Seite 1 von 4
Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 10:41
von tarekbellal
Hallo
Mein Name ist Tarek Ich bin kein Münzsammler. Mich würde aber jedoch der ungefähre Wert dieser Münze interessieren. Können Sie mir da weiterhelfen? Ich Danke Ihnen im voraus Mit freundlichen Grüßen Tarek

- JPG

- JPG
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 11:36
von tarekbellal
Könnte mir hier jemand sagen was das für Münzen sind ?
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 11:41
von Numis-Student
Hallo!
Wenn du etwas freundlicher bist und ein klitzekleines Bisschen Geduld zeigst, wird dir sicherlich Jemand helfen.
Sinnvoll wären zumindest bei den Goldmünzen größere Einzelbilder und ein genaues Gewicht.
Schöne Grüße,
MR
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 11:46
von tarekbellal
Danke Numis
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 12:07
von tarekbellal
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 12:36
von Numis-Student
Die erste Goldmünze ist ein aureus des Diocletian, die zweite ein Solidus des Honorius. Der Silberling istein Byzantiner, den solltest du am besten noch im Unterforum Byzanz vorstellen.
Dann folgt eine Bronze für den vergöttlichten Marcus Aurelius.
Die letzten Bilder zeigen Sesterzen des Maximinus Thrax, des Severus Alexander, der Julia Mamaea, des Maximinus Thrax und des Marcus Aurelius. Die Sesterzen dürften bei ebay jeweils etwa 20 bis 50 Euro bringen.
Schöne Grüße,
MR
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 13:05
von tarekbellal
Vielen Dank für deine Hilfe Numis
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 15:05
von tarekbellal
Wie oder wo kann ich feststellen ob die echte oder Fälschungen sind ?
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 15:37
von Numis-Student
Wie gesagt, en genaues Gewicht mit 1 bis 2 Dezimalstellen wäre schon mal gut.
MR
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 15:39
von beachcomber
suche einen händler in der nähe auf der mit antiken münzen handelt! das ist wichtig, denn nicht jeder der mit münzen handelt versteht auch was von antiken!
grüsse
frank
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 16:15
von Pscipio
Der Solidus ist falsch, die Stempel sind bekannt. Der Aureus hat sehr seltsame Oberflächen und Buchstaben und wir daher - und angesichts seines falschen Partners - kaum echter sein.
Gruss, Lars
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 19:15
von tarekbellal
Vielen Dank an alle für eure Hilfe
Ich hab heute die Münzen zu einen Gutachter gegeben um erst mal zu wissen ob die echt sind oder nicht ich bekomm dann auch ein Zertifikat von ihm
Er meinte von ersten Blick schauen die gut aus lass mal zwei Tage warten danach hab ich die Zertifikate ob die echt oder nicht echt sind
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Di 18.03.14 23:25
von klunch
Genau genommen sagt ein Zertifikat leider gar nichts aus sondern spiegelt nur die Meinung eines Sachverständigen wieder.
Wenn Du die Münze für beispielsweise 4000€ verkaufst und es stellt sich danach heraus, daß sie entgegen der Meinung des Zertifikats doch nicht echt ist - dann bekommst Du vom Herausgeber des Zertifikats nicht die 4000€ ersetzt, die der Käufer von Dir zurückfordert.
Melde Dich gern wieder, wenn Du die Zertifikate hast. Insbesondere das Ergebnis für die beiden Goldmünzen interessiert mich sehr.
Gruß klunch
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Mi 19.03.14 08:43
von antoninus1
tarekbellal hat geschrieben:Vielen Dank an alle für eure Hilfe
Ich hab heute die Münzen zu einen Gutachter gegeben...
Wer ist denn der Gutachter? Wenn´s ein öffentlich bestellter ist, kann der Name ja bekannt gegeben werden.
Gespannt bin ich, da ja Lars bereits geschrieben hat, dass der Solidus als von falschen Stempeln hergestellt bekannt ist.
Re: Alte römische Goldmünzen
Verfasst: Mi 19.03.14 10:09
von Pscipio
Ich wollte nicht darauf herumreiten, dass mein Kommentar ignoriert wurde, weil ich das Ende der Geschichte bereits erahne.
Lars