Seite 1 von 1
Großbronze aber wer und woher?
Verfasst: Do 16.01.14 22:43
von Tube
Ein freundliches Hallo
Ich habe vor 25 Jahren mal diese Bronze gekauft und dachte die wird leicht zu bestimmen sein. Seit dem habe ich sie sehr oft versucht zu bestimmen, aber es ist beim Versuch geblieben.
Das Stück ist recht dünn, ist 35,5 mm im Durchmesser und wiegt 15,97 g
Besten Dank schon mal im Voraus
Tube
Re: Großbronze aber wer und woher?
Verfasst: Do 16.01.14 23:05
von Arminius
Mit Sicherheit der fromme Anton (Antoninus Pius).
Am Rest der Frage arbeite ich noch.

Re: Großbronze aber wer und woher?
Verfasst: Do 16.01.14 23:18
von Tube
Danke schon mal Arminius
Das dachte ich auch da man das AN sehen kann, aber das Portrait erinnerte mich eher an einen älteren Commodus. Kann aber auch an der Erhaltung liegen, und das Stück kommt ja auch aus der Provinz.
Re: Großbronze aber wer und woher?
Verfasst: Fr 17.01.14 09:05
von antoninus1
Ich kann ΚΑΠΕΤΩΛΙΟΣ erahnen und tippe daher mal auf diese Münze des Antoninus Pius aus Antiochia am Mäander:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/10212/ ... ft=&rno=15
10212
City; Province; Region Antioch ad Maeandrum; Asia: Conventus of Alabanda; Caria
Date 138–161
Obverse design laureate head of Antoninus Pius, r.
Obverse inscription ΑΥ ΚΑΙ ΑΔΡΙΑ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ
Reverse design Zeus Kapitolios seated, l., holding Nike and long sceptre
Reverse inscription ΖΕΥΣ ΚΑΠΕΤΩΛΙΟΣ ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ
Re: Großbronze aber wer und woher?
Verfasst: Fr 17.01.14 09:13
von Tube
Hallo antoninus1
Besten Dank, das ist sie, die Buchstaben die man noch lesen kann stimmen.
Der Größen-Unterschied liegt wohl am Schrötling, bei meinem ist der Schrötling ja um einiges größer als der Stempel.
Nochmals schönen Dank
Tube