Seite 1 von 2

Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: So 09.02.14 14:14
von Reichspfennig1968
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum. Bin 45 Jahre alt.
Hoffe mir kann jemand helfen diese Münze zu bestimmen. Die Münze ist aus Silber.
Habe vergeblich versucht ein solches Stück im Internet zu finden. Die einzige wirklich gleiche Münze habe ich in der Ausführung Gold gefunden.

Beschreibung war diese:
Domitian, AV Aureus, 87 AD.
IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TR P VI, laureate head right.
IMP XIIII COS XIII CENS PP P, Germania seated right on
shields, head resting on hands in attitude of defeat,
broken spear below.

Dieser Link zu der goldenen Münze : http://wildwinds.com/coins/ric/domitian/RIC_0513.jpg



Danke euch schon mal für eure Hilfe.

Gruß
Matthias

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: So 09.02.14 14:19
von mike h
Sieht aus, wie ein Abguss (Fälschung) des goldenen Originals...

oder RIC 103

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: So 09.02.14 14:25
von Reichspfennig1968
Danke Mike h,

meinst du wirklich das es eine Fälschung sein kann ? Wurden die Münzen dann nur in Gold hergestellt? Die Münze wurde gestern auf einem Acker gefunden > kein Flohmark oder so.

Gruß
Matthias

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: So 09.02.14 14:33
von mike h
Ich bin jetzt nicht der Spezialist....(ich sammle erst knapp über 4 Jahre)

Aber diese Münze hat so unscharfe Konturen, das sich mir der Eindruck einer Fälschung geradezu aufdrängt.

Vielleicht gibt es andere Meinungen

Martin

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: So 09.02.14 14:39
von Erdnussbier
Hallo,

wie schwer ist das Stück denn?

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: So 09.02.14 14:42
von Reichspfennig1968
Hallo Erdnussbier,

Größe ca. 18mm & 3,07 Gramm leicht !! Sry hatte ich vergessen.

Gruß
Matthias

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: So 09.02.14 15:14
von Erdnussbier
Hmmm, ich kann auch bloß Denare mit dieser Rückseite finden, die nicht XIIII haben, bloß Aureen :(

Ich gebe wohl an jemanden ab, der mehr Ahnung hat als ich über Domitian :)

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: So 09.02.14 15:17
von Reichspfennig1968
Hallo Erdnussbier,

Danke aber trotzdem.

Gruß
Matthias

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: So 09.02.14 16:00
von drakenumi1
Erdnussbier hat geschrieben:

Ich gebe wohl an jemanden ab, der mehr Ahnung hat als ich über Domitian :)
Das will ich von mir nun nicht behaupten, aber der Seaby (RSC) führt mich an einen Denar-Typ (nur im BMC als "p. 322" gelistet, also weder im Cohen, noch im RIC) mit genau der Legende IMP XIIII COS XIII CENS P P P und dem belorb Kopf r. sowie der Rv.-Beschreibung "German woman seated" (dies ist allerdings recht knapp und nichtssagend), RSC- Nr. 218a. Diese Beschreibung wird ebenfalls benutzt für den Denar RIC(alt) 103a, und dort ist eindeutig die Germania in Trauerhaltung am Boden mit unten gebrochenem Speer gemeint.
Es wäre gewiß nützlich, in dieser Gegend mal den neuen RIC zu konsultieren, der mir nicht zur Verfügung steht, eine Aufgabe für echte Könner ....

drake

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: So 09.02.14 16:08
von Reichspfennig1968
Vielen Dank euch erst mal.
Leider habe ich keine Ahnung was ein RIC ist.

Sry bin absoluter Noobby.

Gruß
Matthias

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: So 09.02.14 16:18
von drakenumi1
Das Standardwerk (wenn auch bereits etwas alt und überarbeitungsbedürftig, was z.T. bereits erfolgte) für alle Münzen des römischen Kaiserreiches.
RIC = " Roman Imperial Coins"
RSC = Standardwerk für alle römischen Silbermünzen des Kaiserreiches von Seaby = "Roman Silver Coins".

drake

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: Mo 10.02.14 04:36
von curtislclay
Ich finde die Münze überzeugend, besonders die Vs.

Verlässlich bezeugt als Denar ist dieser Typ aber noch nicht.

RSC 218a = BMC S. 322, Martinetti Sale 1907, 1791: Fehlbeschreibung, das beschriebene und abgebildete Stück ist ein Aureus nicht ein Denar.

Cohen 225-6 = RIC (alt) 103 und 103a: Cohen meinte offensichtlich den Typ "Minerva mit Blitz", wie der Aureus Cohen 223, nur hat er den Aureus Cohen 224 mit der sitzenden Germania falsch dazwischengeschoben. Cohen 225 sollte in Paris sein, doch ist ein solcher Denar nicht in der Sammlung, und der vorhandene Pariser Denar mit "Minerva mit Blitz", Paris 111, wird von Cohen nicht beschrieben! Dazu werden Cohen 225-6 nur mit 2 Francs bewertet, der Preis passt für sämtliche Minerva-Denare, die sitzende Germania hätte aber 10 Francs bekommen müssen.

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: Mo 10.02.14 07:24
von Coinmaster1
Hi Leute,

vielen Dank erst einmal an Matthias das er die Bilder besser eingestellt hat ;-)))

Vielen Dank auch Euch Allen für die Rege Teilnahme an meinem Fund, ich hoffe/wünsche mir sehr dieses Schöne Stück bestimmt zu bekommen ;-)))

LG
Coini

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: Mo 10.02.14 07:29
von Coinmaster1
curtislclay hat geschrieben:Ich finde die Münze überzeugend, besonders die Vs.

Verlässlich bezeugt als Denar ist dieser Typ aber noch nicht.

RSC 218a = BMC S. 322, Martinetti Sale 1907, 1791: Fehlbeschreibung, das beschriebene und abgebildete Stück ist ein Aureus nicht ein Denar.

Cohen 225-6 = RIC (alt) 103 und 103a: Cohen meinte offensichtlich den Typ "Minerva mit Blitz", wie der Aureus Cohen 223, nur hat er den Aureus Cohen 224 mit der sitzenden Germania falsch dazwischengeschoben. Cohen 225 sollte in Paris sein, doch ist ein solcher Denar nicht in der Sammlung, und der vorhandene Pariser Denar mit "Minerva mit Blitz", Paris 111, wird von Cohen nicht beschrieben! Dazu werden Cohen 225-6 nur mit 2 Francs bewertet, der Preis passt für sämmtliche Minerva-Denare, die sitzende Germania hätte aber 10 Francs bekommen müssen.
Das was Du hier alles schönes Aufzählst liest sich für mich wie Latein 8O

Ist nicht böse gemeint, aber ich bin echt fasziniert wie viel man eigentlich Wissen muß/soll um einer Münze auf die Spur zukommen , RESPEKT :D

Gibt es denn einen Link zu Deiner Beschreibung wo ich auch nachschauen könnte ? Wäre echt SUPER :P

Danke Dir auf alle Fälle für die Mühen & der Tollen Beschreibung ;-)))

LG
Coini

Re: Bitte um Hilfe bei dieser Römermünze

Verfasst: Mo 10.02.14 08:16
von Julianus v. Pannonien