Seite 1 von 1

Überrascht

Verfasst: Mi 11.12.13 11:48
von antisto
... war ich doch, welchen Preis dieses hübsche, aber unscheinbare Münzlein erzielte.
Rein interessehalber - was macht diese Provinzial-Münze in den Augen einiger Sammler so wertvoll?
http://www.ebay.de/itm/HADRIAN-Dichalko ... true&rt=nc
Danke

Re: Überrascht

Verfasst: Mi 11.12.13 11:56
von beachcomber
wie immer: erhaltung und seltenheit! hier in kombination mit 'private listening'? :wink:
grüsse
frank

Re: Überrascht

Verfasst: Mi 11.12.13 12:24
von antoninus1
Nome-Prägungen sind sehr selten.
Und das ist sogar die erste Nomemünze aus dem Nome Libya, die ich sehe.
Kann gut sein, dass es da nicht mehr als eine Handvoll gibt.

Re: Überrascht

Verfasst: Mi 11.12.13 13:24
von antisto
Kurze Frage: Was sind Nome-Prägungen?
Prägungen mit namentlicher Erwähnung der Münzstätte?
AS

Re: Überrascht

Verfasst: Mi 11.12.13 14:39
von tilos
Prägungen, die für bestimme Verwaltungsbezirke herausgeben wurden, was auch auf den Münzen zu lesen ist. Hier ist es Libya. Was sagt den unser "Nomensammler" chinamul eigentlich dazu?
Die Münze ist ihren Preis jedenfalls absolut wert! Ich - u.a. als "Alexandria-Sammler" - beneide den neuen Eigentümer mit tropfendem Zahn.

Gruß
Tilos

Re: Überrascht

Verfasst: Mi 11.12.13 14:45
von antoninus1
Nomeprägungen sind Münzen der Prägestätte Alexandria in Ägypten, die die ägyptischen Nome (= Gaue = Verwaltungsbezirke) auf den Münzen namentlich erwähnen und immer die Hauptgottheit des Gaues zeigen oder ihr "Symbol-Tier".
Normalerweise zeigen die alexandrinischen Münzen ja die üblichen Rückseiten, Personifikationen, Götter, Gebäude, Tiere, ...

Unter Domitian, Traian, Hadrian (hauptsächlich Jahr 11), Antoninus Pius und Mark Aurel gibt es diese seltenen Münzen, Dichalkoi, Obole und Drachmen, die anscheinend "zu Ehren" der Gaue ausgegeben wurden. Über die Anlässe diskutiert man.

Sie wurden in Alexandria geprägt. Ich habe gelesen, dass man einen Obol des Hadrian aus einem Gau kennt, dessen Vorderseite stempelgleich mit einem gewöhnlichen Obol ist.

Auf den (Di-)chalkoi ist immer das Tier der Gottheit zu sehen (Widder, Katze, Falke,...), auf den Obolen die Gottheit selbst, manchmal sein Tier haltend, und auf den Drachmen die Gottheit mit Tier und manchmal weiteren Attributen.

Re: Überrascht

Verfasst: Mi 11.12.13 14:52
von tilos
GEIßEN hat ja zahlreiche interessante Aufsätze zu diesen Thema geschrieben, das nur mal als Literatur-Hinweis. Die einzelnen Titel findet man auf seiner Homepage.

Re: Überrascht

Verfasst: Mi 11.12.13 18:50
von antisto
Wieder was gelernt.
Danke für die umfassenden Auskünfte. :wink:
AS

Re: Überrascht

Verfasst: Mi 11.12.13 22:16
von Homer J. Simpson
Hier meine einzige Nomenprägung bisher, Nomos Pelusion. Ebenfalls Hadrian, Jahr 11. Nicht so schön, aber auch viel billiger. ;)

Viele Grüße,

Homer

Re: Überrascht

Verfasst: Mi 11.12.13 23:12
von Peter43
Hier eine Nome-Prägung von mir, Nome Arsinoites, ebenfalls unter Hadrian, ebenfalls Jahr 11. Die Rs. zeigt den Pharaoh Amenemhet III. mit Nemes-Kopftuch und Uräusschlange. Der Gau Arsinoites entsprach der Oase Fayum. Amenemhet III. hatte viel zur Bewässerung und Kultivierung von Fayum beigetragen. Dort gab es einen Kult von ihm.

Mit freundlichem Gruß