Seite 1 von 1

Siliqua des Julianus

Verfasst: Mo 16.12.13 19:14
von Gertschi
Sie wurde bis jetzt soweit eingegrenzt

ein Siliqua vom Kaiser IULIANUS II. als Caesar 355-361
Rv.Stern im Kranz ohne Legende unten #R# Münzstätte Rom

Danke Septimius Severus danke Petronell :lol:

jedoch ist keine Identische zu finden sprich Avers oder Revers sind immer unterschiedlich und auch die Prägestätte.

Hier mal zwei Beispiele

http://www.coinproject.com/coin_detail.php?coin=301333

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... ef00f6fe90

In insgesamt vier Foren ist diese Münze zwecks genauerer Bestimmung zu finden bis jetzt ohne ein passendes Ergebnis eines davon ist das Numismatic-Cafe.
Jetzt wurde ich an Euch verwiesen und freue mich auf eure Meinungen.
Ich hoffe das klappt gleich mit den Bildern.

Ich danke euch schon mal im Vorraus für eure Mühe

LG Gertschi

Re: Siliqua des Julianus

Verfasst: Mo 16.12.13 21:33
von quisquam
Hallo Gertschi,

herzlich willkommen!

Welchen Unterschied siehst Du denn mit der Münze des BM im Coinproject-Link? Meines Erachtens passt RSC V 172†e.

Stilistisch und von den Oberflächen her habe ich ein mulmiges Gefühl. Das muss allerdings nicht unbedingt etwas heißen, mit spätantikem Silber bin ich nicht sonderlich vertraut.

Grüße, Stefan

Re: Siliqua des Julianus

Verfasst: Mo 16.12.13 22:02
von Homer J. Simpson
Mir gefällt die Münze eigentlich sehr gut, obwohl ich mangels Masse auch nicht der Experte für spätrömisches Silber bin (also ich habe genug Masse, aber nicht genug spätrömisches Silber in meiner Sammlung, meine ich). Das Münzzeichen ist R zwischen zwei Punkten und muß Rom bedeuten, zumal diese Vs.-Legende im RIC nur für Rom aufgeführt ist. RIC führt abe diesen Typ mit Stern im Kranz nicht auf. So schreibt es ja auch die Coinproject-Seite. Die Münze dort stimmt mit Deiner völlig überein, abgesehen davon, daß dort die Punkte näher am R sind. Das ist aber nun wirklich mit hoher Wahrscheinlichkeit nur Willkür des Stempelschneiders. Wie selten die Münze ist, magst Du daran ermessen, daß sie auch das Britische Museum erst 1985 bei Baldwin gekauft hat.

Viele Grüße und Glückwunsch von

Homer

Re: Siliqua des Julianus

Verfasst: Mo 16.12.13 22:07
von shanxi
Vermutlich meint er den Unterschied im Stern. Bei Coinprojekt ist er sechzählig, bei seiner Münze achtzählig.

Re: Siliqua des Julianus

Verfasst: Mo 16.12.13 22:27
von quisquam
Stimmt, auch das im Seaby abgebildete Exemplar zeigt nur einen sechsstrahligen Stern.

Re: Siliqua des Julianus

Verfasst: Mo 16.12.13 22:40
von Gertschi
Das ist das Problem bei der Geschichte der eine Link würde ja nahezu passen aber eben der sechsstrahlige Stern jene die ich hier zeige mit achtstrahligen Stern.

Septimius Severus schrieb in einem Österreichischen Forum:

"Es handelt sich um eine Siliqua des Julianus als Caesar , geprägt in Rom.

Sie ist nicht in meinem RIC verzeichnet, eine Variante jedoch in:
Roman Silver Coins V von Seaby and Sear, London 1987
Nr. 172 e
Av: DN CL IULIANUS NC Büste mit Kürass rechts
Rv: Stern mit sechs Strahlen im Lorbeerkranz, im Abschnitt R

Die hier vorgestellte Variante weist jedoch einen achtstrahligen Stern auf.
Die Frage, inwieweit es sich hier um eine bisher unbekannte Typenvariante, oder lediglich um einen unterschiedlichen Stempelschnitt derselben Variante handelt, gebe ich an die Römerexperten weiter und bin auf deren Beantwortung schon sehr gespannt. "

Ich hoffe ihr könnt näheres dazu sagen.

Grüße aus Wien
Gertschi

Re: Siliqua des Julianus

Verfasst: Do 19.12.13 20:04
von Gertschi
Gibt es nichts mehr zu sagen?
Was ist eure persönliche Meinung?

LG Neuner

Re: Siliqua des Julianus

Verfasst: Mo 14.07.14 09:57
von Gertschi
Ich frische den Beitrag mal auf und hoffe auf neue Erkentnisse.

Grüße Gertschi