Seite 1 von 1

Hilfe bei der Bestimmung bitte.

Verfasst: Sa 02.11.13 11:41
von sunshine02
Guten Morgen Zusammen...

ich habe hier 4 Münzen , wo ich nicht mit weiterkomme:
1)Claudius
30,42 mm - 11,55 g
http://osra.ackermann.dnsdynamic.com/Ta ... 13/529.JPG
http://osra.ackermann.dnsdynamic.com/Ta ... 3/529a.JPG

Aber was bedeutet der Stempel auf der Vorderseite genau und was hat es mit dem Randausbruch (definitiv aus der Zeit) auf sich?

2) Ich vermute Titus mit Domitian im Handschlag als Sesterz, liege ich da richtig? Qualität ist ja mehr als mau.
Auf der Vorderseite der Einschlag damnatio memoriae? Und was bedeutet auf der Rückseite die Linie rechts ...Sollbruchstelle?
22,94 g - 30,16 mm

http://osra.ackermann.dnsdynamic.com/Ta ... 13/710.JPG
http://osra.ackermann.dnsdynamic.com/Ta ... 3/710a.JPG

3) Lucius Verus? Rückseite bekomme ich auch nicht so ganz hin...
2,52 g - 17,38 mm

http://osra.ackermann.dnsdynamic.com/Ta ... 13/716.JPG
http://osra.ackermann.dnsdynamic.com/Ta ... 3/716a.JPG

4) Ja ... Denar? Silber definitiv...
Rv: FEL TEMP REPARATIO - Reitersturz
1,45 g - 17,87 mm
DN CONSTAN ..... PF AVG sind zu erkennen, aber diese Münze finde ich nicht im Kampmann.

http://osra.ackermann.dnsdynamic.com/Ta ... 13/715.JPG
http://osra.ackermann.dnsdynamic.com/Ta ... 3/715b.JPG

Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

Im Voraus herzlichen Dank!

LG, sunshine02

Re: Hilfe bei der Bestimmung bitte.

Verfasst: Sa 02.11.13 13:38
von quisquam
Auf die Schnelle:

1: Könnte das ein DV auf dem Gegenstempel sein? Findet sich recht häufig auf claudischen Imitationen und würde hier eventuell einen untergewichtigen Sesterz zum Dupondius revaluieren. Die Prüfkerbe bei 3 Uhr auf der Vorderseite passt auch dazu, diese haben praktische alle so gegengestempelten Stücke an genau dieser Stelle.
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

2: Vielleicht ein Hadrian aus der Reiseserie? Müsste man mal mit etwas Muße genauer ansehen.

3: Definitiv Lucius Verus, Rückseite evtl. Providentia mit Legende PROV DEOR TR P II oder III

4: dürfte angemalt oder ein moderner Guss sein.

Grüße, Stefan

Re: Hilfe bei der Bestimmung bitte.

Verfasst: Sa 02.11.13 13:52
von beachcomber
modern glaube ich nicht, nur fürchterlich gereinigt und korrodiert. vielleicht zusammen mit silber in einem bad gewesen. da kann dann schon mal so eine silberfarbene oberfläche entstehen.
grüsse
frank

Re: Hilfe bei der Bestimmung bitte.

Verfasst: Sa 02.11.13 16:12
von sunshine02
Hallo ..

erstmal Danke für Eure Antworten.

zu 1) Wofür waren die Gegenstempel? Und der fehlende abgezwackte Rand? Was bedeutet der?

zu 2) da werde ich mich die Tage dann mal auf die Suche begeben, ob ich da was finde, Danke

zu 3 ) Super.. Danke..die ersten 3 Buchstaben der Rückseitenlegende lassen sich jetzt, wo ich es weiß auch als PRO identifizieren ;-)

zu 4) Das glaub ich irgendwie nicht, das die Münze angemalt oder ein Guss ist. Oder halt nur eine silberfarbende Oberfläche hat. Bei dem Verkäufer/ Sammler weiß ich 100% das er nichts Falsches verkauft. Die Münze war zusammen mit ein paar anderen Denaren/Antonianen schwächerer Qualität als Lot gekauft worden. Ich habe sie jetzt auch mal vom Rand her fotografiert.
Zum anderen, ist sie zwischen 0,6mm und 1,1 mm dünn und selbst nach Abrieb (schwarzer Abrieb) bleibt der Rand silbern. Die Vorderseite ist wirklich arg abgegriffen, doch die Rückseite erheblich besser... unten kann man ...TS von der Münzstätte noch erkennen und im Feld li über dem Pferd ein Δ. Nachdem ich gerade mit einer Nadel an einer kleinen Ecke gekratzt habe, kam ebenfalls nur Silber zum Vorschein.
Ich steh da wirklich vor einem Rätsel.

http://osra.ackermann.dnsdynamic.com/Ta ... 3/715z.JPG


http://osra.ackermann.dnsdynamic.com/Ta ... 3/715v.JPG

http://osra.ackermann.dnsdynamic.com/Ta ... 3/715w.JPG

Liebe Grüße,

Sunshine02