Hallo ??? (Einen Vornamen fänd ich nett),
ich stand vor ca. 4 Monaten an der Stelle, an der auch Du jetzt stehst: Interesse vorhanden, aber keine Ahnung, wie ich das Thema angehen soll.
Das kommt auf immer auf den einzelnen Menschen an. Jeder versorgt sich anders mit Informationen.
Ich nutze dafür in der Regel Foren, wobei ich mich (zumindest zu Anfang) auf ein Forum beschränke.
Du siehst also, dass von mir keine tiefgreifenden Infos zu erwarten sind, sondern eher eine Beschreibung, wie ich anfing.
Nach der Infomationsphase mussten erstmal Münzen ran (Haben/anpacken wollen).
Da ich davon ausging, dass die Gefahr gering ist, bei preiswerten Münzen zuviel Geld zu versenken, habe ich erstmal bei Ebay gekauft,
wobei ich mich anfangs auf zwei Händler beschränkt habe, die hier im Forum unterm Strich als gut befunden wurden.
Ich habe recht schnell für mich entschieden, dass es in Richtung Denare geht, wobei ich derzeit den zeitlichen Bereich von Augustus bis Alexander Severus kaufe.
Für die Zukunft dürfte dieser Zeitraum zu groß sein (wenn ich nicht all mein Geld darin versenke), was ich nicht als Nachteil ansehe,
da ich bei einer zukünftigen Speziaslisierung ja durchaus Münzen veräußern kann. Meine erste Münze passt weder vom Metall noch von der Zeit ins Raster,
sie darf aber bleiben, weil es halt die erste war (so sentimentaler Mist halt).
Ich bin dann auch recht schnell auf meine erste Münzbörse gegangen. Nach einer Anfrage hier im Forum habe ich dort auch schnell den ersten Kontakt geknüpft
und wurde vor allzu schlimmen Fehlkäufen abgehalten. Das kann ich Dir auch nur raten, da dann jemand vor Ort ist, der schon im Vorfeld wusste,
dass einige evtl. dusseligen Fragen kommen werden

Gruß an andi89 an dieser Stelle.
Münzbörsen oder auch Händler kann ich diesbezüglich empfehlen, da ein Foto zwar die Richtung weist, aber die Münze in der Hand doch immer etwas anderes ist.
Nach meiner Erfahrung sind die Münzen dort aber etwas teurer, als in der Bucht.
Ich bin relativ schnell darauf gekommen, dass ich nicht Quantität sondern Qualität möchte, will heißen, ich kaufe lieber eine Münze weniger,
aber dafür dann ein qualitätiv höherwertige. Das ist natürlich Geschmackssache und letztlich auch vom verfügbaren Geld abhängig.
Damit komme ich zum nächsten Thema: Was soll ausgegeben werden?
Je nach Sammelgebiet sind dort wirklich tolle Münzen für 20€ erhältlich oder auch "Münzreste", die im deutlich dreistelligen Bereich liegen.
Es kann hilfreich sein, sich ein persönliches monatliches Limit zu setzen. Bei manchem klappt das sicherlich (bei mir nicht, da beim Stöbern sehr schnell ein
"unbedingt haben wollen" - Gefühl aufkam, was befriedigt werden wollte und zum Teil auch wurde).
Abschließend noch etwas zur Literatur. Ein sicherlich nicht unwichtiges Thema.
Ich persönlich habe mir für den Anfang den Kampmann (hier mal ein Link zu einem pdf zum reinschnuppern:
http://www.gietl-verlag.de/buch/Kampman ... -klein.pdf )
gekauft und komme bisher gut damit klar. Es wird sicherlich nicht das einzige Buch bleiben (einige Bücher zum geschichtlichen Hintergund sind inzwischen auch
im Regal. Kann man machen, muss man nicht. Ich finde es gut, die Hintergründe auch zu kennen.)
So, das solle es erstmal gewesen sein. Bei Fragen: Immer raus damit. Ich habe dieses Forum bisher als sehr Anfängerfreundlich kennengelernt
und man muss schon ziemlich beratungsresistent sein und das auch kundtun, damit der Wind hier von vorne bläst.
Schönen Gruß
Markvs