Seite 1 von 1
Doppelsesterz
Verfasst: Sa 11.01.14 19:22
von Pipin
Hallo Leute,
24 gr, 34 mm Durchm. Galere auf de Rs. Müsste dann ein Doppelsesterz für Postumus sein? nur die Vs Legende mit "AVGGER" scheint es nicht zu geben, oder habe ich wieder am falsche Platz gesucht? Wer kann mir behilflich sein?
Danke im Voraus
Gruss
Pipin
Re: Doppelsesterz
Verfasst: Sa 11.01.14 19:49
von justus
Auf der Vorderseite lese ich um ein Portrait von Postumus die Umschrift “IMP C M CASS LAT AVG GER [..] P F AVG”, jedoch kein POSTVMVS. Die Rückseite scheint „LAETITIA / AVG“ mit Galeere nach rechts zu sein. Seltsam !
Re: Doppelsesterz
Verfasst: Sa 11.01.14 19:50
von quisquam
Das Stück scheint auf einen älteren Sesterz überprägt zu sein.
Grüße, Stefan
Re: Doppelsesterz
Verfasst: Sa 11.01.14 19:52
von justus
quisquam hat geschrieben:Das Stück scheint auf einen älteren Sesterz überprägt zu sein.
Grüße, Stefan
Ja, gute Idee, Das könnte die seltsame Legende erklären.
Re: Doppelsesterz
Verfasst: Sa 11.01.14 19:52
von Pscipio
Mit dem GER an der Stelle war der überprägte Sesterz wohl von Traian. Man findet immer wieder Bronzen von Postumus, die auf frühere Sesterzen überprägt wurden, meistens sind es aber spätere Kaiser (zumeist antoninisch). Ein Traian ist mir bisher noch nicht untergekommen. Nett!
Lars
Re: Doppelsesterz
Verfasst: Sa 11.01.14 20:20
von Pipin
Besten Dank an Euch alle, ich wäre nie darauf gekommen, wenn ich jetz richtig schaue, glaube ich den Hinterkopf von Trajanus über der Krone von Postumus zu erkennen! Gut das es Spezialisten gibt!
Liebe Grüsse.
Pipin