Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe AE 26 mit Gegenstempeln
Verfasst: So 24.08.14 20:22
von Hoja
Einen wunderschönen guten Abend allerseits,
folgende Provinzbronze, habe ich kürzlich auf ebay ersteigert.(26mm-10,4g)
Leider habe ich keine Ahnung um wen, bzw um welche Provinz es sich dabei handelt. Ich meine auf der RS eventuell LAODIK oder MAODIK zu lesen aber eine Suche dannach blieb erfolglos.
Außerdem macht mir der zweite Gegenstempel Schwierigkeiten. CA ist ja relativ eindeutig. Dazu habe ich auch etwas im Netz gefunden.
Aber der zweite? Ich dachte ja an eine 100. Aber der kann ja dann kaum römisch sein?
Ich wäre über Hilfe sehr dankbar.
Einen schönen Sonntagabend noch
wünscht Holger
Re: Bestimmungshilfe AE 26 mit Gegenstempeln
Verfasst: So 24.08.14 20:50
von justus
Hast du schon mal bei "U. Werz" nachgeschaut ? Dort kannst du jede Menge INFOS zu Gegenstempeln finden.
Ulrich Werz, Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet : Grundlagen, Systematik, Typologie, Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 2001.
Zum Herunterladen als PDF-Dateien ----->
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.d ... docId/6876
Re: Bestimmungshilfe AE 26 mit Gegenstempeln
Verfasst: So 24.08.14 20:53
von shanxi
Hoja hat geschrieben: LAODIK oder MAODIK zu lesen aber eine Suche dannach blieb erfolglos.
LAODIK steht auf den Münzen aus LAOΔIKEΩN, Kleinasien
Re: Bestimmungshilfe AE 26 mit Gegenstempeln
Verfasst: So 24.08.14 20:55
von areich
Bei Provinzmünzen brauchst Du aber nicht den Werz sondern den Howgego. Es gibt außerdem mehr als ein Laodikeia (z.B. noch L. ad mare, L. ad Libanum):
http://www.acsearch.info/search.html?te ... 0&company=
Re: Bestimmungshilfe AE 26 mit Gegenstempeln
Verfasst: So 24.08.14 21:17
von areich
Beide Gegenstempel (CA und COL) kommen in Laodikeia ad mare (Syrien) vor. Das CA hat noch einen kleinen Haken dran, was Howgego als "CAΓ?" auflöst. Dieser Gegenstempel (von dem unklar ist, ob er lateinisch oder griechisch ist) ist nach 197/198 zu datieren, der Zeitpunkt zu dem L. ad m. eine Colonia wurde.
Das gilt dann natürlich auch für den COL-Gegenstempel, der laut Howgego den älteren Münzen erlauben sollte, zusammen mit den neuen (mit lateinischen Legenden) umzulaufen. Er vermutet, daß die Stempel zur Zeit Caracallas aufgebracht wurden.
CA ist Howgego 581, COL ist Howgego 586
Beide sind sehr häufig zusammen aufgebracht, COL dabei in 7 Fällen über CA, d.h. vielleicht später. Oder natürlich zur gleichen Zeit aber es gibt keine Münze, wo CA über COL gestempelt wurde.
Re: Bestimmungshilfe AE 26 mit Gegenstempeln
Verfasst: So 24.08.14 21:26
von Hoja
Ich danke für die Ausführung.
Herrn Wertz's Publikation habe ich nur überflogen. 800 Seiten waren dann auf die Schnelle zuviel.
Laodikeia habe ich auch vermutet, wahrscheinlich aber die Suche bei acsearch nicht genug differenziert.
Ich werde morgen nochmal eine Versuch starten.
Danke Andreas für die Erklärung. Auf COL wäre ich nicht gekommen.
Holger
Re: Bestimmungshilfe AE 26 mit Gegenstempeln
Verfasst: So 24.08.14 21:28
von areich
Hier gibt es einen Caracalla, aber stilistisch deutlich anders:
http://www.acsearch.info/search.html?id=6082
In Frage kommen nach Howgego nur Caracalla und Geta.
Hier noch ein Geta, auch nicht sehr ähnlich:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=118494
Das kann in der Provinz schon mal passieren (daß 2 Münzen eines "Typs" sehr unterschiedlich aussehen), mit einer sorgfältigen Suche kann bestimmt noch eine "bessere" finden aber ich habe jetzt keine rechte Lust.
Righetti 2117 sieht Deiner sehr ähnlich. Hat auch diese Knubbelnase ist aber wohl ein anderer Stempel. Lindgren 2090-92 sind auch gut. Keine Lust, jetzt Bilder zu machen oder Beschreibungen abzutippen. Alle als Caracallas beschrieben. Wenn's Dich wirklich interessiert kann ich das aber machen, auch für das Exemplar in SNG Copenhagen.
Re: Bestimmungshilfe AE 26 mit Gegenstempeln
Verfasst: So 24.08.14 21:47
von Hoja
Danke dir Andreas,
Ich werde mal morgen selbst schauen, ob ich was finde. Ich habe ja jetzt einige Ansatzpunkte.
Jetzt muss ich erstmal meinen letzten Nachtdienst überstehen:)