Seite 1 von 1

Unbekannte Dame

Verfasst: Mi 13.11.13 18:18
von mike h
Diese Dame liegt bei mir schon seit Monaten unbestimmt rum.

Vielleicht bin ich ja betriebsblind.... jedenfalls komme ich nicht so recht weiter.

Vielleicht fällt jemandem auf den ersten Blick auf, wer sich hier vor mir versteckt

AV: ????? NA AVG

RV: ????? S AVG / I im rechten Feld

ca 16,5 mm / 2,4 g / 06.00h
IMG_4789.JPG
IMG_4790.JPG
Martin

Re: Unbekannte Dame

Verfasst: Mi 13.11.13 18:27
von beachcomber
saloniNA :)
pietaS
grüsse
frank

Re: Unbekannte Dame

Verfasst: Mi 13.11.13 18:40
von mike h
Hallo Frank

ich lag also vollkommen richtig mit meiner Vermutung, das ich betriebsblind bin :|

Ich hatte Salonina schon mal in die engere Wahl gezogen, war aber unsicher geworden, weil die Portraits im Kampmann (2004) nicht genügend übereinstimmten.

Danke für die Hilfe. Jetzt kann die Dame endlich vom Tisch verschwinden.

Martin

Re: Unbekannte Dame

Verfasst: Mi 13.11.13 19:03
von richard55-47
An Pietas glaube ich nicht, allein schon wegen des waagerecht gehaltenen rechten Armes, der mit den Abbildungen auf Tafel 148 bei Nrn. 375 - 377 nicht übereinstimmt.
Weiter:
Blöd ist das einzelne "I" rechts im Feld.
Göbl 1470 scheidet aus, da Signatur "I" vorhanden.
Göbl 1473 und 1479 verlangen "II" rechts im Feld, abgesehen davon, dass das "S" links im Feld mehr gedacht sein muss als es vorhanden ist.

Nach Durchsicht aller Tafeln der Typologie weiß ich allerdings auch nicht, wer da dargestellt ist.

Re: Unbekannte Dame

Verfasst: Mi 13.11.13 22:02
von beachcomber
na, Salus kann's halt auch sein, dann wäre sie echt selten, Göbl kennt kein exemplar!
grüsse
frank

Re: Unbekannte Dame

Verfasst: Mi 13.11.13 22:21
von richard55-47
Da käme nur Göbl 1477r (0 Exemplare) in Frage. Da stören aber die fehlende Schlange und der "Pilaeus" im linken Feld. Auch gehen vom Altar zwei einem Gehörn ähnelnde Gebilde nach links, was dagegen spricht, das Fehlen einer Schlange einer Stempelschwäche zuzuschreiben.

Der "Pilaeus" deutet auf Libertas hin. Ist aber auch unwahrscheinlich. Eine Göbl generell für Siscia unbekannte Libertas kann es wegen des Altars nicht sein.

Komisches Ding, aber offensichtlich authentisch.

Re: Unbekannte Dame

Verfasst: Do 14.11.13 05:53
von mike h
Moin zusammen,

authentisch ist das Stück auf alle Fälle.
Ich hab sie selbst gereinigt. Die war derart verkrustet, das eine mechanische Reinigung erfolglos blieb... also habe ich sie mit dem Verfahren gereingt, dessen Namen man nicht nennen darf...

Ihr wisst schon. 8)

Martin

Re: Unbekannte Dame

Verfasst: Do 14.11.13 08:53
von richard55-47
Mike, den Namen der Göttin hast du offensichtlich nicht freigelegt. Schlecht gereinigt!!! :mrgreen: