Ich brauche bitte auch Eure Hilfe...
Verfasst: Di 09.12.03 09:18
Hallo!
Hier die Problemfälle der Reihe nach:
1.
Ein AE-As des Marcus Aurelius, völlig normal und durchschnittlich. Aber am Rv sieht man die Concordia (CONCORDIA / SC), wie sie ihr Füllhorn mit der Spitze am Boden abgestellt hat. Weder bei Wildwinds noch sonst finde ich die Concordia auf einer Bronze des Marcus Aurelius. Ist die nun so häufig, daß man diesen Typ gar nicht mehr abbildet, oder ist sie vielleicht sogar selten???
2.
Ein klassischer Julianus II. Apostata mit Apisstier, Prägestätte Siscia. Aber mein Julianus trägt definitiv keinen Bart - daß es eine Fälschung wäre, ist vollkommen ausgeschlossen. Ist vielleicht jemandem schon ein Vergleichsstück untergekommen?
3.
Lucius Verus, AE-Provinzialprägung, am Rv sieht man die zerknirscht am Boden sitzende "Armenia". Die Legende zur "Armenia" ist leider nicht mehr lesbar. Der Verkäufer sagte mir, es wäre eine Darstellung des Flusses Tiber. Ich kann das nicht glauben, da es sich dann um eine männliche Gottheit handeln müßte, die ruhig mit erhobenem Haupt irgendwo lagert, aber bei mir ist eine Frau zu sehen, die ihren Kopf in Trauer stützt. Bei Wildwinds existiert zur Armenia ein Vergleichstück, nur ist meine noch zerknirschter. Trotzdem: könnte es sich theoretisch auch um jemand anderen als die "Armenia" handeln?
Für Informationen sehr dankbar,
Melléthe
Hier die Problemfälle der Reihe nach:
1.
Ein AE-As des Marcus Aurelius, völlig normal und durchschnittlich. Aber am Rv sieht man die Concordia (CONCORDIA / SC), wie sie ihr Füllhorn mit der Spitze am Boden abgestellt hat. Weder bei Wildwinds noch sonst finde ich die Concordia auf einer Bronze des Marcus Aurelius. Ist die nun so häufig, daß man diesen Typ gar nicht mehr abbildet, oder ist sie vielleicht sogar selten???
2.
Ein klassischer Julianus II. Apostata mit Apisstier, Prägestätte Siscia. Aber mein Julianus trägt definitiv keinen Bart - daß es eine Fälschung wäre, ist vollkommen ausgeschlossen. Ist vielleicht jemandem schon ein Vergleichsstück untergekommen?
3.
Lucius Verus, AE-Provinzialprägung, am Rv sieht man die zerknirscht am Boden sitzende "Armenia". Die Legende zur "Armenia" ist leider nicht mehr lesbar. Der Verkäufer sagte mir, es wäre eine Darstellung des Flusses Tiber. Ich kann das nicht glauben, da es sich dann um eine männliche Gottheit handeln müßte, die ruhig mit erhobenem Haupt irgendwo lagert, aber bei mir ist eine Frau zu sehen, die ihren Kopf in Trauer stützt. Bei Wildwinds existiert zur Armenia ein Vergleichstück, nur ist meine noch zerknirschter. Trotzdem: könnte es sich theoretisch auch um jemand anderen als die "Armenia" handeln?
Für Informationen sehr dankbar,
Melléthe