Seite 1 von 1

Hilfe bei Bestimmung III.

Verfasst: Di 23.12.03 19:52
von Klokken
Hallo allerseits,

kurz vor Weihnachten komme ich noch mal mit einer Münze daher, hier ist sie:

[ externes Bild ]

Der Reinigungsprozeß ist zwar noch nicht so ganz abgeschlossen, aber mir scheint, dies ist die einzige Münze, die nicht wie alle anderen aus meinem ebay-Lot aus Kupfer ist! Und da hat die Neugier gewonnen, also habe ich sie aus dem Ölbad rausgeholt und mal hier reingestellt. "In echt" sieht sie eigentlich viel besser aus als auf dem Scan, aber wer will mir das schon glauben. :wink:


Viele Grüße,
Klokken

P.S.: Heute war ich hier in Hamburg bei einem nicht gerade kleinen Münzhändler und habe gefragt, ob ich mal einen Blick in den Kankelfitz werfen dürfte. Und was soll ich sagen, der kannte noch nicht einmal den Namen, geschweige denn er hatte Ahnung von römischen Münzen. So ein Amateur! :wink: :wink:

Verfasst: Di 23.12.03 20:13
von peterf
Hallo,

Das ist ja ein Dupondius. Habe gerade auch einen Thread über Dupondi gestartet. Ich erkenne nivht von wem er ist, aber ich glaube daß Dupondi nicht aus Kupfer, sondern aus Messing sind.
Grüße peterf.

Verfasst: Di 23.12.03 20:41
von Gast
Das ist definitiv kein Dupondius, sondern ein Antoninian !

Sieht sehr stark nach VALERIANUS I aus. (Ich meine, die Legende ... C LIC VALERIANUS P... zu erkennen)

Vermutlich wird er so um die 20-25 mm Durchmesser haben ??

petzlaff

Verfasst: Di 23.12.03 21:41
von Iotapianus
Ich denke auch, dass das ein Antoninian von Valerian I. ist; überraschend ist der extrem geringe Silbergehalt. Die Dämme brachen unter seinem Sohn Gallienus so richtig, aus dessen Zeit wir neben noch recht guten Silbermünzen jede Menge industrielle Massenware haben, deren dünner Silberüberzug heute schon längst weg ist. (Dass diese Münze völlig wertlos ist, braucht man wohl nicht zu erwähnen.)

Was übrigens den Händler angeht: es ist mir lieber, wenn ein Händler seine Schwerpunkte kompetent betreibt und klar ansagt, dass er sich mit Antiken nicht auskennt, als wenn er überall herum dilettiert. Von keinem Händler kann ernsthaft erwartet werden, dass er mehr als 2.500 Jahre Münzgeschichte weltweit draufhat. Die vermeintlichen Alleswisser sind nämlich genau die Händler, die einem unbeabsichtigt Fälschungen andrehen, auf die sie selbst reingefallen sind.

Und so wichtig ist der Kankelfitz nun auch nicht. Ich bin die letzten 30 Jahre mit dem Sear hervorragend zurecht gekommen.

Vobis omnibus Natalicia felicissima serenissimaque, multos nummos antiquos ferentia!

Iotapianus

Verfasst: Mi 24.12.03 10:04
von Klokken
Guten Morgen!

Vielen Dank für die Hilfe, die Münze hat einen Durchmesser von 27 mm.

Zu dem Händler: Das sehe ich doch genauso (ich hatte extra den Smiley verdoppelt).
Natürlich bekommt er noch eine Chance. Aber wenn er jetzt auch nicht den Sear kennt... :wink: :wink: :wink:

Fröhliche Weihnachten
Klokken