Seite 1 von 1
Provinzialmünze Comodus?
Verfasst: Fr 26.09.14 16:52
von Dranoi
Hallo zusammen,
habe beim Umzug meines Vaters eine alte Münze gefunden und bin seitdem aufder Suche nach derem Ursprung, bzw. wäre ich schon froh darüber wenn ich wüsste was die Inschrift auf der Vorderseite und Abkürzung auf der Rückseite bedeuten.
Die netten leute vom Muenz-board haben mir geraten mal hier zu fragen.

Re: Provinzialmünze Comodus?
Verfasst: Fr 26.09.14 17:26
von quisquam
Willkommen hier im Forum!
Es handelt sich um eine Billon-Tetradrachme von Commodus aus Alexandria in Ägypten.
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/14209/
Die Legende in griechischen Buchstaben auf der Vorderseite ist die Kaisertitulatur, sie entspricht dem lateinischen Marcus Aurelius Commodus Antoninus Augustus Pius. Wobei "Augustus Pius" in etwa "der erhabene und fromme" bedeutet.
L KH steht für das 28. Regierungsjahr und datiert die Münze auf 187/188 n. Chr.
Grüße, Stefan
Re: Provinzialmünze Comodus?
Verfasst: Fr 26.09.14 17:58
von Dranoi
Wow, dass ging ja fix. Herzlichen dank. Muss mich in nächster zeit mal genauer umsehen ob ich irgendwo solche Münzen sehe, macht richtig Spaß.

Re: Provinzialmünze Comodus?
Verfasst: Fr 26.09.14 18:03
von justus
Dranoi hat geschrieben:Die netten leute vom Muenz-board haben mir geraten mal hier zu fragen.
Na siehst du, hat doch geklappt !
http://www.muenz-board.de/Thread/16456- ... #post99398
Re: Provinzialmünze Comodus?
Verfasst: Fr 26.09.14 18:13
von Dranoi
Ja der link von quisquam hat dann alle Unklarheiten beseitigt.

Wäre auch nie drauf gekommen das die Münze aus Silber ist, hat mir eher nach Kupfer ausgesehen. Aber ein 1800 Jahre altes Geldstück in der Hand zu haben is irgendwie "cool".

Re: Provinzialmünze Comodus?
Verfasst: Fr 26.09.14 19:09
von justus
Dranoi hat geschrieben:Wäre auch nie drauf gekommen das die Münze aus Silber ist, hat mir eher nach Kupfer ausgesehen.
Sie ist auch nicht aus Silber. Es kann sich bei deiner Münze allenfalls um eine Billontetradrachme (silberhaltig) oder AE Tetradrachme handeln. Wohl eher das Letztere.
Vgl. ----->
http://www.acsearch.info/search.html?te ... 0&company=
Re: Provinzialmünze Comodus?
Verfasst: Fr 26.09.14 19:40
von quisquam
Dass der Silbergehalt der alexandrinischen Tetradrachmen im Laufe der Zeit immer mehr abgenommen hat und hier optisch nicht mehr oder kaum noch ersichtlich ist ändert aber nichts daran, dass es sich im Prinzip immer noch um ein Silbernominal handelt.
Ich denke so ist die Materialangabe auf RPC online zu verstehen. Nämlich dass die Kupferlegierung bewusst Silber zugesetzt wurde, auch wenn es zu dieser Zeit nicht mehr viel war.
Grüße, Stefan
Re: Provinzialmünze Comodus?
Verfasst: Fr 26.09.14 19:48
von justus
quisquam hat geschrieben:Dass der Silbergehalt im Laufe der Zeit immer mehr abgenommen hat und optisch nicht mehr oder kaum noch ersichtlich ist ändert aber nichts daran, dass es sich im Prinzip immer noch um ein Silbernominal handelt. Ich denke so ist die Materialangabe auf RPC online zu verstehen. Nämlich dass die Kupferlegierung bewusst Silber zugesetzt wurde, auch wenn es zu dieser Zeit nicht mehr viel war.
Grüße, Stefan
Dem will ich auch garnicht widersprechen. Nur fällt es schwer, wie man an den Beschreibungen der Münzhändler erkennen kann, "AR Tetradrachme" zu schreiben, wenn sie zu mehr als 90 % aus Kupfer etc. besteht. Die Beschreibung müsste dann vermutlich folgendermaßen lauten: "Nominal: AR Tetradrachme. Material: Billon (mit äußerst niedrigem Silbergehalt)".
P.S. Schade, dass wir Gewicht und Durchmesser nicht kennen.
Re: Provinzialmünze Comodus?
Verfasst: Sa 27.09.14 11:40
von Dranoi
Das Gewicht der Münze kann ich leider nicht genau sagen, ich würde schätzen ca. 8 gramm, der Durchmesser beträgt 2,5cm.
Mfg
Dranoi