Seite 1 von 2

Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Do 13.11.14 17:08
von ELEKTRON
Hallo

Bei dieser Münze kann ich keine typische Umschrift erkennen, auch weiß ich nicht, ob es sich bei dieser Münze überhaupt um eine römische Kleinbronze handelt. Vielleicht kennt ja jemand den Münztyp.

Vielen Dank,
Gruß Elektron

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Do 13.11.14 21:43
von mike h
Wenn ich ehrlich bin, dann ähnelt diese Münze am ehesten dem Münztyp "Schrott".

Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung

Martin

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Fr 14.11.14 03:16
von justus
Es ist durchaus möglich, dass es sich um eine römische Antoninian-Imitation handelt. In solch einem Fall (und nicht nur in diesem !) ist es immer gut, wenn man auch Gewicht und Durchmesser einer Münze angibt! :wink:

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Fr 14.11.14 16:13
von klunch
Solange man noch irgendwas erkennen kann, besteht m.E. noch ein großer inhaltlicher "Abstand" zu Schrott. Was für uns heute Schrott ist, mag vielleicht morgen schon keiner mehr sein, weil plötzlich Details in den Vordergrund rücken, die bislang völlig unwichtig waren. (Wie z.B. die Asche von Verstorbenen, die früher nach Artefakten durchsiebt und dann entsorgt wurde, und heute über chem. Analysen der Zusammensetzung Hinweise auf die Lebensweise, das Geschlecht, Alter etc. der Verstorbenen gibt.)

Was mich bei der vorligenden Münze verwundert, sind die sehr zahlreichen Strahlen der Strahlenkrone, sofern es sich überhaupt um eine solche handelt?

Gruß klunch

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Fr 14.11.14 17:10
von mike h
Hallo Klunch,

da ich eine Münze auch immer vom ästhetischen Standpunkt beurteile, bleibt ein solches Stück ohne Fundzusammenhang für mich nun mal Schrott.

Da werden wir wohl nie übereinstimmen.
Martin

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Fr 14.11.14 19:53
von ELEKTRON
Hallo mike h

Ist das ein Diskussionsforum um Schrott, oder ein Wissensforum???
Der größte Prozentsatz der Münzfreunde dieses Forums besitzen sehr fundierte Münzkenntnisse. Es scheint aber auch ein kleiner Prozentsatz den permanenten Drang zu quälen sich mit unqualifizierten Beiträgen zu Wort melden zu müssen.
Muß jede Münze einen merkantilen Wert besitzen? "Münzschrott" hatte auch einmal einen Auftraggeber und Produzenten, sowie eine anschließende Geschichte. Das Wissen darüber und die Recherchen in der entsprechenden Literatur kann sehr interessant und bildend sein. Für Archäologen sind oft die unbedeutenden >Schrottkrümmel< aussagekräftiger als manches wertvolle ästhetisches Fundstück. Die Zeit für Literatur-und Internetrecherchen finde ich jedenfalls sinnvoller genutzt als >unmaßgebliche Meinungen< in diesem Forum abzugeben.

Gruß Elektron

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Fr 14.11.14 20:08
von Redditor Lucis
Hallo ELEKTRON,

könntest Du vielleicht Angaben zu Größe und Gewicht machen?

Ich denke, es handelt es sich um eine Solbüste nach links.
Auf der Rückseite vielleicht zwei Personen zu Ross, links Standarte?

Eine konkrete Idee zu einem bestimmten Münztyp habe ich momentan nicht.
Vielleicht ist es auch eine Prägung zu Zeiten der Römischen Republik oder aus der Provinz?
Oder wie schon vermutet eine Imitation eines Antoninian.


Viele Grüße

Stefan

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Fr 14.11.14 20:17
von Peter43
ELEKTRON hat geschrieben:Muß jede Münze einen merkantilen Wert besitzen?
Davon hat Martin allerdings nichts geschrieben! 8O Ich habe nur etwas von Ästhetik und Fundzusammenhang gelesen. :D Damit benutzt Du einen der bekanntesten rhetorischen Tricks.

Mit freundlichem Gruß

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Fr 14.11.14 20:28
von ELEKTRON
Sorry, hier sind noch die Maße und Gewichte:

Durchmesser = 14-16 mm, Gewicht = 1,28 g

Gruß Elektron

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Fr 14.11.14 22:00
von beachcomber
bei den massen bin ich für einen stark stilisierten antoninian aus der zeit nach dem ende des gallischen sonderreichs!
grüsse
frank

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Fr 14.11.14 22:48
von areich
Man muss aber meiner Meinung nach nicht eine Münze als Schrott bezeichnen, wenn man danach nicht gefragt wurde. Diese Münze sah wohl nie viel besser aus und ich verstehe, daß der Besitzer gern wissen möchte, worum es sich handeln könnte.

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Sa 15.11.14 00:04
von justus
beachcomber hat geschrieben:bei den massen bin ich für einen stark stilisierten antoninian ...
Meine Rede seit Freitag 14. November 2014, 03:16 Uhr. :wink:

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Sa 15.11.14 13:13
von ELEKTRON
Hallo areich, hallo justus, hallo klunch, beachcomber sowie Redditor Lucis

Vielen Dank für eure sachlichen Beiträge und eurer Beipflichtung zu dem Thema >Schrott<.
Mit der Gestaltung eurer Beiträge sehe ich eine sachliche Diskussion über eine Münze erfüllt und komme bei der Bestimmung evtl. auch weiter. Schließlich stellte ich kein völlig unkenntliches Metallplättchen der massenhaften spätrömischen Bronzeprägungen ins Forum. Mein Interesse an der kleinen Bronzemünze wurde durch die mir bisher noch nicht gesehene atypischen Strahlenkrone ( oder was es auch darstellen soll) geweckt. Das war für mich der Anreiz eine solche Münze für wenig Geld zu erwerben. Damit ist auch der "Fundzusammenhang" geklärt.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße,
Elektron

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Sa 15.11.14 16:38
von mike h
Wenn du so etwas sammelst, dann darfst du gerne mal bei mir anklopfen.

Da hätte ich noch ziemliche Mengen anzubieten

Martin

PS: Fundzusammenhang meint nicht die Grabbelkiste bei einem Verkäufer

Re: Kleinbronzemünze, römisch ?

Verfasst: Sa 15.11.14 18:52
von tilos
Ich halte es für sehr gewagt, dieses "runde Objekt" überhaupt als Münze anzusprechen. Was ist das für ein Material: Kupfer(legierung), Blei, Eisen... ? Anhand der Bilder kann ich das schlecht beurteilen.

Gruß
Tilos