Seite 1 von 1
Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Mi 29.10.14 13:31
von mrnice2005
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Mi 29.10.14 14:12
von Master-Jeffrey
Vielleicht ein bißchen viele auf einmal und wenn du dir die Fotos einmal anschaust, siehst du, dass selbst du beim Einstellen durcheinander kommst.
Aber...
Es sind nur 2 davon römisch:
Nummer 4 ist ein Follis des Maximianus aus Antiochia.
Nummer 8 ist ein Probus mit Adventus Rückseite.
Bei den anderen:
Nummer 9 müsste aus Marroko sein und sie sieht zwar so aus, ist aber nicht wirklich alt.
Nummer 6 ist ein Byzantiner.
mfg
Master-Jeffrey
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Mi 29.10.14 14:14
von kijach
erstmal besser ordnen, Nummer 3 fehlt und einige Bilder sind doppelt vorhanden.
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Mi 29.10.14 14:20
von kijach
Hier zu den letzten vieren, sind wohl hauptsächlich ausm 19. Jahrhundert
http://en.numista.com/catalogue/index.p ... &dg=&w=&g=
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Mi 29.10.14 14:24
von kijach
Nr. 7 ist 1 Liard 1750 (einmal drehen um 180 grad) Jean Theodore
http://en.numista.com/catalogue/pieces5432.html
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Mi 29.10.14 15:18
von mrnice2005
Vielen Dank für euer Feedback @ Master-Jeffrey & kijach!
Ja es stimmt, ich bin etwas durcheinander geraten, habe die doppelt vorhandene Münze entfernt. Die Nr. 3 fehlt bewusst, habe sie im Vorfeld selber identifizieren können. Ich werde mir eure Hinweise gleich in Ruhe ansehen, danke dass ihr euch die Mühe gemacht habt.
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Mi 29.10.14 18:55
von Altamura2
Die Nummer 5 stammt vom indo-skythischen König Maues:
http://www.acsearch.info/search.html?te ... 0&company=
(man muss die Bilder ein wenig drehen, dann sieht man's

).
Gruß
Altamura
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Di 04.11.14 19:19
von Homer J. Simpson
Da habe ich aber schon wesentlich ungeordnetere Threads erlebt. Immerhin ist hier sehr vieles richtig gemacht worden:
- Höfliche Anfrage
- Ausreichend große Bilder
- Numerierung
- Größenangaben
- Rückmeldung und Dank nach Antworten.
Was ich noch beitragen kann: 1 und 2 sind Rechenpfennige; auf 1 kann ich "HANS KRAUWINCK(EL)" lesen, auf 2 "SCHVLTES". Forsch' mal dort weiter, Hans Krauwinckel hat jedenfalls in Nürnberg gearbeitet.
Viele Grüße,
Homer
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Di 04.11.14 20:16
von Altamura2
Homer J. Simpson hat geschrieben:... Immerhin ist hier sehr vieles richtig gemacht worden: ...
Aber: Bilder nicht hochgeladen, sondern externe Links verwendet, die irgendwann nicht mehr funktionieren werden

.
Gruß
Altamura
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Di 04.11.14 20:36
von Homer J. Simpson
Das ist richtig, das habe ich nicht gesehen. Sonst wären mehrere Beiträge nötig gewesen. Bezüglich der Dauerhaftigkeit der Links mag man evtl. einwenden, daß ein solcher Thread nicht unbedingt für die Ewigkeit gedacht ist.
Homer
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Mi 05.11.14 19:02
von Altamura2
Homer J. Simpson hat geschrieben:... daß ein solcher Thread nicht unbedingt für die Ewigkeit gedacht ist. ...
Und wer entscheidet das?
Ich bin da eher dafür, schlichtweg alle Beiträge, auch die kurzlebigen, mit richtig hochgeladenen Bildern zu versehen. So schwer ist das nämlich nicht

.
Gruß
Altamura
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Fr 14.11.14 15:51
von mrnice2005
Vielen Dank für deine Infos Homer.
Mir war nicht klar, dass es lieber gesehen wird die Bilder hier im Forum hochzuladen, aber ich bin auch ehrlich gesagt nicht dahinter gestiegen wie ich hier Dateianhänge hochladen kann.
Ich werde die Fotos bei directupload nicht löschen, sie werden dort nach meiner Erfahrung einige Jahre gespeichert bleiben.
Re: Bestimmung von 11 (römischen?) Münzen
Verfasst: Fr 14.11.14 16:05
von Ovadja
Römisch sind davon nur 4 und 8 sowie vielleicht 5
