Seite 1 von 2
constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 14:21
von tscho1
Sehr geehrtes Forum,
ich bitte Sie mir bei der Bestimmung dieser Münze zu helfen. Ist dies ein Constantinius I. oder ein Constantius II. Durchmesser ca. 16mm, Gewicht ca. 2 Gramm.
AV: CONSTANT.............VS MAX AVG
RV: GLOR IAEXERC ITVS
Abschnitt: SMRS
Ich tendiere zu Constantinius I. ähnlich Ric VII 350
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 14:28
von Numis-Student
Hallo,
es ist ein Constantinus I, ich glaube, die beiden Personen Constantius hatten den MAX nicht in ihren Legenden.
Schöne Grüße,
MR
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 14:34
von tscho1
Danke für die schnelle Antwort,
aber bei RIC gibt es einen Constantius RIC VIII 6 aus Alexandria mit Glor iaexerc tius.
gruß tscho
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 14:35
von tscho1
PS natürlich auch mit MAX AVG
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 14:53
von Numis-Student
ah, ok...
aber bei dir ist trotzdem CONSTANTI - NVS MAX AVG lesbar

Also Constantin der Große.
MR
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 15:13
von tscho1
Danke,
vier Augen sehen mehr als zwei Augen sagt ein altes Sprichwort. .-)
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 19:18
von justus
Numis-Student hat geschrieben:ah, ok...
aber bei dir ist trotzdem CONSTANTI - NVS MAX AVG lesbar

Also Constantin der Große.
MR
Constantinus II. hat auch CONSTANTI-NVS MAX AVG in der Aversumschrift.

Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 20:55
von curtislclay
Nicht aber mit zwei Feldzeichen zwischen den Soldaten!
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 21:25
von Zwerg
Das ist so das kleine 1x1
Zwei Feldzeichen Constantin
Ein Feldzeichen der Rest
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 22:09
von shanxi
Zwerg hat geschrieben:Das ist so das kleine 1x1
Zwei Feldzeichen Constantin
Ein Feldzeichen der Rest
Tja, wenn es nur so einfach wäre.
Ein bischen Legende lesen muss man schon auch noch.
Zumindest ein AVG muss für Constantin I. noch hinten stehen
Siehe:
http://www.tesorillo.com/aes/029/029i.htm
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 22:42
von Zwerg
Das steht doch zwei Einträge weiter oben
Demnach beim kleinen 1x1 zusammenfassend.
Habe ich einen Constantin mit AVG und auf der Rückseite 2 Standarten, dann ist das der Große
Habe ich einen Constantin mit AVG und auf der Rückseite 1 Standarte, dann ist das ein kleiner
Habe ich einen Constantin ohne AVG und auf der Rückseite 2 Standarten, dann ist das auch ein kleiner
Meines Wissens gibt es da keine Ausnahme - oder habe ich da was übersehen?
Netten Abend noch
ZWerg
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 22:46
von shanxi
Nur das du geschrieben hast
1x1
zwei Standarten = Constantin
ohne jede Einschränkung !!!
Und so ist das falsch !!! Oder ???
Für den oben diskutierten speziellen Fall hatte ja ohnehin schon Curtis geschrieben.
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 22:54
von Zwerg
Ja - das war falsch!
und jetzt geh ich in Sack und Asche und erwarte das Scherbengericht, eine Steinigung nach Monty Python oder Ähnilches
Und ich habe verzweifelt einen Smiley bemüht um eine Antwort zu unterbinden
Aber so sind Foren nun einmal - nichts für ungut (noch ein Smiley)
Leider versanden solche für Anfänger ganz wichtigen Infos immer im Nirwana
Noch einen netten Abend
Zwerg
Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 22:56
von shanxi
Ich hatte ja auch einen Smiley
Nur wenn ein Newbie das so ließt, dann Blickt er eben nicht, dass das nicht immer gilt.

Re: constatinus oder constantius
Verfasst: Fr 31.01.14 23:40
von curtislclay
Zwerg hat geschrieben:Habe ich einen Constantin mit AVG und auf der Rückseite 1 Standarte, dann ist das ein kleiner
Die Rs. mit einer Standarte erschien aber noch zu Lebzeiten Constantins I. !
Münzen von Constantin I. mit einer Standarte in der Wiener Sammlung pro Münzstätte nach Bruck, Spätrömische Kupferprägung, S. 27:
4, 5, 7, 8, 8, 23, 8, 6, 25, 11, 14, 23, 5.
Also Constantin mit AVG und einer Standarte: Constantin I. wenn gleichzeitig mit Caesaren, Constantin II. wenn gleichzeitig mit seinen Brüdern als Augusti.