Seite 1 von 1

Florianus "TEMPORVM FELICITAS" Seltenheitsgrad ?

Verfasst: Mo 09.06.14 19:17
von justus
Vor kurzem konnte ich seit langem endlich mal wieder eine Lücke bei den „Späten Soldatenkaisern“ schließen, nachdem mir ein „Florianus“ mit extrem gut erhaltener Vorderseite (Rückseitenstempel leider schon etwas abgenutzt), zu einem günstigen Preis ins Netz gegangen ist. Ich hoffe, dass meine Beschreibung richtig ist ?
Florianus RIC 12 av (NF).jpg
Florianus RIC 12 rv (NF).jpg
Florianus
Aurelianus (AE Antoninian), Lugdunum entweder Juli oder September/Oktober 276 n. Chr. (?)
Av. IMP C M AN FLORIANVS AVG / Drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r.
Rv. TEMPORVM FELICITAS / Felicitas n. r. stehend, Kopf n. r. gewendet, hält langen Hermesstab in der r. und Füllhorn in der l. Hand. Im Abschnitt I (1. Offizin).
Gewicht: 2,96 g. Durchmesser: 22 mm. Achse: 12 Uhr.
Reste von Silbersud. Dunkelgrüne Patina.
Ref. RIC V.1 Lugdunum 12, Cohen 89, BN 1866, Bastien 146 (?), Bastien, Lyon 163, 124.

Im RIC wird der Seltenheitsgrad mit „C“, also „common“ angegeben. Andererseits finden sich bei MA-Shops, VCoins, Sixbid usw. zwar nicht wenige Antoniniane des Florianus, allerdings kein einiges Ex. mit „TEMPORVM FELICITAS“ auf der Rückseite. Und zu allem Übel ist acsearch (Update) momentan offline, sodass man sich nicht einmal da ein Urteil bezüglich des Seltenheitsgrades bilden kann. Frage: Rare or common ?

Bei „ric.mom.fr“ werden lediglich drei Ex. genannt und zwar je eines in Budapest, New York und Gloucester.

Eine weitere erklärungsbedürftige Frage ergibt sich für mich aus der Angabe des Händlers, dass es sich auf der Vorderseite um ein Portrait des Tacitus handeln würde.

Re: Florianus "TEMPORVM FELICITAS" Seltenheitsgrad ?

Verfasst: Mo 09.06.14 19:29
von quisquam
Die Häufigkeitsangaben in den frühen RIC Bänden sind in in der Regel "umgemünzte" Preisangaben aus dem Cohen (hier 2 franc, 2-3 fr. ist der Standardpreis für alle unspektakulären Antoniniane des Florianus). Sie sagen also wenig über die tatsächliche Häufigkeit aus.

In meinen Augen ist es RIC temp #4145, mit 42 Exemplaren nicht gerade selten.
http://www.ric.mom.fr/en/coin/4145

Grüße, Stefan

Re: Florianus "TEMPORVM FELICITAS" Seltenheitsgrad ?

Verfasst: Mo 09.06.14 19:37
von andi89
Auch Suchen will gelernt sein... ;) ..bei meiner (kurzen) Recherche habe ich alleine bei Vcoins zwei Exemplare gefunden:
http://www.vcoins.com/en/stores/roma_nu ... fault.aspx
http://www.vcoins.com/en/stores/ancient ... fault.aspx
bei MA-Shops auch noch mal zwei andere:
http://www.ma-shops.de/poinsignon/item.php5?id=51742
http://www.ma-shops.de/crinon/item.php5?id=3987

Das entspricht auch meiner Erfahrung, die mir gesagt hätte, das der Typ nicht selten ist.

Andi

Re: Florianus "TEMPORVM FELICITAS" Seltenheitsgrad ?

Verfasst: Mo 09.06.14 20:07
von justus
Aha. Danke für die Info.

Re: Florianus "TEMPORVM FELICITAS" Seltenheitsgrad ?

Verfasst: Mo 09.06.14 20:16
von justus
Noch ne Frage. Auf was bezieht sich den die Ref. "RIC temp #4145" ?

Re: Florianus "TEMPORVM FELICITAS" Seltenheitsgrad ?

Verfasst: Mo 09.06.14 22:00
von quisquam
Auf die auch von dir erwähnte Seite von Estiot/Mairat, die bekanntlich eine Vorstufe zum überarbeiteten RIC V Band 1 darstellt.

Grüße, Stefan

Re: Florianus "TEMPORVM FELICITAS" Seltenheitsgrad ?

Verfasst: Di 10.06.14 15:58
von shanxi
Bei der Seite frage ich mich immer ob es sich lohnt die Nummern zu notieren?

Ändern die Nummern sich noch laufend, oder sind die schon fix für den kommenden RIC Band ?

Re: Florianus "TEMPORVM FELICITAS" Seltenheitsgrad ?

Verfasst: Di 10.06.14 16:03
von beachcomber
im moment lohnt es sich bestimmt, aber die seite ist ja auch dafür da eventuell neu auftauchende exemplare aufnehmen zu können. da die ja dann an den entsprechenden stellen eingefügt werden müssen, verschieben sich die nachfolgenden nummern logischerweise immer!
erst wenn das ganze in druck geht, wird sich bis zur nächsten auflage nichts mehr ändern!
grüsse
frank

Re: Florianus "TEMPORVM FELICITAS" Seltenheitsgrad ?

Verfasst: Di 10.06.14 16:10
von shanxi
OK, danke. Ich denke dann werde ich die Nummern elektronisch speichern, aber auf Ausdrucken noch nicht verwenden.

Es sind ja zu jeder Münze jeweils noch andere Referenzen angegeben, die schon gedruckt vorliegen. Bei dem Beispiel oben z.B. Bastien 146. Das ist auf jeden Fall sehr hilfeich.