Waren sie es wirklich wert?
Moderator: Homer J. Simpson
Waren sie es wirklich wert?
Hallo Leute!
Heute sind zwei Auktionen abgelaufen von ein und dem selben Verkäufer aus Frankreich bei Ebay und ich wollte mal als unerfahrener Sammler (was mir das ganz schön vor Augen geführt hat) eure Meinung hören. Es geht um folgende Auktionen:
Beides Sesterzen
EIn Domitian: http://www.ebay.de/itm/360933870838
und ein Vespersian: http://www.ebay.de/itm/360933865351
Kommt es mir nur so vor, oder warum sind die auf einmal so in die Höhe geschossen? Ich dachte mir auch dass sie ganz passabel aussehen und ich könnte da ja mal mitbieten, vielleicht bekomm ich ja beide und spare Versandkosten, aber bei den Endsummen machen die ja auch nichts mehr aus. Ich hatte auch beim Vergleich bei acsaerch mit vielleicht 200-300€ pro Stück gerechnet - aber der Vespersian mit knapp 830€ fand ich schon heftig und auch der Domitian mit 530€ - wobei ich eigentlich auch gedacht hätte, dass der Domitian höher weggegangen wäre? Ich meine es ist ja eine private Bieterliste, aber waren da vielleicht Hochbieter am Werk? Wie würde man das erkennen? Warum die ganzen Fragen von mir: Ich hab jetzt ein wenig Angst, nie solche Stücke erwerben zu können, wenn die immer so in die Höhe schießen, obwohl das im Vergleich (okay vielleicht geh ich da einfach zu laienhaft ran) garnicht so hoch von mir erwartet wären. So oft sieht man solche Stücke ja nicht bei Ebay - aber was denkt ihr? Sind die das wirklich wert gewesen?
Liebe Grüße,
Eure Sphinx
Heute sind zwei Auktionen abgelaufen von ein und dem selben Verkäufer aus Frankreich bei Ebay und ich wollte mal als unerfahrener Sammler (was mir das ganz schön vor Augen geführt hat) eure Meinung hören. Es geht um folgende Auktionen:
Beides Sesterzen
EIn Domitian: http://www.ebay.de/itm/360933870838
und ein Vespersian: http://www.ebay.de/itm/360933865351
Kommt es mir nur so vor, oder warum sind die auf einmal so in die Höhe geschossen? Ich dachte mir auch dass sie ganz passabel aussehen und ich könnte da ja mal mitbieten, vielleicht bekomm ich ja beide und spare Versandkosten, aber bei den Endsummen machen die ja auch nichts mehr aus. Ich hatte auch beim Vergleich bei acsaerch mit vielleicht 200-300€ pro Stück gerechnet - aber der Vespersian mit knapp 830€ fand ich schon heftig und auch der Domitian mit 530€ - wobei ich eigentlich auch gedacht hätte, dass der Domitian höher weggegangen wäre? Ich meine es ist ja eine private Bieterliste, aber waren da vielleicht Hochbieter am Werk? Wie würde man das erkennen? Warum die ganzen Fragen von mir: Ich hab jetzt ein wenig Angst, nie solche Stücke erwerben zu können, wenn die immer so in die Höhe schießen, obwohl das im Vergleich (okay vielleicht geh ich da einfach zu laienhaft ran) garnicht so hoch von mir erwartet wären. So oft sieht man solche Stücke ja nicht bei Ebay - aber was denkt ihr? Sind die das wirklich wert gewesen?
Liebe Grüße,
Eure Sphinx
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Waren sie es wirklich wert?
Hmmm... ich kann mich irren, aber der Rückseite vom Domitian traue ich nicht - ich wage zu behaupten, dass da konturen nachgezogen wurden (oder stark geglättet?) - mein Bauchgefühl sagt mir, dass da irgendwas nicht stimmt. Was meint ihr dazu? Das würde dann auch den Vespasian verdächtig machen, jedoch erscheint mir dieser in Ordnung.
Falls beide Stücke sauber sind, sind das durchaus zu erwartende Preise für Sesterzen in dieser Qualität aus dieser Zeit.
Vale
Gabriel
Falls beide Stücke sauber sind, sind das durchaus zu erwartende Preise für Sesterzen in dieser Qualität aus dieser Zeit.
Vale
Gabriel
Re: Waren sie es wirklich wert?
hallo!
Also ich glaube nicht dass die Rückseitenkonturen nachgezogen wurden, dafür sind übergänge zu weich und sowas hätte ich von einer in antiken Zeiten oberflächlich abgerieben und dann gleichmäßig korrodiert erwartet. Geglättet vielleicht wenn nur in Bereichen glaube ich, da bei voller vergrößerung die feinen Poren der Oberfläche sichtbar werden, die wohl sonst gleich mit weggemacht worden wären. Also dass die Stücke echt sind, hätte ich schon gedacht. Aber danke für die erste Einschätzung.
