Seite 1 von 2

Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 04:30
von Atila
Hab hier noch ein recht nettes As,mit einen Durchmesser von 2,8 cm.
Kann das bitte jemand bestimmen?
Vielen Dank schon mal.
Grüsse Atila
k-Jo und Römer 13 147.jpg
k-Jo und Römer 13 148.jpg

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 07:25
von justus
Vermutlich Hadrian. TRAIAN AVG av. erkennbar. Rückseite sitzende Gottheit nach links.

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 08:37
von Pscipio
Die Fotos sind leider nicht sehr gut (die Erhaltung auch nicht), aber das sieht mir am ehesten nach einem antiken Guss eines Iulia Maesa-Sesterzen aus. Ganz sicher jedenfalls eine Kaiserin.

Gruss, Pscipio

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 14:00
von justus
Na ja, Hadrian soll ja auf Männer gestanden haben. Vielleicht hat er sich ja auch gerne als Frau verkleidet ! :lol:

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 14:05
von Andicz
Ist doch so was wie ein Dutt zu erkennen, oder? Und die diagonal über die Wange verlaufende Kante der Haare. Ein Hadrian mit Helm vielleicht. 8O

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 14:24
von justus
Ne, nen Dutt kann ich nicht erkennen, dafür ist die Münze zu ramponiert. Aber dafür scheint auf der Stirn ein Diadem sichtbar zu sein. Also tatsächlich ne Kaiserin.

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 14:47
von emieg1
Ein Dutt ist es zwar nicht, aber man erkennt doch recht eindeutig das Haarnest. Pscipios Vorschlag gefällt mir sehr gut, aber eine passende Rückseite finde ich nicht.

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 14:49
von Andicz
Ich denke schon. Ramponiert ist sie wohl, aber Silhouetten sind meines Erachtens noch zu erahnen.
EDIT: Oder halt ein Nest :)
Dutt.jpg

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 15:35
von Pscipio
Die Position des AVG über dem Kopf kann nur zu AVGVSTA passen. Der Durchmesser ist ausserdem zu klein für einen Hadrian-Sesterzen, und die flauen Konturen und der Rand sprechen für einen antiken Guss. Das Gewicht wird bestimmt tief sein.

Viele dieser Güsse (die häufiger sind, als man denkt - nur kommen sie selten auf den Markt) sind von schlechter Qualität und weisen eine dicke Patina auf, so dass manchmal - wie hier - nicht allzu viel erkennbar ist. Ein besseres Foto könnte helfen.

Lars

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 17:27
von justus
Haarnest & Diadem.jpg
Haarnest & Diadem

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 18:16
von Andicz
Auch fein gemalt! :) Somit sind wir doch relativ eindeutig alle der Meinung, et is en Määdsche!

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Do 16.01.14 20:31
von Atila
Ja,das ist sicher ne Frau mit Diadem und Nest.
So schlecht erhalten ist sie eigendlich gar nicht,aber die Bilder!
Mach dann neue,hoff bessere Bilder und stell sie ein.
Werd sie auch wiegen,ist ein leichtgewicht,weil ungewöhnlich dünn.
Habt Dank für eure Mühe.

Grüsse Atila

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Fr 17.01.14 05:28
von Atila
Hab mal neue Bilder gemacht.
Hoff die sind besser.Hab das gute Stück mal gewogen,8,1gr.
Das ist der dünnste Bronzerömer,den ich kenne.
Danke für die Mühe.
Grüsse
k-Ein Ass 019.jpg
k-Ein Ass 006.jpg
k-Ein Ass 020.jpg
k-Ein Ass 014.jpg
k-Ein Ass 012.jpg

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Fr 17.01.14 07:04
von emieg1
Wie ich denke, ist das Revers eine IVNO AVGVSTAE von der Julia Mamaea :roll:

http://www.acsearch.info/record.html?id=491191

Re: Ein As bittet um Bestimmung

Verfasst: Fr 17.01.14 07:42
von justus
Tja, dein Vorschlag scheint mir der Wahrheit schon sehr nahe zu kommen. Vor allem wegen der offensichtlich nach links sitzenden Gottheit auf der Rückseite. Auch die wenigen erkennbaren Buchstaben deuten meiner Ansicht nach auf den von dir vorgeschlagenen IVNO-AVGVSTAE-Sesterz der Julia Mamaea hin. Wenn ich mich nicht irre, so existiert für die "Maesa" nur ein PVDICITIA-Sesterz. Auf der Rückseite scheint jedoch [IVNO AV] - G - VSTAE zu stehen.