Seite 1 von 2

Inflationstheorien ex: Numismata in Frankfurt

Verfasst: Mo 25.11.13 23:06
von Schlesier
klausklage hat geschrieben:Ich nenne es das Sammler-Trilemma:
- Bei eBay lasse ich mittelmäßige Münzen liegen, weil ich denke, das Geld kann ich besser für die nächste Münzbörse sparen.
- Auf der Münzbörse gibt es die gleichen mittelmäßigen Münzen, nur sollen sie das Doppelte kosten. Ich entscheide mich, das Geld für die nächste Auktion zu sparen.
- Auf der Auktion biete ich schweren Herzens 250 € für einen hübschen Trajan-Denar, der dann für 700 € zugeschlagen wird. [ externes Bild ]

Olaf
... wie gesagt, es ist zu viel von den Euro Schrott im Umlauf.

Re: Numismata am WE in Frankfurt

Verfasst: Di 26.11.13 01:04
von klunch
Schlesier hat geschrieben: ... wie gesagt, es ist zu viel von den Euro Schrott im Umlauf.
Ob das wirklich die ursächliche Erklärung ist? Dieser Effekt dürfte dann nicht nur bei antiken Münzen spürbar sein, sondern müßte sich auch bei anderen Sachanlagen zeigen, z.B. Immobilien. Da ist zwar auch ein Anstieg zu verzeichnen, allerdings nicht so stark. Bei Gold ist der Preis seit einiger Zeit sogar stark am Fallen. Ich vermute eher, daß ursächlich wegen der gestiegenen Nachfrage der Preis für Münzen nach oben geht. Um das zu prüfen, bräuchte man Handelszahlen bzw. -volumina der Auktionshäuser, wobei das allein auch nicht reicht. Es werden letztendlich mehrere Gründe sein, die in die gleiche Richtung wirken.

Gruß klunch

Re: Numismata am WE in Frankfurt

Verfasst: Di 26.11.13 08:15
von Schlesier
Tja, aber warum ist die Nachfrage gestiegen? Weil zu viel Geld, was auf der Bank keine Zinsen bringt im Umlauf ist. In absehbarer Zeit, wird es auch nichts werden mit höheren Zinsen.
Aber eines stimmt auch, der Trend der Bewertungen bei Münzen, geht immer weiter nach oben. Was einmal ss war, das ist jetzt vz+. Auch/oder gerade die großen Münzhäuser geben diesen Trend vor. Klar das alle anderen da auch mitmachen.

Re: Numismata am WE in Frankfurt

Verfasst: Di 26.11.13 08:36
von mike h
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen.....

Bei sicheren Geldanlagen liegt die Rendite unterhalb der realen Inflationsrate.

Bevor ich jetzt warte, das mein Geld garnichts mehr wert ist, tausche ich es entweder in echtes Geld um..... oder in Genusswaren (Urlaubsreisen, Rotwein etc.). Bei meinen Kollegen habe ich eine ähnliche Entwicklung festgestellt.

Martin

Re: Numismata am WE in Frankfurt

Verfasst: Di 26.11.13 09:52
von antoninus1
klunch hat geschrieben:
Schlesier hat geschrieben: ... wie gesagt, es ist zu viel von den Euro Schrott im Umlauf.
Ob das wirklich die ursächliche Erklärung ist? Dieser Effekt dürfte dann nicht nur bei antiken Münzen spürbar sein, sondern müßte sich auch bei anderen Sachanlagen zeigen, z.B. Immobilien. Da ist zwar auch ein Anstieg zu verzeichnen, allerdings nicht so stark...Gruß klunch
Auch Immobilien steigen sehr stark. Es hängt da halt auch von der Gegend ab.
Z.B. München und Umgebung, da ist der Markt leergefegt.

