Seite 1 von 2
Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 07:06
von nordlicht2
Guten Morgen ins Forum.
Vor vielen Jahren bekamen wir in Italien diese Münze geschenkt. Wir vermuten mal, dass es sich um eine römische Münze handelt, haben aber ansonsten wirklich keine Ahnung. Die Farbe ist so, wie auf den Fotos: rosa bis beige-hellbraun. Vom Geruch her könnte es Eisen sein. Leider ist nicht mehr so viel zu erkennen. Aber vielleicht weiß ja jemand hier, um was es sich handelt.
Vorab schon mal unseren herzlichen Dank für ein paar Hinweise. Und beste Grüße aus dem hohen Norden.
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 07:35
von Arminius
Eventuell diese:
RÖMISCHE MÜNZEN
KAISERZEIT
TRAJANUS, 98-117
Sesterz, 105-107. IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P Kopf mit L. n. r., l. Schulter drap. Rv. S.P.Q.R. OPTIMO PRINCIPI / SC Trajan in militärischer Tracht n. l. stehend, in der Linken Szepter haltend, in der Rechten Blitz; er wird von der mit Palmzweig neben ihm stehenden Victoria bekränzt. 26,96 g. BN IV, 59, 304. RIC 283, 549. C. 516

Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 08:27
von nordlicht2
Hallo Arminius.
Vielen Dank für den Hinweis. Die Inschrift könnte hinkommen, auch die Szene auf der Rückseite. Aus welchem Material ist diese Münze denn gemacht? Und wie müssten wir sie reinigen bzw. so pflegen, dass sie uns noch ein Weilchen erhalten bleibt?
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 09:13
von nordlicht2
Noch mal hallo Arminius.
Habe ganz vergessen: was bedeuten die Kürzel am Ende der Info? Die 26,96 g verstehe ich ja noch, der Rest ist mir als numismatischem Laien allerdings unverständlich. Wäre toll, wenn das noch mal erklärt werden könnte. Besten Dank und nix für ungut für mein Unwissen.
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 13:30
von chinamul
Hallo nordlicht2
Eine besondere Pflege benötigt diese Münze nicht, solange sie trocken und nicht in längeren Kontakt mit lösungsmittel- oder weichmacherhaltigen Kunststoffen in Verbindung gebracht wird. Das Stück ist mit Sicherheit echt.
Die rätselhaften "Kürzel" am Ende der Beschreibung sind Literaturzitate, d. h. sie geben an, an welcher Stelle in der einschlägigen Literatur das betreffende Stück genau beschrieben, bzw. sogar abgebildet ist. Damit sind diese Zitate das Hauptverständigungsmittel unter Numismatikern.
Noch ein wichtiger Hinweis: Auch der absolute Laie sollte bei seinen Bitten um Bestimmung immer alle von ihm selbst feststellbaren Details mit angeben, als da sind: Gewicht, Größe und möglichst auch Metallfarbe. Von sehr vielen römischen Münzen gibt es nämlich gleiche Münzbilder auf unterschiedlichen Nominalien, und nicht immer geht aus den eingestellten Fotos eindeutig hervor, um welches Nominal es sich jeweils handelt.
Zum Vergleich mit Deinem Stück habe ich mal das entsprechende, leider aber auch nicht überzeugend erhaltene Exemplar aus meiner Sammlung hierunter abgebildet und genau beschrieben, wie es in der numismatischen Kommunikation üblich ist:
TRAJANUS 98 – 117
Æ Sesterz Rom 103 –111
Av.: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P - Belorbeerter Kopf rechts; linke Schulter leicht drapiert
Rv.: S P Q R OPTIMO PRINCIPI S C (im Abschnitt) - Trajanus nach links stehend; in der Rechten Kurzspeer (Telum), in der Linken Langspeer (Hasta); hinter ihm Victoria, die ihn mit Lorbeer bekränzt
RIC 549; C. 516
Ø 32 mm / 23,21 g ; Stempelstellung 6 h
Sollten bezüglich Deiner Münze und meiner Beschreibung oder auch anderweitig noch Fragen bei Dir offen sein, bist Du hiermit herzlich eingeladen, sie an uns zu stellen.
Gruß
chinamul
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 15:38
von nordlicht2
Hallo chinamul.
Herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. Also: unsere Münze wiegt 8 g und hat einen Durchmesser von 26 mm (sie wiegt also deutlich weniger als die von euch gewogenen Münzen). Da bleibt die Frage nach dem Material noch offen. Das Foto gibt die Farbe eigentlich gut wieder: ein dunkles Rosa, das im Licht ein wenig glimmert. Die Prägung auf der Rückseite der Münze ist um 180 Grad versetzt zur Prägung auf der Vorderseite. Das Material riecht nach Eisen, mehr kann ich aber leider beim besten Willen nicht sagen oder feststellen. Kannst du mir da bezüglich des Materials weiterhelfen?
Grüße aus dem hohen Norden.
nordlicht2
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 15:39
von beachcomber
bei rosa bis beigebraun wird es sich wohl eher um einen As des traian handeln und sollte aus kupfer sein! und 8 gramm wie ich gerade lese sprechen eindeutig dafür!

grüsse
frank
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 16:35
von nordlicht2
Hallo Frank.
Danke für den Hinweis. Ja, Kupfer wird wohl das richtige Material sein. Und hier wieder mal die Frage des Laien: Was ist ein "As"?
Grüße aus dem hohen Norden
Thomas
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 17:34
von Marcus Aurelius
Hallo Thomas,
ein As ist eine viertel Sesterze oder ein halber Dupondius.
1 Aureus = 25 Denare
1 Denar= 4 Sesterzen
1 Sesterze=2 Dupondien
1 Dupondius=2 Asse
Gruss
Marco Aurelio
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 19:14
von nordlicht2
Salve Marco Aurelio.
Wenn ich richtig gerechnet habe, dann brauche ich ja nur noch 399 weitere Asse, um sie gegen einen Aureus zu wechseln...? Ich betrachte dann dieses As einfach als eine Art Glücks-Pfennig mit historischem Wert. Weiß einer von euch, was man zu Traians Zeiten für so ein As als Gegenwert bekommen hätte? Ein Glas Wein? Ein Stück Brot? Ein Lächeln?
Toll, ihr habt mir heute sehr bei der Aufklärung dieses Rätsels geholfen - vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben! Und beste Grüße aus dem hohen Norden.
Thomas
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 19:21
von chinamul
Hallo Nordlicht!
Da kannst Du mal sehen, wie entscheidend wichtig es ist, bei seinen Anfragen zumindest Größe und Gewicht mit anzugeben!
Mit den dürftigen Informationen, die Du Deinem ersten Posting beigegeben hast, konnte man, wie es mir passiert ist, auch zu einem falschen Schluß gelangen.
Gruß
chinamul
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Do 11.09.14 21:01
von Peter43
Das Museum in Haltern schreibt, daß eine einfache Hauptmahlzeit 2 Asses gekostet hat und damit genauso viel wie 1/2 l Wein. 1 Denar war der Tagessold für einen Legionär. Essen und Trinken war damals ziemlich billig. Alles, was darüber hinaus ging, sehr teuer.
Mit freundlichem Gruß
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Fr 12.09.14 16:36
von nordlicht2
Hallo Peter43.
Danke für diese interessante Information! Jetzt kann ich mich ein bisschen besser in die Zeit der Münze versetzen - und werde dieses Stück Geschichte sicherlich noch mehr schätzen.
Mit besten Grüßen aus dem hohen Norden.
Thomas
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Sa 13.09.14 08:47
von Katja
Peter43 hat geschrieben:Essen und Trinken war damals ziemlich billig.
Aber nur, wenn man der plebs frumentaria angehörte und aus den öffentlichen Brunnen soff
Dass trotz subventionierten Kornpreis etwa jeder 5. Stadtrömer zuwendungsbedürftig war stimmt schon bedenklich.
Die ärmeren Schichten dürften sich als Hauptmahlzeit einer ähnlich leckeren cena bedient haben, wie sie Oenothea Encolpius (Satyricon) zubereitete: Bohnen aus schmutzigen Hülsen, angereichert mit "winzigen" Stückchen von einem "uralten" geräucherten Schweinekopf (ich möchte nicht wissen, wie lange die Alte von dem schon gezehrt hat und noch in Zukunft zehrte!).
Ein opulentes happi-happi im Lokal kostete hingegen bereits 20 Asses pro Person (CIL IV 5380).
MfG
Re: Wer kennt diese Münze?
Verfasst: Sa 13.09.14 19:15
von areich
Zum Reinigen nochmal die Anmerkung: diese Münze wurde leider viel zu hart gereinigt, weswegen sie jetzt ganz rauh ist (die Patina wurde entfernt). Dadurch hat sie leider fast gar keinen Sammlerwert mehr. Das ist sehr schade, weil sie vor der Reinigung bestimmt ganz schön war.