Seite 1 von 1
grüne münzen
Verfasst: Mi 02.07.14 11:48
von josipvs
hallo zusammen,
leider sind mir einige römermünzen grün angelaufen. wie bekomm ich das wieder weg?
hat da jemand einen guten tipp?
vielen dank schon im voraus
Re: grüne münzen
Verfasst: Mi 02.07.14 11:59
von Numis-Student
Hallo,
zeige bitte Bilder... Eine grüne Patina bei guten Bronzen zB ist doch etwas feines
Schöne Grüße,
MR
Re: grüne münzen
Verfasst: Mi 02.07.14 12:48
von indiacoins
Er meint wohl eher die Bronzepest, wenn sie nachträglich grün angelaufen sind. Bilder müssen her.
Re: grüne münzen
Verfasst: Mi 02.07.14 13:52
von josipvs
ja bronzenpest....
kann erst später bilder liefern...
weiss jemand was zu machen ist? ist auch meine schuld...habe die münzen in einem geschlossenem System gelagert...ojeeee
Re: grüne münzen
Verfasst: Mi 02.07.14 14:20
von shanxi
Such mal hier im Forum nach Bronzepest, dann findest du Beispiele an denen du erkennen kannst ob du tatsächlich Bronzepest hast.
Danach ist das Prozedere:
- Entfernen der Bronzepest, am besten manuell
- Kochen der Münze in Sodalösung.
- Trocknen
- Anwendung von 1H-Benzotriazol-Lösung (ethanolisch oder Isopropanol)
Dazu findest du aber auch noch jede Menge Details
Re: grüne münzen
Verfasst: Mi 02.07.14 14:29
von justus
1. Mechanisch den grünen Staub vollständig entfernen (Skalpell oder Zahnstocher). 2. Mit BTA 4.0 Lösung (1H-Benzotriazol-Lösung) behandeln (bepinseln). 3. Anschließend gründlich abspülen. 4. In Spiritus einlegen um Feuchtigkeit herauszuziehen. 5. Trocknen. 6. Mit Renaissance-Wax konservieren (dünn einstreichen und mit weicher Schuhbürste nachpolieren.
Bevor jetzt einige laut "ALARM" schreien. So mache ich das zumindest und habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht.
P.S. Habe mir mal 250 ml von diesem giftigen Zeug gekauft, was natürlich viel zu viel für ein Sammlerleben ist.
Re: grüne münzen
Verfasst: Mi 02.07.14 14:52
von indiacoins
Münze im Backofen bei 50-60 Grad richtig austrocknen, dann das grüne Zeugs abbürsten und dann in eine Lösung aus Alkohol( Spiritus oder Grill-Ethanol= 1,99 Euro im Supermarkt)und 1-2-3 Benzotriazol-Granulat für mindestens 1 Woche in einem verschlossenem Behälter einlegen. Auf 50ml Spiritus kommt eine Messerspitze Benzotriazol, oder 1 viertel Teelöffel auf 100ml. Die Münzen sollen noch gut 30 Grad Wärme haben,wenn man sie in die Lösung legt, damit eine Reaktion stattfindet. Das Bepinseln nützt nichts, weil die Bronzepest auch unter der beschädigten Patina sitzen kann. Das Wachs würde ich auch weglassen, weil darin wieder Wasser und andere Fremdstoffe enthalten sein können.
Bei ungereinigten Fundmünzen weicht man alles 2-3 Tage lang vor der BTA - Behandlung in destillierten Wasser ein, welches man jeden Tag 2 mal wechselt, aber nur destilliertes Wasser, um die schädlichen Chlorverbindungen auszuwaschen.
Re: grüne münzen
Verfasst: Mi 02.07.14 16:00
von josipvs
vielen dank für die antworten!!!
jetzt noch eine andere frage, gibt es auch eine Möglichkeit ohne Chemie???
irgendwie ist mir das ganze nicht so geheuer.....
Re: grüne münzen
Verfasst: Mi 02.07.14 16:04
von shanxi
Das ist nicht so schlimme Chemie. Zieh dir Handschuhe an, iss das Zeug nicht und atme es nicht ein, eine Schutzbrille und ein weißer Baumwoll-Labormantel können auch nicht schaden, aber dann bist du im grünen Bereich

.
In geringen Konzentrationen findet sich BTA auch in manchen Haushaltsmetallreinigern und Maschinengeschirrspülmitteln.
Weitergehende Info zur Bronzepest hier:
http://www.forumancientcoins.com/numisw ... %20Disease
Re: grüne münzen
Verfasst: Do 03.07.14 18:19
von Homer J. Simpson
Und Tragflächenenteisern für Flugzeuge.
Homer
Re: grüne münzen
Verfasst: Do 03.07.14 19:19
von areich
Vielleicht gibt's da auch was homöopathisches?
Re: grüne münzen
Verfasst: Do 03.07.14 22:57
von Homer J. Simpson
Globuli. Glasperlenstrahlen.
Homer