Florianus "TEMPORVM FELICITAS" Seltenheitsgrad ?
Verfasst: Mo 09.06.14 19:17
Vor kurzem konnte ich seit langem endlich mal wieder eine Lücke bei den „Späten Soldatenkaisern“ schließen, nachdem mir ein „Florianus“ mit extrem gut erhaltener Vorderseite (Rückseitenstempel leider schon etwas abgenutzt), zu einem günstigen Preis ins Netz gegangen ist. Ich hoffe, dass meine Beschreibung richtig ist ?
Florianus
Aurelianus (AE Antoninian), Lugdunum entweder Juli oder September/Oktober 276 n. Chr. (?)
Av. IMP C M AN FLORIANVS AVG / Drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r.
Rv. TEMPORVM FELICITAS / Felicitas n. r. stehend, Kopf n. r. gewendet, hält langen Hermesstab in der r. und Füllhorn in der l. Hand. Im Abschnitt I (1. Offizin).
Gewicht: 2,96 g. Durchmesser: 22 mm. Achse: 12 Uhr.
Reste von Silbersud. Dunkelgrüne Patina.
Ref. RIC V.1 Lugdunum 12, Cohen 89, BN 1866, Bastien 146 (?), Bastien, Lyon 163, 124.
Im RIC wird der Seltenheitsgrad mit „C“, also „common“ angegeben. Andererseits finden sich bei MA-Shops, VCoins, Sixbid usw. zwar nicht wenige Antoniniane des Florianus, allerdings kein einiges Ex. mit „TEMPORVM FELICITAS“ auf der Rückseite. Und zu allem Übel ist acsearch (Update) momentan offline, sodass man sich nicht einmal da ein Urteil bezüglich des Seltenheitsgrades bilden kann. Frage: Rare or common ?
Bei „ric.mom.fr“ werden lediglich drei Ex. genannt und zwar je eines in Budapest, New York und Gloucester.
Eine weitere erklärungsbedürftige Frage ergibt sich für mich aus der Angabe des Händlers, dass es sich auf der Vorderseite um ein Portrait des Tacitus handeln würde.
Florianus
Aurelianus (AE Antoninian), Lugdunum entweder Juli oder September/Oktober 276 n. Chr. (?)
Av. IMP C M AN FLORIANVS AVG / Drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r.
Rv. TEMPORVM FELICITAS / Felicitas n. r. stehend, Kopf n. r. gewendet, hält langen Hermesstab in der r. und Füllhorn in der l. Hand. Im Abschnitt I (1. Offizin).
Gewicht: 2,96 g. Durchmesser: 22 mm. Achse: 12 Uhr.
Reste von Silbersud. Dunkelgrüne Patina.
Ref. RIC V.1 Lugdunum 12, Cohen 89, BN 1866, Bastien 146 (?), Bastien, Lyon 163, 124.
Im RIC wird der Seltenheitsgrad mit „C“, also „common“ angegeben. Andererseits finden sich bei MA-Shops, VCoins, Sixbid usw. zwar nicht wenige Antoniniane des Florianus, allerdings kein einiges Ex. mit „TEMPORVM FELICITAS“ auf der Rückseite. Und zu allem Übel ist acsearch (Update) momentan offline, sodass man sich nicht einmal da ein Urteil bezüglich des Seltenheitsgrades bilden kann. Frage: Rare or common ?
Bei „ric.mom.fr“ werden lediglich drei Ex. genannt und zwar je eines in Budapest, New York und Gloucester.
Eine weitere erklärungsbedürftige Frage ergibt sich für mich aus der Angabe des Händlers, dass es sich auf der Vorderseite um ein Portrait des Tacitus handeln würde.