Seite 1 von 1
Babarisierter Tetricus I ??
Verfasst: Mi 23.10.13 15:15
von Römerhunter
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.
Kurz etwas zu meiner Person. Ich suche und sammle römische Münzen schon seit ein paar Jahren aber so richtig gut kenne ich mich noch immer nicht aus. Dieses Forum hier hat mir schon des öfteren auf dien richtigen Weg gebracht, alleinig durch das stöbern. Bei dieser Münze bin ich aber absolut ratlos. Würde mich sehr freuen wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet.
Viele Grüße,
Römerhunter
Re: Babarisierter Tetricus I ??
Verfasst: Mi 23.10.13 15:24
von beachcomber
hallo römerhunter,
ob sich der stempelschneider einen tetricus zum vorbild genommen hat oder doch einen claudius gothicus, wird wohl immer im dunkel der geschichte bleiben.

allerdings kann man sicher davon ausgehen, dass dies in der zeit zum ende des gallischen sonderreiches pasiert ist, als auch die unendlich vielen anderen lokalprägungen dieses stiles produziert wurden!
grüsse
frank
Re: Babarisierter Tetricus I ??
Verfasst: Mi 23.10.13 15:30
von Münzschreck
Was soll denn die Rückseite darstellen?
Erinnert mich an diese frontale Quadriga von Probus Antoninianen.
http://img.ma-shops.de/zufahl/pic/artid81_combined.jpg
Re: Babarisierter Tetricus I ??
Verfasst: Mi 23.10.13 15:34
von Römerhunter
Hallo Beachcomber,
vielen Dank schon mal für deine Antwort. Den Claudios Gothicus hatte ich noch garnicht auf dem Schirm.
Interessant finde ich das ich die Rs keiner mir bekannten offiziellen Prägung zuortnen kann, oder soll es vielleicht einen Altar darstellen?
Hallo Münzschreck,
ein interessanter Ansatz, wenn dem so sein sollte könnte der Stempelschneider aber sehr abstrakt denken oder er wareinfach nicht fähig es bessser zu machen
Besten Gruß,
Martin
Re: Babarisierter Tetricus I ??
Verfasst: Mi 23.10.13 15:41
von areich
Hübsch ist sie und man kann gut spekulieren, was es denn sein sollte. Das könnte irgendwann mal ein Claudius II mit CONSECRATIO-Rückseite gewesen sein:
http://www.acsearch.info/record.html?id=378103
da der Stempelschneider nicht unbedingt ein Original als Vorlage gehabt haben muss. Oder ein Tetricus II wie der hier:
http://www.acsearch.info/record.html?id=213483
Oder was ganz anderes oder es ist komplett ausgedacht. Jedenfalls ist es ein nettes Stück.
Re: Babarisierter Tetricus I ??
Verfasst: Mi 23.10.13 15:46
von Römerhunter
Hallo Areich,
ich finde der Gothicus II mit der CONSERATIO Rückseite könnte durchaus als Vorlage gedient haben.
Vielen Dank für deine Vorschläge.
Gruß Martin
Re: Babarisierter Tetricus I ??
Verfasst: Mi 23.10.13 19:54
von Numis-Student
Hallo,
ich würde auch den Altar des Claudius II als Vorbild bevorzugen. Einen Probus würde ich ausschliessen
MR