Seite 1 von 1

Bitte 2 Römer benennen

Verfasst: Do 01.05.14 17:08
von 1_highlander
Ich brauche wieder einmal eure Hilfe bei zwei Römern. Nr. 1 ist 7,48 g schwer und hat einen Durchmesser von 26 mm. Die Pinocchio-Münze misst nur 16 mm und wiegt 1,95 g. Könn ihr auch ohne große Reinigung erkennen, unter welchen Kaisern sie geprägt worden sind?

Vielen Dank schon im Voraus! :D

Re: Bitte 2 Römer benennen

Verfasst: Do 01.05.14 17:13
von mike h
die erste ist Vespasian... oder sein Sohn

Und die zweite ist ziemlich das häufigste unter den Spätrömern... Constantius II / Gloria Exercitum

Zumindest bei der hättest du die Verkrustungen zunächst mechanisch entfernen können....

Martin

Re: Bitte 2 Römer benennen

Verfasst: Do 01.05.14 17:50
von quisquam
Der Constantius II ist unter seinem Vater Constantinus I (Konstantin dem Großen) geprägt worden.

Grüße, Stefan

Re: Bitte 2 Römer benennen

Verfasst: Do 01.05.14 19:27
von chinamul
Die Legende auf dem Revers der letzten Münze muß natürlich GLORIA EXERCITVS lauten, wobei hier das V (= U) lang zu sprechen ist. Es ist nämlich der Genitiv des Nomens exercitus, exercitus, m. Die Übersetzung lautet dann "Der Ruhm des Heeres".

Gruß

chinamul

Re: Bitte 2 Römer benennen

Verfasst: Do 01.05.14 20:23
von mike h
Sorry,

du hast natürlich vollkommen Recht!

Kommt davon, wenn man kein Latein kann (obwohl ich gerade bei dieser Legende keinen Fehler mehr machen dürfte!)

Martin

Re: Bitte 2 Römer benennen

Verfasst: Fr 02.05.14 21:13
von 1_highlander
Hat jemand vielleicht noch je einen Link zu den Münzen? Vielen Dank.

Re: Bitte 2 Römer benennen

Verfasst: Fr 02.05.14 22:22
von quisquam
Leicht gefragt, aber schwierig zu erfüllen. Dafür müsste man erst wissen ob Vespasian oder Titus, welcher Rückseitentyp und wie die Legenden genau zu lesen sind. Beim Constantius II als Caesar sind es Münzstätte und die Emissionskennzeichen die nicht so einfach herauszufinden sind.

Grüße, Stefan

Re: Bitte 2 Römer benennen

Verfasst: Sa 03.05.14 07:56
von Katja
Hallo,
die Legende 12-3 Uhr lautet allem Anschein nach "AN AVG CO" und wäre somit als "VESPASIAN AVG COS" aufzulösen. Meines Wissens gibt es da nicht viele Möglichkeiten. Und in dieser Kombination mir auf die Schnelle für Titus nicht bekannt.
nach Gewicht/Durchmesser kommt nur ein As in Frage.
Die Gottheit scheint weder ihren linken Arm zu erheben noch etwas in demselbigen zu halten. Es hat den Anschein, dass er herabhängt. Sehr wahrscheinlich, dass es Spes ist.
Unter Berücksichtigung all dieser Punkte:
As des Vespasianus.
Rom, 77-78.
IMP CAESAR VESPASIAN COS VIII, belorbeerter Kopf des Vespasianus nach rechts.
S C, Spes geht mit Blume in der Rechten nach links.
RIC 1008.
Selten.

MfG

Re: Bitte 2 Römer benennen

Verfasst: Sa 03.05.14 09:15
von quisquam
Titus kann man wohl tatsächlich ausschließen. RIC 1008 hat die Legende IMP CAESAR VESPASIAN COS VIII, wie du richtig schreibst und scheidet daher aus.

Ich halte es am ehesten für Viktoria nach links, RIC 1176, 1203 oder 1241 aus Lyon.

Grüße, Stefan

Re: Bitte 2 Römer benennen

Verfasst: Sa 03.05.14 11:16
von Katja
Ja stimmt, RIC 1008 ist natürlich Quatsch wegen dem fehlenden AVG, da war ich beim Nachschauen zu sehr auf das VESPASIAN fixiert.
Deine Zuordnung dürfte zutreffender sein.

MfG