Eure Sphinx
Also ich glaube nicht dass die Rückseitenkonturen nachgezogen wurden, dafür sind übergänge zu weich und sowas hätte ich von einer in antiken Zeiten oberflächlich abgerieben und dann gleichmäßig korrodiert erwartet. Geglättet vielleicht wenn nur in Bereichen glaube ich, da bei voller vergrößerung die feinen Poren der Oberfläche sichtbar werden, die wohl sonst gleich mit weggemacht worden wären. Also dass die Stücke echt sind, hätte ich schon gedacht. Aber danke für die erste Einschätzung.
Eure Sphinx
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Waren sie es wirklich wert?
Gut erhaltene flavische Sesterzen kosten Geld, die Preise überraschen mich nicht. Allerdings hätte ich den Domitian auch nicht gekauft.
Lars
Lars
Nata vimpi curmi da.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Waren sie es wirklich wert?
Der Domitian ist in meinen Augen bearbeitet, mindestens so stark geglättet, daß es für mich keinen Unterschied zum Nachschnitzen macht, d.h. die Rückseite sieht einfach unnatürlich aus.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Waren sie es wirklich wert?
auf dem av sind so ein paar stellen, die im zweifel verfüllte löcher darstellen. auch der vespasian ist einer generalüberholung unterzogen worden. zwar gut gemacht, aber eben doch gemacht! was die preise angeht - wären beide unberührt in diesem zustand, dann sogar eher günstig!areich hat geschrieben:Der Domitian ist in meinen Augen bearbeitet, mindestens so stark geglättet, daß es für mich keinen Unterschied zum Nachschnitzen macht, d.h. die Rückseite sieht einfach unnatürlich aus.
grüsse
frank
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24126
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11686 Mal
- Danksagung erhalten: 6519 Mal
Re: Waren sie es wirklich wert?
Hallo Sphinx,
ich würde, gerade wenn man noch wenig Erfahrung hat, alle Ebay-Auktionen mit diesem Vermerk:
Dies ist ein Angebot mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste. Sie müssen sich einloggen, um Ihren Käuferstatus anzuzeigen oder mehr über Angebote mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste zu erfahren.
meiden, denn bisher sind im Forum diese Auktionen sehr oft negativ aufgefallen.
Schöne Grüße,
MR
ich würde, gerade wenn man noch wenig Erfahrung hat, alle Ebay-Auktionen mit diesem Vermerk:
Dies ist ein Angebot mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste. Sie müssen sich einloggen, um Ihren Käuferstatus anzuzeigen oder mehr über Angebote mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste zu erfahren.
meiden, denn bisher sind im Forum diese Auktionen sehr oft negativ aufgefallen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Waren sie es wirklich wert?
Verstehe ich auch nicht.
Das muß man aber auch nicht, denn oft setzt bei entsprechendem Unwissen plus Gier bei diesen für Laien leicht zugänglichen Online-Auktionen eine irrationale Komponente ein, so daß rationales Nachvollziehen des Endpreises Zeitverschwendung wäre.
Beide sind zumindest geglättet, der Domitian würde von mir als "mit nachgeschnittenen Konturen" eingestuft werden und wäre ein Fall für das Kabinett des Schreckens und der Verunstaltung.
Das muß man aber auch nicht, denn oft setzt bei entsprechendem Unwissen plus Gier bei diesen für Laien leicht zugänglichen Online-Auktionen eine irrationale Komponente ein, so daß rationales Nachvollziehen des Endpreises Zeitverschwendung wäre.
Beide sind zumindest geglättet, der Domitian würde von mir als "mit nachgeschnittenen Konturen" eingestuft werden und wäre ein Fall für das Kabinett des Schreckens und der Verunstaltung.
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Waren sie es wirklich wert?
Beim Domitian scheinen wir uns einig zu sein, dass da was rumgeschnipselt wurde. Aber den Vespasian halte ich für leicht geglättet, aber nicht geschnitzt.
Valete
Gabriel
Valete
Gabriel
Re: Waren sie es wirklich wert?
Meine Meinung: Man kriegt koschere Stücke in besserer Erhaltung bei Saalauktionen zum gleichem Preis.
Von daher halte ich für ausgeschlossen, dass irgendein Anbieter bei Ebay so viel für so etwas bekommt,
Es wurde eindeutig getrickst.
Bei Lanz dürfte solche Stücke für vielleicht 200 weggehen....
Von daher halte ich für ausgeschlossen, dass irgendein Anbieter bei Ebay so viel für so etwas bekommt,
Es wurde eindeutig getrickst.
Bei Lanz dürfte solche Stücke für vielleicht 200 weggehen....
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Waren sie es wirklich wert?
Bei Lanz wären die Stücke garantiert sehr viel höher gegangen. Und in Saalauktionen auch. Die Preise sind ziemlich normal (für ebay).
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Waren sie es wirklich wert?
Du sprichst mir aus der Seele!Arminius hat geschrieben:Beide sind zumindest geglättet, der Domitian würde von mir als "mit nachgeschnittenen Konturen" eingestuft werden und wäre ein Fall für das Kabinett des Schreckens und der Verunstaltung.

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurorolle
-
- 7 Antworten
- 4262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 2 Antworten
- 1806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 1961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AlbaItalia
-
- 10 Antworten
- 3569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]