Dass das nicht funktioniert, kannst du unten sehen. Übersetzt mit dem Übersetzungsprogramm „PROMPT“:
Ein auserlesener Erwerb, anscheinend das beste von nur drei bekannten Mustern davon genau Als! Und sehr zu niedrig veranschlagt, sicher im Betrag von dreimal, was Sie dafür bezahlt haben.
Die anderen zwei Beispiele sind das Pariser Muster, das von Cohen 669 und ein Muster beschrieben ist, das durch den BM 1991 von meiner ersten Sammlung erworben ist. Beide sind von demselben Paar dessen stirbt wie Gabriel.
Das Pariser Muster ist sehr fein, aber übergereinigt und ein bisschen tooled besonders auf dem Revers.
BM der Mine / ist fast VF auf dem Revers, ohne Bearbeitung oder Schaden, aber nur F auf der Rückseite, schwach geschlagen und etwas gekratzt. Ich habe es von Spink c erworben. 1970.
Kürzlich eine neue Vielfalt davon, Wie aufgetaucht ist: dieselbe Umdrehung. sterben Sie, aber obv. gerade ANTONINVS - PIVS AVG, Hofdichter, drapiert, cuirassed Recht, aber nicht Hofdichter, hat nur drapiert, weil auf dem veralteten obv. sterben. Ich weiß zwei Muster, beide in meiner neuen Sammlung: ein VF von einem NFA Verkauf von 1984 (Habe ich es nur ungefähr 20 Jahre später erworben), und ein schlechter, von einem Verkauf von Alex Malloy 1995.
Sorry, Rainer, aber das sehe ich leider ganz anders. Wie sind hier – man erinnere sich nur an die Diskussionen in einem anderen Thread der letzten Tage – hoffentlich kein “elitärer Club“ von numismatischen Pseudo-Wissenschaftlern, sondern ein Forum für jedermann/frau, also auch für Sammler ohne gymnasiale Bildung oder abgeschlossenem Hochschulstudium. Wenn ich mich da irre, dann muss man mir das nur sagen !
Es sollte – das ist meine unumstößliche Auffassung - auch Sammlern mit geringerer Schulbildung möglich sein, alle Arten von Informationen in diesem Forum zu lesen. Beiträge, welche ausschließlich in Fremdsprachen abgefasst sind, verhindern dies absolut. Im übrigen ist Curtis durchaus der deutschen Sprache mächtig. Das ist meine Meinung und dazu stehe ich auch weiterhin.
Nachtrag: Man stelle sich nur einmal vor, ich gehe ins amerikanische Forum und schreibe dort "Concerning to Gabriels new As of Caracalla I wrote in the german forum as follows:", um dann in schönstem Hochdeutsch meinen Beitrag zum Besten zu geben. Ich denke, dass man im besten Fall nur den Kopf schütteln würde über diesen seltsamen, deutschen Gnom bzw. mich rasch und nachhaltig darauf hinweisen würde, dass dies ein englisch-/amerikanischsprachiges Forum ist.
Seufz. Da ist es wieder, dieses typisch deutsche Problem, dass wir immer noch (!) glauben, wir müssen uns den anderen anpassen.