Seite 1 von 1
römischer Anhänger echt?
Verfasst: So 09.02.14 20:29
von Fortuna
Hallo!
Hier habe ich diesmal keine Münze.
Möchte Euch dieses interessante Stück dennoch zeigen.
Habe diesen Anhänger bei Ebay ersteigert.
Schaut nach einem römischen Anhänger aus.
Doch ist er auch echt?
Was meint Ihr?
Gruß Fortuna
Re: römischer Anhänger echt?
Verfasst: So 09.02.14 20:55
von justus
Aber klar doch! Fortuna n. l. auf Altar sitzend, hält Zepter in der r. Hand.

Re: römischer Anhänger echt?
Verfasst: So 09.02.14 21:09
von Julianus v. Pannonien
Wenn wir Justus intelligente und doch sehr aussagekräftige Antwort einmal ausser acht lassen:
Meine Meinung dazu:
Der Anhänger sieht mir weder römisch noch antik aus, ich denke eher, es handelt sich hier um etwas neuzeitliches.
Re: römischer Anhänger echt?
Verfasst: So 09.02.14 21:39
von Fortuna
Wenn etwas neuzeitliches frage ich mich was war das?
In Natura hat das Stück eine teilweise hellgrüne Patina.
Werde versuchen bei Tageslicht ein besseres Bild zu machen.
Re: römischer Anhänger echt?
Verfasst: So 09.02.14 21:55
von Schwarzschaf
Also für mich sieht es wie ein Adler auf Sockel mit Schwert aus....

Re: römischer Anhänger echt?
Verfasst: Di 11.02.14 16:34
von Fortuna
Ja auch ich würde justusmagnus dringend einen Termin beim Augenarzt empfehlen
Sehe auch keine Fortuna.
Hier noch ein Bild unter anderem Licht.
Was meint Ihr zu der Patina?
Re: römischer Anhänger echt?
Verfasst: Di 11.02.14 18:09
von indiacoins
Halllo. Ich würde dieses Adler-Amulett in die Richtung 5. Jahrhundert n.Chr datieren zu den Westgoten. Dr.Bishop hatte eine ähnliches Stück in einem seiner Bücher. Der Tiel lautet ungefähr so" Die Römer zwischen Weser und Hunte"
Oder mal das Bild hinsenden.
http://www.landesarchaeologie.bremen.de ... 2.c.740.de
MfG
Re: römischer Anhänger echt?
Verfasst: Di 11.02.14 18:32
von areich
Vom Bild her kann man da nicht viel sagen, wisch einfach mal mit Aceton drüber, da färbt künstliche Patina meist ab. Oder leg es kurz rein ins Aceton.
Re: römischer Anhänger echt?
Verfasst: Di 11.02.14 19:11
von tilos
Fortuna hat geschrieben:... Was meint Ihr zu der Patina?
"Patina" ist ein weiter Begriff... Zumindest sagen die Korrosionsprodukte auf der Oberfläche nicht viel über das Alter aus. Da reichen wenige zehn Jahre für ein Aussehen wie bei Deinem Anhänger.
Gruß
Tilos
Re: römischer Anhänger echt?
Verfasst: Mi 12.02.14 08:07
von justus
Fortuna hat geschrieben:Ja auch ich würde justusmagnus dringend einen Termin beim Augenarzt empfehlen :lol: Sehe auch keine Fortuna.
Sorry, Fortuna. Die Bemerkung meinerseits war selbst verständlich als Scherz gemeint, wie der Smilie hinter dem Text ausdrücken sollte. Ich denke, dass es sich weder um ein römisches, noch um ein westgotisches Amulett handeln dürfte. Westgotische Schmuckstücke sind überwiegend von ausgesuchter, höchster künstlerischer Qualität, was hier eindeutig nicht der Fall zu sein scheint. Das von dir gezeigte Artefakt erinnert eher an einen von Kinderhand gezeichneten Adler. Ähnliche, in Formen gegossene Amulette und Pendants glaube ich schon einmal im Zusammenhang mit Wikingern/Rus um die Jahrtausendwende (8. bis 13. Jhdt.) gesehen zu haben. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Re: römischer Anhänger echt?
Verfasst: Mi 12.02.14 12:49
von nostronomo
Hier was ähnliches (oder das gleiche?) auf eBay:
Auktion
Grüsse Juan
Re: römischer Anhänger echt?
Verfasst: Mi 12.02.14 13:52
von klunch
Die Ähnlichkeit ist schon frappierend! Der Sockel ist verschieden, aber der Rest passt recht gut übereinander. Stammt das vorgestellte Stück denn etwa auch von diesem Anbieter?
Gruß klunch