Halbierte unbekannte Bronze
Moderator: Homer J. Simpson
- Orgetorix
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 26.12.07 11:34
- Wohnort: Gallia Celtica
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Halbierte unbekannte Bronze
Guten Abend allerseits
Nachdem ich seit einiger Zeit vergeblich versucht habe, dieses Stück zu bestimmen, möchte ich hier bei euch anklopfen und um Rat bitten.
Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich die Münze im richtigen Forum eingestellt habe; ob sie nun römisch, vielleicht griechisch oder sogar keltisch ist. Ø 27 mm, ca. 2 mm stark
Gewicht: 2.9 g im Ist-Zustand, also wohl etwa 6 g komplett.
Wer hat eine Idee?
Gruss
Orgetorix
Nachdem ich seit einiger Zeit vergeblich versucht habe, dieses Stück zu bestimmen, möchte ich hier bei euch anklopfen und um Rat bitten.
Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich die Münze im richtigen Forum eingestellt habe; ob sie nun römisch, vielleicht griechisch oder sogar keltisch ist. Ø 27 mm, ca. 2 mm stark
Gewicht: 2.9 g im Ist-Zustand, also wohl etwa 6 g komplett.
Wer hat eine Idee?
Gruss
Orgetorix
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Halbierte unbekannte Bronze
ein iberischer as aus TURIASO in spanien! divus war schneller 
grüsse
frank

grüsse
frank
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Halbierte unbekannte Bronze
Geteilte Münzen aus der Antike hatte ich bis jetzt nur von Nemausus, Nimes (Augustus und Agrippa) besessen. War hier auch schon im Numismatikforum erwähnt. Aber ich bin nun mal kein Fachmann für antike Münzen.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=18210
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=18210
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Halbierte unbekannte Bronze
Recht häufig gibt es die auch noch von Lugdunum (http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0) und Vienna (http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#3), aber auch aus Arausio hab' ich einen gefunden (http://www.acsearch.info/record.html?id=315441). Es scheint also vor allem ein südgallisches Problem gewesen zu sein
.
Man findet aber auch andere geteilte Münzen aus der Antike, die dann aber vemutlich eher als Hacksilber anzusehen sind: http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#9
Gruß
Altamura

Man findet aber auch andere geteilte Münzen aus der Antike, die dann aber vemutlich eher als Hacksilber anzusehen sind: http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#9
Gruß
Altamura
- Orgetorix
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 26.12.07 11:34
- Wohnort: Gallia Celtica
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Halbierte unbekannte Bronze
Herzlichen Dank für eure Bestimmungshilfe, nun habe ich ein passendes Vergleichsstück in Netz gefunden:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=379&lot=655
Es scheint sogar stempelgleich mit meinem zu sein.
Frohe Festtage euch allen!
Gruss
Orgetroix
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=379&lot=655
Es scheint sogar stempelgleich mit meinem zu sein.

Frohe Festtage euch allen!
Gruss
Orgetroix
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 1 Antworten
- 397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 6 Antworten
- 1844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 0 Antworten
- 884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 6 Antworten
- 1439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]