Re: Numismata am WE in Frankfurt

Verfasst: Di 26.11.13 16:06
von Schlesier
Und genau das ist der Effekt, den der Draghi und die EZB erzielen wollen. Das Geld in den Umlauf bringen und die Wirtschaft weiter zu befeuern. Den Gewinn stecken sich wie immer, ein paar wenige ein. Deren Plan funktioniert, dank willfähriger "Politiker" , die -wenn am Ende abgerechnet wird- dann alle sagen werden, wir waren es nicht. Es war die EU....
Aber dadurch bauen sich dann auch wieder "Blasen" auf, die zu berechneter Zeit wieder platzen gelassen werden.

Re: Numismata am WE in Frankfurt

Verfasst: Di 26.11.13 16:10
von shanxi
Sollten die AfD Verschwörungtheorien nicht besser in den Off-Topic Bereich.

Re: Numismata am WE in Frankfurt

Verfasst: Di 26.11.13 17:36
von Schlesier
shanxi hat geschrieben:Sollten die AfD Verschwörungtheorien nicht besser in den Off-Topic Bereich.
Warum?
Sind nur ein wenig vom Thema abgekommen. :P

Re: Numismata am WE in Frankfurt

Verfasst: Di 26.11.13 17:40
von shanxi
Gerade stand da noch " Wer fragt das ?"

Die Antwort lautet:

Jemand der genervt ist von Verschwörungstheorien, Stammtischparolen, Nationalgedöns und ähnlichem Mist der solangsam alles im Web verseucht.

Re: Inflationstheorien ex: Numismata in Frankfurt

Verfasst: Di 26.11.13 17:49
von Numis-Student
ich habe jetzt mal getrennt, da die Diskussion doch nun wenig mit der Numismata zu tun hat... ;)

MR

Re: Numismata am WE in Frankfurt

Verfasst: Di 26.11.13 17:51
von Schlesier
shanxi hat geschrieben:Gerade stand da noch " Wer fragt das ?"

Die Antwort lautet:

Jemand der genervt ist von Verschwörungstheorien, Stammtischparolen, Nationalgedöns und ähnlichem Mist der solangsam alles im Web verseucht.
Fata Morgana? 8O
Vielleicht hilft es aber auch ,sich einmal mit dem Alltags geschehen zu befassen? Schöne Heile Welt, nicht wahr?
Es wird besser sein, beim Thema zu bleiben.

Re: Inflationstheorien ex: Numismata in Frankfurt

Verfasst: Fr 29.11.13 23:12
von Quinarius
ich würde da eher von Spreizung als von Inflation sprechen. Spitzenstücke werden immer teurer, während Mittelmaß nicht vom Fleck kommt. Das impliziert natürlich auch, dass es wenige Gewinner und viele Verlierer gibt. Während es in der Schweiz Auktionshäuser mit einem jährlichen pro Kopf Umsatz von mehreren Millionen CHF gibt, ist der durchschnittliche Münzhändler, den man so auf Börsen trifft, vermutlich heilfroh, wenn er gerade noch so über die Runden kommt. Das Internet hat hier definitiv seine Spuren hinterlassen, und hocheffizient aufgestellte Internet Auktionshäuser wie z.B. G&N lassen zur Zeit die Preise von Mittelmaß noch mal kräftig nach unten purzeln.

Re: Inflationstheorien ex: Numismata in Frankfurt

Verfasst: Mo 02.12.13 21:20
von Quinarius
würde auch in den Thread "Sachen zum Lachen" passen:

http://www.youtube.com/watch?v=-Keo-5BxpU0

"follow me, what a great investment!" :evil:

Re: Inflationstheorien ex: Numismata in Frankfurt

Verfasst: Di 03.12.13 00:15
von Homer J. Simpson
Oh ja, Freund "lowrating-highprice", das ist 'ne spezielle Nummer... :lol:

Homer

Re: Inflationstheorien ex: Numismata in Frankfurt

Verfasst: Di 03.12.13 06:47
von Quinarius
Ja, ja die Oberlachnummer aus Übersee...

Trotz Internets scheint es aber noch genug Leute zu geben, die seiner Dreistigkeit
auf den Leim gehen.