Seite 1 von 1

Caesar, Fälschung oder nicht?

Verfasst: Fr 20.09.13 21:22
von katbebo
Hallo,
kann mir Bitte jemand helfen bei der Bestimmung dieser Münze.
Es handelt sich wahrsch. um einen Denar von Caesar, Röm Republik.
Durchmesser: 17mm
VS: Elefant,der eine Schlange zertritt
RS: Quadriga
Die Münze ist schlecht erhalten, die Legende auch schlecht lesbar. Ich habe schon mal bei Woytek und andere Kataloge nach einer Abbildung nachgeschaut, leider erfolglos.

Re: Caesar, Fälschung oder nicht?

Verfasst: Fr 20.09.13 21:53
von Pscipio
Das ist eine antike Fälschung, zusammengesetzt aus zwei nicht-zusammengehörenden Typen. Ob gefüttert oder nicht vermag ich auf den Fotos nicht sicher zu erkennen, in der Hand dürfte es deutlicher sein.

Gruss, Pscipio

Re: Caesar, Fälschung oder nicht?

Verfasst: Fr 20.09.13 22:41
von katbebo
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
gibt es Literatur, wo ich selber nachlesen kann über solche Fälschungen?

Re: Caesar, Fälschung oder nicht?

Verfasst: Sa 21.09.13 10:12
von emieg1
Zu den zeitgenössischen Fälschungen gibt es leider keine "Kataloge", weil sie natürlich nicht nach einem definitierten Schema hergestellt wurden.

Eine interessante Arbeit findest du hier: http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/epd ... her_01.pdf

Von Bild her sieht es nicht so aus, dass die Münze subaerat wäre. Die schwarzen Stellen sehen wie Auflagen aus. Ein Blick in die Randausbrüche müsste Klarheit verschaffen: Schimmert doch Kupfer, ist sie subaerat.

Alles in allem aber ein interessantes Stück, von daher ist mein Glückwunsch nicht ganz neidlos. :wink:

Re: Caesar, Fälschung oder nicht?

Verfasst: So 22.09.13 12:42
von katbebo
Danke,

ich bin ein Anfänger und erkenne kein Kupfer an den Randausbrüche, das ist schon mal gut.
Das was ich noch nicht erkennen kann ist die Inschrift in der Legende. Caesar auf der VS ist klar aber die RS ? Münzmeister oder Prägestätte?

Re: Caesar, Fälschung oder nicht?

Verfasst: So 22.09.13 15:00
von justus
Ich denke auch nicht, dass es sich um einen subaeraten, d. h. silberplattierten Denar handelt. Was mir allerdings etwas zu denken gibt, ist die Tatsache, dass Abbildungen von "Viktoria in gallopierender Quadriga", wie sie auf der einen Seite deiner Münze zu finden sind, sich überwiegend (aber nicht ausschließlich) als Rückseite auf republikanischen Münzmeister-Denaren des 2. bis Anfang des 1. Jahrhunderts vor Christus befinden (ca. 150 - 80 v. Chr.), der "Elefant tritt auf Drachenschlange" von einem AR Denar des C. Julius Caesar tritt dagegen erst 49/48 v. Chr. auf. Wie dergleichen Stempelkombinationen zustande gekommen sein sollen, ist mir etwas schleierhaft. Aber warten wir mal ab, ob sich nicht irgendwelche plausiblen Erklärungen finden lassen. :D

Zu "plattierten oder subaeraten Denaren" kannst du unter http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... te-denare/ einige Anregungen finden.

Re: Caesar, Fälschung oder nicht?

Verfasst: So 22.09.13 17:30
von emieg1
justusmagnus hat geschrieben: Wie dergleichen Stempelkombinationen zustande gekommen sein sollen, ist mir etwas schleierhaft. Aber warten wir mal ab, ob sich nicht irgendwelche plausiblen Erklärungen finden lassen. :D
Das erstaunt mich keineswegs. Bei antiken Fälschungen wurde nicht immer auf die richtige 'Paarung' geachtet. Hauptsache es war rund und sah' irgendwie nach Silber aus. Und das gute republikanische Silber war sicherlich viele Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte nach seiner "Erstausgabe" noch im Umlauf :wink:

Eine 'plausiblere' Erklärung wird's da IMHO nicht geben.

Ich hatte zwar mal nach der "Quadriga-Seite" geschaut, bin aber auf Anhieb nicht fündig geworden. Da gibt's so einige von verschiedensten Münzmeistern; die Buchstaben geben sicherlich einen Teil des Namen wieder, und vielleicht äussert sich ja noch ein Republikexperte.