Guten Abend allerseits,
bei der Angabe von Prägedaten römischer Denare stoße ich häufiger auf Zeitspannen. Mir ist z.Z. noch nicht wirklich klar, ob es sich hierbei um Münzen handelt, die über einen Zeitraum X immer gleich geprägt worden sind oder ob ein ggf. schlechter Erhaltungszustand (Abnutzung, Verlust von Teilen der Münze) eine genauere Bestimmung unmöglich macht. Als Beispiel hätte ich einen Denar des Severus Alexander für Julia Mamaea: Prägeangabe zwischen 222-235 n.Chr., Kopf der Kaisermutter nach rechts, IVULIA MAMAEA AVG.
Besten Dank und schönen Restsonntag.
Prägedaten römischer Denare
Moderator: Homer J. Simpson
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prägedaten römischer Denare
Hier dürfte es sich eher um die Regentschaftszeit des Kaisers (222-235) handeln. Das wird oft so vermerkt, wenn kein Prägejahr bekannt ist, oder der Verkäufer es einfach nicht weiß. Was natürlich nicht ausschließt, dass Münzmotive teils auch über einen längeren, auch Jahre umfassenden Zeitraum geprägt wurden.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 6331
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prägedaten römischer Denare
Römische Denare wurden mit mehreren hundert Stempelkoppelungen nacheinander in Millionenauflage geprägt. Der Erhaltungsgrad hat daher nichts mit der Prägezeit zu tun. Der Prägezeitraum ergibt sich in der Regel aus den aufgeführten Namen und Titel in den jeweiligen kaiserzeitlichen Münzlegenden (Umschriften).MarcoF hat geschrieben:Mir ist z.Z. noch nicht wirklich klar, ob es sich hierbei um Münzen handelt, die über einen Zeitraum X immer gleich geprägt worden sind oder ob ein ggf. schlechter Erhaltungszustand (Abnutzung, Verlust von Teilen der Münze) eine genauere Bestimmung unmöglich macht.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 52 Antworten
- 6382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 7 Antworten
- 1264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 2 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hg1967
-
- 5 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder