Seite 1 von 1

Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Mo 10.02.14 19:58
von CAROLUS REX
Hi

Kann mir jemand diese Münze noch bestimmen ???

Ich lasse meine Vermutung dazu mal weg.

Im Voraus besten Dank

Gruß CR

Re: Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Mo 10.02.14 20:17
von Julianus v. Pannonien
Ich würde einmal auf Magnentius tippen, vergleiche:

http://www.acsearch.info/record.html?id=686029

Gruss
Simon

Re: Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Mo 10.02.14 20:36
von mike h
@ Simon

und wenn nicht, dann sein Bruder
Rückseite 2 Victorien

@König Karl

das ist aber doch nicht dein Ernst?

Martin

Re: Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Mo 10.02.14 20:52
von shanxi
Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Ich würde einmal auf Magnentius tippen, vergleiche:

http://www.acsearch.info/record.html?id=686029

Gruss
Simon

Gute Augen, ohne den direkten Vergleich hätte ich den Kopf nicht erkannt.
Die Rückseite scheint auch zu passen.

Re: Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Mo 10.02.14 23:09
von CAROLUS REX
Hi

Danke, damit wurde meine Vermutung bestätigt.

@Martin

Was soll nicht mein Ernst sein ??, Das ich so eine schlecht erhaltene Münze einstelle oder was meinst du ??

Ich bin gerade meine Fundmeldungen am Schreiben und versuche sie auch gleich zu bestimmen.
Nur ist man sich nicht immer ganz sicher oder man fixiert sich auf ein Bild und übersieht das Wesendliche.

Auch die schlecht erhaltenen Münzen sind es wert gemeldet und bestimmt zu werden.

Gruß CR

Re: Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Di 11.02.14 08:38
von mike h
@Carolus Rex

Stimmt.

M.E. ist das einzige, was an diesem Stück möglicherweise interessant sein könnte, der detaillierte Fundzusammenhang.

Martin

Re: Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Di 11.02.14 15:22
von CAROLUS REX
Hi

Und genau der ist dokumentiert und ergänzend dazu die Bestimmung.

Gruß CR

Re: Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Mi 12.02.14 19:15
von mike h
Und ich dachte, jetzt käme die Beschreibung des Fundzusammenhanges.... :(

Re: Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Mi 12.02.14 19:35
von quisquam
Verlangt Du da nicht etwas viel? Dazu gehören genauer Fundort, die bislang bekannten Funde und archäologischen Stätten in der Umgebung etc.

Das ist alles nicht so einfach und vieles nur von der Archäologie zu leisten, weshalb eine Fundmeldung ja auch so wichtig ist.

Grüße, Stefan

Re: Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Mi 12.02.14 19:59
von mike h
Die Angabe des Ortes ist beim Fundzusammenhang nicht unbedingt das interessanteste.

Ich denke da an den Zusammenhang in der Fundschicht beispielsweise. Ist doch wissenswert, ob es sich um einen Kanal, eine Straße, eine Müllgrube.... oder nur um neu aufgeschüttetes Gelände handelt.
Auch Beifunde sind doch wissenswert.
Wenn ich alleine an die Fundstätten hier in unserer Region denke, fiele mir noch einiges an Begleitumständen ein, die interessant sein könnten.

Dabei interessiert es mich eigentlich garnicht so sehr, ob die Fundstätte in Aachen im Elisengarten, an den Fundamenten der Kaiserpfalz oder an der Großbaustelle am Kaiserplatz ist.
Evtl. gab es die auch zu Römerzeiten noch garnicht. :wink:

Martin

Re: Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Do 13.02.14 05:21
von CAROLUS REX
Hi

Fundzusammenhang ok.

Römische Siedlungsstelle (Acker), Begehung mit Genehmigung der Denkmalbehörde.
Funde bisher ca. einige Hundert Münzen und andere Fundstücke aus allen Epochen.
Alles sauber mit GPS eingemesser, Fotografiert, Bestimmt (soweit möglich), mit Fundnummer / -zettel
und ausfürlicher Fundmeldung gemeldet bzw. in Vorbereitung zur Fundmeldung.

Gruß CR

Re: Welcher Römer, ganz harte Nuss

Verfasst: Do 13.02.14 09:45
von mike h
Vielen Dank