Biddi ... d1=3082383
Re: Was bedeutet eine "Punze im Revers"
Verfasst: Sa 24.08.13 23:47
von Michaelus
Danke fuer deine Antwort areich, ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich hier einen link mit einem Beispiel des Augustus zeige wo eben auf eine "Punze im Revers" hingewiesen wird und welche aussieht wie zwei sich gegenueberliegende C.
http://www.schoeller-muenzhandel.eu/ind ... -2318.html
Es handelt sich also hierbei um eine Bankers Mark, ist diese wertmindernd, da sie die Optik der Muenze ja beeintraechtigt oder wersteigernd weil seltener? Und was genau ist eine Bankersmark? (Soetwas wie die Geldwechsler frueher das Papiergeld mit eigenen Stempeln markierten, besonders in Asien?)
Und vielen Dank fuer die Beispiellinks areich, die haben mir wirklich geholfen!!!
Re: Was bedeutet eine "Punze im Revers"
Verfasst: Sa 24.08.13 23:54
von antoninus1
Ich denke, Punzen sind wertmindernd, wobei es darauf ankommt, wo sie angebracht sind.
Unbeliebt sind Punzen im Portrait
Bei Deinem Beispiel des Augustus-Denars finde ich sie kaum störend und wenig wertmindernd.
Re: Was bedeutet eine "Punze im Revers"
Verfasst: So 25.08.13 00:02
von areich
Wertsteigernd sind sie auf Denaren jedenfalls nie. Was die bedeuten weiß ich auch immer noch nicht. Markierungen von Geldwechslern ist eine Theorie. Manche sagen, die sind wie Prüfhiebe, sollten also zeigen ob die Münze aus solidem Silber war aber ich glaube das nicht, dazu sind sie meiner Meinung nach meist nicht tief genug. Such sonst mal hier im Forum nach dem Begriff und nach "Punze" und was noch alles passt. Das wird immer mal wieder diskutiert.
Re: Was bedeutet eine "Punze im Revers"
Verfasst: So 25.08.13 00:12
von Michaelus
Danke Areich und Antoninus1, und wieder etwas gelernt.
An einen Pruefhieb glaube ich auch nicht, waere doch ein Loch stanzen oder ein Stueck abzwicken als Pruefung sinnvoller.
Michaelus
Re: Was bedeutet eine "Punze im Revers"
Verfasst: So 25.08.13 23:09
von Numis-Student
Michaelus hat geschrieben:, waere doch ein Loch stanzen oder ein Stueck abzwicken als Pruefung sinnvoller.
Michaelus
Das würde das Gewicht der Münze verringern und sie damit umlaufunfähig machen, im Gegensatz zu einem "normalen" Prüfhieb, der das Metall nur verdrängt
MR