Protokoll einer Bestimmung
Verfasst: Di 08.07.14 20:02
= dieser Beitrag ist NICHT für Spezialisten, Experten und deren Mtläufer gedacht =
Als Neurömersammleranfänger hab ich mal versucht eine Münze selbst zu bestimmen (es ist mir auch gelungen).
Ein kleines Römer Münzlein von weniger als 16 mm Durchmesser und fast unlesbarer Schrift (nur Fragmente durch Stempelversatz)
harrte der Bestimmung, um sie der kleinen Sammlung anzufügen.
Alles was zu lesen war - ist AV = die Buchstaben DN und am Ende AUG. Brustbild n.r. mit Diadem und eine große Ähnlichkeit
mit Costantius II. Im RV ein Schiff mit 3 Personen ( zwei kleinen und einer großen) und der Inschrift - VIRTUS AVGGG - deutlich zu lesen.
Münzstätte TES = also Tessalonika. Aber wer ist der Herrscher?
Die Suche bei Frau Kampmann brachte nichts, da der Herrschername vollständig verschwunden war und es immer noch nach einem Constantius II. aussah,
der aber nur einen VIRTVS AUGGG mit Soldaten hat.
Also weiter = meine letzte Rettung (wegen Unlesbarkeit) war Guido Bruck mit seinem Buch:
Eureka, unter VIRTUS AVGGG und "Schiff mit 3 Leuten" kam Valentinian II, Theodosius und Arcadius - und kein Constantius zum Vorschein.
Das Beizeichen B deutete dann eindeutig auf Theodosius -> danke Guido Bruck.
Meine selbsgemachte Römer Inschriftenliste nach Buchstaben bestätigte dann die richtige Zuordnung.
Jetzt würde nur noch der RIC etc. fehlen, das heb ich mir aber für das nächste Leben auf.
Jetzt sind erstmal die andere Römer dran.
Gruß diwidat
Als Neurömersammleranfänger hab ich mal versucht eine Münze selbst zu bestimmen (es ist mir auch gelungen).
Ein kleines Römer Münzlein von weniger als 16 mm Durchmesser und fast unlesbarer Schrift (nur Fragmente durch Stempelversatz)
harrte der Bestimmung, um sie der kleinen Sammlung anzufügen.
Alles was zu lesen war - ist AV = die Buchstaben DN und am Ende AUG. Brustbild n.r. mit Diadem und eine große Ähnlichkeit
mit Costantius II. Im RV ein Schiff mit 3 Personen ( zwei kleinen und einer großen) und der Inschrift - VIRTUS AVGGG - deutlich zu lesen.
Münzstätte TES = also Tessalonika. Aber wer ist der Herrscher?
Die Suche bei Frau Kampmann brachte nichts, da der Herrschername vollständig verschwunden war und es immer noch nach einem Constantius II. aussah,
der aber nur einen VIRTVS AUGGG mit Soldaten hat.
Also weiter = meine letzte Rettung (wegen Unlesbarkeit) war Guido Bruck mit seinem Buch:
Eureka, unter VIRTUS AVGGG und "Schiff mit 3 Leuten" kam Valentinian II, Theodosius und Arcadius - und kein Constantius zum Vorschein.
Das Beizeichen B deutete dann eindeutig auf Theodosius -> danke Guido Bruck.
Meine selbsgemachte Römer Inschriftenliste nach Buchstaben bestätigte dann die richtige Zuordnung.
Jetzt würde nur noch der RIC etc. fehlen, das heb ich mir aber für das nächste Leben auf.
Jetzt sind erstmal die andere Römer dran.
Gruß diwidat