Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
comes52
Beiträge: 64
Registriert: Fr 20.01.06 20:16
Wohnort: Südharz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Bestimmungshilfe

Beitrag von comes52 » Do 04.12.14 22:46

Hallo und guten Tag,

ich bitte um Bestimmungshilfe / Angaben zu dieser Münze.
Leider habe ich von diesem Gebiet wenig Ahnung.

Freue mich auf jede Antwort.

Gruß in die Runde!

comes52
Dateianhänge
IMG405.jpg
IMG403.jpg

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von areich » Do 04.12.14 22:49

Leider ein modernes Souvenir. Siehe hier:

http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-1469

Benutzeravatar
comes52
Beiträge: 64
Registriert: Fr 20.01.06 20:16
Wohnort: Südharz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von comes52 » Fr 05.12.14 09:43

Hallo Areich ,

danke für die Antwort , der Link funktioniert , kann aber nichts diesbezüglich finden.

Soll die Münze eine Nachprägung als Souvenir sein?

Gruß

comes52

justus
Beiträge: 6334
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 587 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Fr 05.12.14 09:50

Für alle, die nicht "member of the Forum Ancient Coins" sind: :wink:
fac.JPG
Konstantin Reproduktion einer Medaille
Schwere Miliarense
Verkauft auf eBay als Museumsreproduktion.
Stilistisch völlig daneben.
38 mm im Durchmesser, geprägt im Römermuseum von Augst, Deutschland, während der 60er Jahre.
Vorgestellt von Wolfgang336
Anmerkung: Das das Stück offenbar in 60er Jahren des letzten Jahrhunderts im Römermuseum von Kaiseraugst (Schweiz) im Museumsshop erhältlich war, ist es ja schon fast wieder so etwas wie eine "Rarität". :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
comes52
Beiträge: 64
Registriert: Fr 20.01.06 20:16
Wohnort: Südharz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von comes52 » Fr 05.12.14 16:12

Na das ist doch was - perfekte Antwort- herzlichen Dank.

Besser gehts nicht.

Schöne Adventstage wünscht comes52

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Altamura2 » Fr 05.12.14 17:02

justus hat geschrieben:... das Stück offenbar in 60er Jahren des letzten Jahrhunderts im Römermuseum von Kaiseraugst (Schweiz) im Museumsshop erhältlich war ...
Fett und rot wird's auch nicht wahrer :wink: : Das Römermuseum liegt in Augst, nicht in Kaiseraugst (es sei denn, in den 60er Jahren war das noch anders, glaub' ich aber nicht).
Das sind zwei verschiedene Gemeinden in zwei verschiedenen schweizer Kantonen, auf deren beider Gebieten sich das antike Augusta Raurica erstreckte. (Hab' ich auch erst dieses Frühjahr gelernt, als wir dort waren: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 46#p422045 ).

Vermutlich befindet sich das Original dieser Münze im Silberschatz von Kaiseraugst (der dort gefunden wurde, sich aber im Museum in Augst befindet :wink: ).

Gruß

Altamura

justus
Beiträge: 6334
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 587 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Fr 05.12.14 18:09

Sorry, das tut mir natürlich sehr leid, dass ich mich da ganz offensichtlich um mehr als 200 m geirrt habe! Wird nicht wieder vorkommen. Versprochen! :oops:
sorry.JPG
Mit der roten Farbe wollte ich nur auf die falsche Ortsangabe aus dem FAC, nämlich "Augst, Deutschland" (hier Augst, Germany) hinweisen. :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Altamura2 » Fr 05.12.14 18:29

justus hat geschrieben:... "Augst, Deutschland" ...
Das war mir jetzt wiederum gar nicht aufgefallen :? .

Aber jetzt haben wir ja alles geklärt, sogar mit Landkarte :D .

Gruß

Altamura

justus
Beiträge: 6334
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 587 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Fr 05.12.14 18:44

Na also ... :wink: Schönes Wochenende !
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    645 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    4 Antworten
    975 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Bestimmungshilfe
    von DerSammler » » in Kelten
    2 Antworten
    2651 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerSammler
  • Bestimmungshilfe
    von SirStockbrot » » in Kelten
    3 Antworten
    2925 Zugriffe
    Letzter Beitrag von SirStockbrot
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    5 Antworten
    796 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jschmit