Seite 1 von 1
Medaillon Antoninus Pius 151/152
Verfasst: Do 24.04.14 17:49
von Katja
Hallo,
mich würde die Meinung der Experten unter euch interessieren.
Echt oder fake?
Prägeanlass?
http://www.ebay.es/itm/121322994316?ru=http
MfG
Re: Medaillon Antoninus Pius 151/152
Verfasst: Do 24.04.14 18:45
von curtislclay
Zweifellos modern in meinen Augen!
Re: Medaillon Antoninus Pius 151/152
Verfasst: Do 24.04.14 19:40
von McXXL
curtislclay hat geschrieben:Zweifellos modern in meinen Augen!
woran erkennst Du das?
Re: Medaillon Antoninus Pius 151/152
Verfasst: Do 24.04.14 20:34
von curtislclay
Legende und Porträt sollten schärfer und in höherem Relief sein.
Durchmesser des Stempels etwa 31 mm, es handelt sich also um enien Sesterzstempel, nicht um einen Medaillonstempel. Sehr passend für den vermutlichen Fälscher, der kaum Zugang zu einem echten Medaillon des Pius in vorzüglicher Erhaltung haben wird!
Echte einseitige Medaillons sind sehr selten. Wieder sehr passend für den Fälscher, da auf einem angeblichen Medaillon eine Sesterz-Rs. mit S C wenig überzeugend wirken würde!
Re: Medaillon Antoninus Pius 151/152
Verfasst: Do 24.04.14 20:46
von McXXL
Hallo Curtis,
vielen Dank.
Kann es sein, dass in der Neuzeit ein echter Sesterz auf einen größeren
Schrötling draufgeklebt wurde?
Gruß
McXXL
Re: Medaillon Antoninus Pius 151/152
Verfasst: Do 24.04.14 21:03
von Katja
Vielen Dank für die Einschätzung.
Was mir auffiel war die "narbenfreie" Oberfläche, der überall gleichmäßig anhaftende "Krümmelschmutz" (von Patina kann man ja im eigentlichen Sinne nichts erkennen), das komplett unscharfe Reliefbild und die im Gegensatz dazu scharfkantige (und recht tiefe) Randrille auf dem Schrötling.
Ein echter Sesterz ist hier sicher nicht aufgeklebt worden, da das Prägebild zu sehr einer modernen Gussfälschung entspricht.
MfG