Seite 1 von 1
Römisches Marschlager in Hachelbich
Verfasst: Fr 09.05.14 22:06
von Hermundure
Hallo zusammen,
ich freu mich wie ein Schnitzel. Heute wurde nun endlich vom TLDA Weimar das römische Marschlager (ca. 18 ha) am Kyffhäuser bekannt gegeben. Endlich nun auch in meiner Heimat Mitteldeutschland ! Leider jedoch bisher noch kein Münzfund, aber was ja nicht ist, kann ja noch kommen.
Link:
http://www.archaeologie-online.de/magaz ... gen-30213/
Gruß Michael
Re: Römisches Marschlager in Hachelbich
Verfasst: Sa 10.05.14 12:25
von justus
Hermundure hat geschrieben:ich freu mich wie ein Schnitzel. Heute wurde nun endlich vom TLDA Weimar das römische Marschlager (ca. 18 ha) am Kyffhäuser bekannt gegeben. Endlich nun auch in meiner Heimat Mitteldeutschland !
Willkommen in der römischen Geschichte, Kultur und Zivilisation. Entronnen der schnöden Geschichtslosigkeit wilder, ungezügelter germanischer Barbaren!
Re: Römisches Marschlager in Hachelbich
Verfasst: Sa 10.05.14 13:49
von schnecki
Hallo !
Die Römer waren viel viel weiter in Germanien , als man denkt , man hat nur nicht so viele Beweise gefunden . Ich habe zum Beispiel gehört , dass bei einer Detektorsuchung bei Halle\Saale ein Sesterz gefunden wurde zusammen mit anderen antiken Fundstücken !!! Ist doch geil !!!
m.f.g Alex
Re: Römisches Marschlager in Hachelbich
Verfasst: Sa 10.05.14 14:04
von justus
Es wurden sogar römische Münzen in Polen, der Ukraine oder auf der Krim gefunden (Stichwort: Handel und Handelswege).

Re: Römisches Marschlager in Hachelbich
Verfasst: So 11.05.14 12:14
von chinamul
Wie ich bereits an anderer Stelle im Forum ausgeführt habe, beweist der Fund einer einzelnen römischen Münze noch lange nicht, daß die Römer tatsächlich bis in die betreffenden Regionen vorgedrungen waren. So ist das Gebiet um die mittelalterliche Wikingersiedlung Haithabu am westlichen Ende der Schlei in S-H auch vor deren Gründung um 800 niemals in römischer Hand gewesen, und dennoch wurden dort römische Silbermünzen gefunden. Es fehlt jedoch jeder weitere archäologische Kontext, um daraus irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Edelmetallmünzen waren eben selbst außerhalb ihres ursprünglichen Geltungsbereiches und teils auch Jahrhunderte nach ihrem Umlauf als Zahlungsmittel durch ihren intrinsischen Metallwert geschätzte Gegenstände, die auf verschlungensten Pfaden und über teilweise erstaunliche Entfernungen hinweg ständig weitergereicht wurden, sei es nun als Schmuck oder einfach als demonetarisierte Handelsware.
Gruß
chinamul
Re: Römisches Marschlager in Hachelbich
Verfasst: So 11.05.14 14:04
von justus
chinamul hat geschrieben:Wie ich bereits an anderer Stelle im Forum ausgeführt habe, beweist der Fund einer einzelnen römischen Münze noch lange nicht, daß die Römer tatsächlich bis in die betreffenden Regionen vorgedrungen waren.
justus hat geschrieben:Es wurden sogar römische Münzen in Polen, der Ukraine oder auf der Krim gefunden (Stichwort: Handel und Handelswege).

Nichts anderes wollte ich damit ausdrücken.
Hier noch ein interessanter Artikel über römische Münzfunde in China.
http://www.china.org.cn/english/TR-e/36635.htm
Re: Römisches Marschlager in Hachelbich
Verfasst: Mo 12.05.14 16:39
von klunch
Habe neulich gelesen (
http://www.sixbid.com/browse.html?aucti ... ot=1197233) , daß zeitgenössische römische Aurei in Indien babarisiert wurden, von da aus ist es dann nicht mehr so weit nach China.
Da gibt es doch auch noch das Dorf in China, in dem die Bewohner teilweise Nachfahren röm. Legionäre sein sollen bzw. dies behaupten, was wohl neuzeitlich auch untersucht und für halbwegs plausibel befunden wurde. Das wurde hier auch schon einmal besprochen
Aber - um zum Thema zurück zu kommen - die Entdeckung Marschlagers ist schon eine andere Kategorie als nur der Fund einiger Münzen ohne jeden archäologischen Zusammenhang und beweist sicher die Anwesenheit von Truppen.
Gruß klunch
Re: Römisches Marschlager in Hachelbich
Verfasst: Mo 12.05.14 18:51
von Altamura2
Hatten wir ja erst vor kurzem hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... n*#p421738
... und beweist sicher die Anwesenheit von Truppen. ...
Eine Art germanisches Disneyland wird es ja wohl nicht gewesen sein

.
Gruß
Altamura
Re: Römisches Marschlager in Hachelbich
Verfasst: Mo 12.05.14 22:06
von klunch
Altamura2 hat geschrieben:Eine Art germanisches Disneyland wird es ja wohl nicht gewesen sein .
Nö, hat auch niemand behauptet
Auf jeden Fall ist es schön, daß die Reste des Lagers entdeckt wurden!
Gruß klunch